Endspurt vor der großen Versteigerung: Fast hundert Fahrräder müssen vom Netz kleiner Werkstätten, einem Sozialprojekt der Stadt, für die Auktion hergerichtet werden – eine Mammutaufgabe für die Jugendlichen, die dort arbeiten. Die aufwändige Vorbereitung ist auch ein Kraftakt für das kleine Team um Tino Michalak, den Fundbüroleiter. Denn neben dem Aussuchen und Sortieren von Fundstücken, Themen- und Überraschungspakete packen, Listen schreiben, Personal ein- und Aufgaben verteilen, Plakate hängen und vielem mehr läuft der ganz normale Alltag im Fundbüro nahtlos weiter. Oft stecken ungewöhnliche Geschichten hinter all den Fundsachen. Der Musiker Renee vermisst schmerzlich seinen Bass, den er von seinem
Vater geschenkt bekam. Im Fundbüro werden neben Schlüsseln, Handys, Plüschtieren und vielen anderen Dingen auch ab und zu liegen gelassene Musikinstrumente abgegeben. Doch ob der kostbare Bass von Renee wieder auftaucht, ist fraglich. Außerdem: Ausgerechnet Fundbüroleiter Tino verliert seinen Ehering in einem Parkhaus. Die ganze Familie sucht mit. Wird der Ring gefunden oder vielleicht sogar ins Fundbüro gebracht? Maria Kahle, die neue Auszubildende, kämpft sich durch Säcke voller Fundsachen aus Leipziger Hotels. Tino und Manuela statten der Asservatenkammer der Polizei einen Besuch ab und finden dort sehr spezielle Dinge. Was davon für die Versteigerung taugt, wird mitgenommen. (Text: hr)