- Bitte auswählen:
21.11.2009–25.07.2008
Sa. 21.11.2009 21. November 1916: Kaiser Franz Joseph I. von Österreich gestorben
16:10–16:15
16:10– Fr. 20.11.2009 21. November 1916: Kaiser Franz Joseph I. von Österreich gestorben
08:10–08:15
08:10– Mo. 16.11.2009 Vor 50 Jahren: Das Godesberger Programm der SPD
00:15–00:20
00:15– Sa. 14.11.2009 17. November 1869: Eröffnung des Suezkanals
16:10–16:15
16:10– Fr. 13.11.2009 17. November 1869: Eröffnung des Suezkanals
08:10–08:15
08:10– So. 08.11.2009 13. August 1961: Bau der Mauer durch Berlin
22:50–23:10
22:50– Sa. 07.11.2009 8. November 1939: Hitler entgeht Attentat im Münchner Bürgerbräukeller
16:10–16:15
16:10– Fr. 06.11.2009 8. November 1939: Hitler entgeht Attentat im Münchner Bürgerbräukeller
08:10–08:15
08:10– Sa. 31.10.2009 29. Oktober 1923: Geburtsstunde des deutschen Rundfunks
16:10–16:15
16:10– Fr. 30.10.2009 29. Oktober 1923: Geburtsstunde des deutschen Rundfunks
08:10–08:15
08:10– Sa. 24.10.2009 25. Oktober 1929: Schwarzer Freitag an der New Yorker Börse
16:10–16:15
16:10– Fr. 23.10.2009 25. Oktober 1929: Schwarzer Freitag an der New Yorker Börse
08:10–08:15
08:10– So. 18.10.2009 18. Oktober 1921: Ludwig III., letzter bayerischer König, gestorben
16:15–16:20
16:15– Sa. 17.10.2009 22. Oktober 741: Der fränkische Hausmeier Karl Martell gestorben
16:10–16:15
16:10– Fr. 16.10.2009 22. Oktober 741: Der fränkische Hausmeier Karl Martell gestorben
08:10–08:15
08:10– Do. 15.10.2009 14. Oktober 1944: Generalfeldmarschall Erwin Rommel gestorben
00:15–00:20
00:15– Sa. 10.10.2009 9. Oktober 1850: Die Bavaria wird enthüllt
16:10–16:15
16:10– Fr. 09.10.2009 9. Oktober 1850: Die Bavaria wird enthüllt
08:10–08:15
08:10– Do. 08.10.2009 7. Oktober 1949: Gründung der DDR
00:15–00:20
00:15– So. 27.09.2009 27. September 1940: Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan
16:15–16:20
16:15– So. 20.09.2009 20. September 1819: „Karlsbader Beschlüsse“ gefasst
23:20–23:25
23:20– Sa. 12.09.2009 12. September 1949: Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten gewählt
23:50–23:55
23:50– So. 30.08.2009 Das historische Stichwort
12:25–12:30
12:25– So. 30.08.2009 Das historische Stichwort
00:20–00:25
00:20– Fr. 28.08.2009 26.-30. August 1914: Schlacht bei Tannenberg
00:15–00:20
00:15– Mo. 24.08.2009 Vor 90 Jahren: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
01:10–01:15
01:10– Sa. 15.08.2009 Vor 60 Jahren: Wahlen zum Ersten Deutschen Bundestag
21:55–22:00
21:55– Mo. 03.08.2009 Vor 90 Jahren: Weimarer Verfassung gebilligt
08:55–09:00
08:55– Fr. 31.07.2009 Vor 90 Jahren: Weimarer Verfassung gebilligt
14:10–14:15
14:10– Fr. 31.07.2009 Vor 90 Jahren: Weimarer Verfassung gebilligt
00:15–00:20
00:15– Di. 21.07.2009 Vor 40 Jahren: Der Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond
00:15–00:20
00:15– So. 05.07.2009 Vor 55 Jahren: In Bern wird die deutsche Fußballnationalmannschaft unerwartet Weltmeister
15:45–15:50
15:45– Fr. 03.07.2009 Vor 55 Jahren: In Bern wird die deutsche Fußballnationalmannschaft unerwartet Weltmeister
19:10–19:15
19:10– Mi. 01.07.2009 30. Juni 1934: SA-Führung in Bad Wiessee verhaftet und hingerichtet
00:20–00:25
00:20– Mo. 29.06.2009 28. Juni 1914: Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo
00:30–00:35
00:30– So. 28.06.2009 Vor 75 Jahren: Die Röhm-Affäre
15:50–16:10
15:50– So. 28.06.2009 Vor 90 Jahren: Das Deutsche Reich unterzeichnet den Versailler Vertrag
15:45–15:50
15:45– So. 07.06.2009 8. Juni 1815: Auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund gegründet
15:10–15:15
15:10– Sa. 30.05.2009 29. Mai 1594: Der bayerische Feldherr Graf von Pappenheim geboren
19:10–19:15
19:10– Sa. 23.05.2009 23. Mai 1949: Konrad Adenauer verkündet das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
23:55–00:00
23:55– Do. 21.05.2009 Vor 60 Jahren: Konrad Adenauer verkündet das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
17:25–17:30
17:25– Mo. 18.05.2009 18. Mai 1944: Eroberung des Monte Cassino
00:25–00:30
00:25– Mi. 13.05.2009 Die Berlin-Blockade
00:15–00:20
00:15– So. 10.05.2009 Der Parlamentarische Rat in Bonn
23:40–23:45
23:40– Fr. 01.05.2009 1890: 1. Mai erstmals als Arbeiterkampftag gefeiert
17:25–17:30
17:25– So. 19.04.2009 April 1865: In München erscheint „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch
12:25–12:30
12:25– Sa. 11.04.2009 12. September 1949: Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten gewählt
19:55–20:00
19:55– Di. 07.04.2009 Vor 75 Jahren: Oskar von Miller in München gestorben
00:15–00:20
00:15– So. 05.04.2009 Vor 90 Jahren: Räterepublik in München ausgerufen
16:45–16:50
16:45– Mi. 01.04.2009 Der Hitler-Ludendorff-Prozess
00:15–00:20
00:15– So. 29.03.2009 Der Spanische Bürgerkrieg
00:05–00:15
00:05– Fr. 27.03.2009 26. März 1924: Letzter Prozess des Bayerischen Volksgerichts
08:40–08:45
08:40– Mi. 25.03.2009 26. März 1924: Letzter Prozess des Bayerischen Volksgerichts
13:55–14:00
13:55– Sa. 21.03.2009 18. März 1919: Johannes Hoffmann zum neuen bayerischen Ministerpräsidenten gewählt
15:10–15:15
15:10– Mi. 18.03.2009 18. März 1919: Johannes Hoffmann zum neuen bayerischen Ministerpräsidenten gewählt
08:10–08:15
08:10– Sa. 14.03.2009 15. März 1939: Deutsche Truppen besetzen Prag
15:10–15:15
15:10– Fr. 13.03.2009 11. März 1888: Friedrich Wilhelm Raiffeisen gestorben
08:40–08:45
08:40– Mi. 11.03.2009 11. März 1888: Friedrich Wilhelm Raiffeisen gestorben
13:55–14:00
13:55– Mi. 11.03.2009 15. März 1939: Deutsche Truppen besetzen Prag
08:10–08:15
08:10– Di. 10.03.2009 Gründung der Bundeswehr
00:10–00:15
00:10– Sa. 07.03.2009 5. März 1980: Der bayerische SPD-Politiker Wilhelm Hoegner gestorben
15:10–15:15
15:10– Fr. 06.03.2009 Der Theologe und Widerstandskämpfer Martin Niemöller
00:15–00:20
00:15– Mi. 04.03.2009 5. März 1980: Der bayerische SPD-Politiker Wilhelm Hoegner gestorben
08:10–08:15
08:10– So. 01.03.2009 5. März 1869: Kardinal Michael von Faulhaber geboren
17:25–17:30
17:25– Sa. 28.02.2009 26. Februar 1924: Hitler-Ludendorff-Prozess beginnt
15:10–15:15
15:10– Do. 26.02.2009 26. Februar 1924: Hitler-Ludendorff-Prozess beginnt
00:15–00:20
00:15– Mi. 25.02.2009 27. Februar 1925: NSDAP-Neugründung in München
08:10–08:15
08:10– So. 22.02.2009 Kurt Eisner proklamiert die Republik Bayern
00:15–00:20
00:15– Sa. 21.02.2009 22. Februar 1924: Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
15:10–15:15
15:10– Mi. 18.02.2009 22. Februar 1924: Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
08:10–08:15
08:10– Sa. 14.02.2009 13.- 15. Februar1945: Dresden durch Luftangriffe zerstört
15:10–15:15
15:10– Mi. 11.02.2009 13.- 15. Februar1945: Dresden durch Luftangriffe zerstört
08:10–08:15
08:10– Mi. 11.02.2009 Vor 90 Jahren: Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten gewählt
00:55–01:00
00:55– Mi. 11.02.2009 Abraham Lincoln bei einem Attentat tödlich verwundet
00:15–00:20
00:15– So. 08.02.2009 Vor 90 Jahren: Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten gewählt
12:25–12:30
12:25– Sa. 07.02.2009 9. Februar 1866: Der Karikaturist Eduard Thöny geboren
15:10–15:15
15:10– Mi. 04.02.2009 9. Februar 1866: Der Karikaturist Eduard Thöny geboren
08:10–08:15
08:10– Mo. 02.02.2009 4. Februar 1789: George Washington zum ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt
19:10–19:15
19:10– Sa. 31.01.2009 2. Februar 1974: Die Schriftstellerin Marieluise Fleißer in Ingolstadt gestorben
20:10–20:15
20:10– Sa. 31.01.2009 28. Januar 1900: Gründung des Deutschen Fußballbundes in Leipzig
15:10–15:15
15:10– Mi. 28.01.2009 1940: Himmler befiehlt den Bau des Konzentrationslagers Auschwitz
00:15–00:20
00:15– Di. 27.01.2009 Wilhelm II. – letzter deutscher Kaiser und König von Preußen
00:15–00:20
00:15– So. 25.01.2009 25. Januar 1954: Viermächtekonferenz der Außenminister in Berlin
17:00–17:05
17:00– Fr. 23.01.2009 22. Januar 1963: Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag unterzeichnet
00:15–00:20
00:15– Do. 15.01.2009 15. Januar 1919: Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet
00:15–00:20
00:15– So. 11.01.2009 11. Januar 1949: Das Maximilianeum wird Sitz des Bayerischen Landtags
16:00–16:05
16:00– Fr. 09.01.2009 8. Januar 1642: Der Mathematiker und Philosoph Galileo Galilei gestorben
08:40–08:45
08:40– Mi. 07.01.2009 8. Januar 1642: Der Mathematiker und Philosoph Galileo Galilei gestorben
13:55–14:00
13:55– Di. 06.01.2009 Der Gregorianische Kalender
12:20–12:30
12:20– Mi. 31.12.2008 1890: Schwabing wird nach München eingemeindet
16:55–17:00
16:55– Mi. 24.12.2008 Der Gregorianische Kalender
19:05–19:15
19:05– So. 21.12.2008 Dezember 1545: Konzil von Trient eröffnet
22:55–23:00
22:55– So. 14.12.2008 13. Dezember 1868: Der NaturforscherKarl von Martius in München gestorben
12:25–12:30
12:25– So. 30.11.2008 1948: Der Magistrat von Berlin wird in die Westsektoren vertrieben
15:10–15:15
15:10– So. 30.11.2008 22. November 1963: John F. Kennedy ermordet
15:00–15:10
15:00– Di. 25.11.2008 Der Naturforscher Alexander von Humboldt geboren
01:40–01:45
01:40– Mo. 24.11.2008 Der Naturforscher Alexander von Humboldt geboren
21:40–21:45
21:40– Do. 13.11.2008 8. November 1923: Hitlers Marsch zur Feldherrnhalle
19:05–19:15
19:05– Mi. 12.11.2008 11. November 1918: Ende des Ersten Weltkrieges – Waffenstillstand in Compiegne
00:15–00:20
00:15– Sa. 01.11.2008 November 1918: Revolution in München – Bayern wird Republik
12:25–12:30
12:25– So. 26.10.2008 26. Oktober 1694: Der Staatsrechtler Samuel Freiherr von Pufendorf gestorben
19:10–19:15
19:10– Sa. 25.10.2008 25. Oktober 1929: Schwarzer Freitag an der New Yorker Börse
18:40–18:45
18:40– Sa. 18.10.2008 18. Oktober 1818: Die Allgemeine Deutsche Burschenschaft in Jena gegründet
18:40–18:45
18:40– Sa. 11.10.2008 11. Oktober 1963: Konrad Adenauer gibt seinen Rücktritt als Bundeskanzler bekannt
18:40–18:45
18:40– Sa. 04.10.2008 8. Oktober 1868: Max Slevogt in Landshut geboren
20:10–20:15
20:10– Sa. 06.09.2008 5. September 1972: Terroranschlag im Olympischen Dorf in München
16:10–16:15
16:10– Fr. 05.09.2008 5. September 1972: Terroranschlag im Olympischen Dorf in München
08:10–08:15
08:10– Sa. 30.08.2008 31. August 1821: Hermann von Helmholtz geboren
16:10–16:15
16:10– Fr. 29.08.2008 31. August 1821: Hermann von Helmholtz geboren
08:10–08:15
08:10– Sa. 23.08.2008 24. August 1919: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
16:10–16:15
16:10– Fr. 22.08.2008 24. August 1919: Der Politiker Friedrich Naumann gestorben
08:10–08:15
08:10– Sa. 16.08.2008 14. August 1949: Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag
18:40–18:45
18:40– Sa. 09.08.2008 9. August 1896: Der Flugpionier Otto Lilienthal abgestürzt
16:10–16:15
16:10– Fr. 08.08.2008 9. August 1896: Der Flugpionier Otto Lilienthal abgestürzt
08:10–08:15
08:10– Sa. 02.08.2008 August 1936: Olympische Sommerspiele in Berlin
21:50–22:00
21:50– Sa. 02.08.2008 2. August 1955: Tod von Kronprinz Rupprecht
18:40–18:45
18:40– Sa. 02.08.2008 August 1948: Der Verfassungsausschuss bereitet das Grundgesetz vor
16:10–16:15
16:10– Fr. 01.08.2008 August 1948: Der Verfassungsausschuss bereitet das Grundgesetz vor
08:10–08:15
08:10– Sa. 26.07.2008 28. Juli 1968: Der Chemiker Otto Hahn gestorben
16:10–16:15
16:10– Fr. 25.07.2008 28. Juli 1968: Der Chemiker Otto Hahn gestorben
08:10–08:15
08:10– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2001 bis 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Das historische Stichwort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das historische Stichwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.