16 Ausgaben, Folge 1–16
1. einer reformirten ortografi auf den zan gefült
Folge 1Deutsche TV-Premiere Mi. 04.08.1954 ARD 2. Schaffen wir es mit der 5-Tage-Woche?
Folge 2Deutsche TV-Premiere Mi. 08.09.1954 ARD 3. Zwischen 15 und 21 – was erwarte ich vom Leben?
Folge 3Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.1954 ARD 4. Heute Nachmittag geschlossen
Folge 4Deutsche TV-Premiere Di. 09.11.1954 ARD 5. Bedroht die wissenschaftliche Forschung die menschliche Existenz?
Folge 5Deutsche TV-Premiere Mi. 01.12.1954 ARD 6. Schul-Chaos in Deutschland?
Folge 6Deutsche TV-Premiere Mi. 19.01.1955 ARD 7. Sind Mann und Frau gleichberechtigt?
Folge 7Deutsche TV-Premiere Mi. 02.02.1955 ARD 8. Soll der Autofahrer seine Straße selbst bezahlen?
Folge 8Deutsche TV-Premiere Mo. 18.04.1955 ARD 9. Sind Ehen heute besonders gefährdet?
Folge 9Deutsche TV-Premiere Mi. 01.06.1955 ARD 10. Kranksein – eine Kassenfrage?
Folge 10Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.1955 ARD 11. Kann der deutsche Film besser sein?
Folge 11Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.1955 ARD 12. Wie schnell fährt der Tod?
Folge 12Deutsche TV-Premiere Fr. 16.03.1956 ARD 13. Ist die Presse frei?
Folge 13Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.1957 ARD 14. Hat das Handwerk noch goldenen Boden?
Folge 14Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.1957 ARD 15. Morde, die nicht verjähren
Folge 15Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.1958 ARD 16. Der Dank des Vaterlandes – ein Rechenexempel
Folge 16Deutsche TV-Premiere Mo. 24.08.1959 ARD
Füge Das Gespräch des Monats kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Gespräch des Monats und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Gespräch des Monats online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail