bisher 26 Folgen, Folge 1–13

  • In der ersten Sendung trifft Röbi Koller den 22jährigen Alan Arisi aus Schmerikon SG. Er hat dank „Happy Day“ im April 2011 seine leibliche Familie in Peru gefunden. Bis heute steht er mit seinen Eltern und seiner Zwillingsschwester in regem Kontakt – auch wenn das nicht immer ganz einfach ist. Zudem erinnert sich Röbi Koller an die achtjährige Alessia, die zusammen mit Hackbrettstar Nicolas Senn ihren krebskranken Vater überrascht hat. Und er blickt zurück auf die allererste grosse „Happy Day“-Überraschung: Hans Zumstein traf mit 91 Jahren sein Idol Stéphane Lambiel. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 02.07.2012 SF 1
  • Daniela von Bergen hat sich nach einem schweren Motorradunfall wieder ins Leben zurückgekämpft. Im Herbst 2011 bedankte sie sich in „Happy Day“ bei ihrer Familie für die Unterstützung. Knapp ein Jahr danach erzählt sie Röbi Koller, wie es ihr heute geht und wie sie dank der Sendung eine neue Liebe fand. In Erinnerung geblieben ist Röbi Koller auch die Geschichte von Martin Zutter. Er leidet an unheilbarem Muskelschwund und machte bei „Happy Day“ seiner Frau live eine rührende Liebeserklärung. Zudem zeigt „Danke Happy Day“ nochmals den wahren Krimi von Matthias Bertschi, der verdächtigt wurde, seine Bank um viel Geld betrogen zu haben. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 09.07.2012 SF 1
  • „Danke Happy Day“ ruft unvergessliche Geschichten aus den vergangenen Samstagabendshows in Erinnerung. Röbi Koller besucht die ehemaligen Protagonisten und spricht mit ihnen über die Vorkommnisse von damals und über das, was sich seither verändert hat. Sieben Sendungen – sieben Fortsetzungsgeschichten, mit den emotionalsten und witzigsten Momenten aus fünf Jahren „Happy Day“. In der Sommerserie lässt Röbi Koller die „Helden“ aus früheren Sendungen nochmals aufleben. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 16.07.2012 SF 1
  • Regulas Mann Sepp liegt nach einem schweren Herzinfarkt seit über vier Jahren im Wachkoma. Damit Regula sich vom schwierigen Alltag erholen kann, überraschten sie ihre drei Kinder mithilfe von „Happy Day“ mit einem Wohlfühlparadies auf dem Balkon. Röbi Koller will wissen, wie der Balkon heute aussieht, was sich im Leben der Familie seit der Sendung verändert hat und wie es Sepp Achermann heute geht. Und es nimmt Röbi Koller wunder, wie es dem Bergbauern Peter ergangen ist, den im Jahr 2010 im Studio seine Töchter Andrea und Barbara mit einer Schneefräse überrascht haben. Zudem hat Röbi Koller Neuigkeiten von Martina Goebel, die vor drei Jahren ihre Zwillingsschwester finden wollte und bei der am Ende dann alles ganz anders kam. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 23.07.2012 SF 1
  • Die einst magersüchtige Nadja Küchler aus Sarnen OW war dem Tod oft näher als dem Leben. Sie wog nur noch 33,6 Kilogramm und musste stationär behandelt werden. Für die bedingungslose Unterstützung ihrer Familie hat sich Nadja in der Februarsendung 2011 auf spezielle Weise bedankt. Röbi Koller geht mit ihr zurück an den Ort, der Nadja bis heute Kraft gibt, und erfährt von ihr, dass sich nach „Happy Day“ in ihrem Leben so einiges verändert hat. Ausserdem erzählt Röbi Koller die Geschichte von Patrizia Gretener, die sich sehnlichst eine eigene Familie gewünscht hat. Doch drei Geschwüre in ihrem Bauch verhinderten bis dahin die Erfüllung dieses Traums. Heute, drei Jahre danach, gibt es erfreuliche Neuigkeiten. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 30.07.2012 SF 1
  • Elena Scherz kam als zweijähriges Mädchen aus einem rumänischen Kinderheim nach Heimberg BE. Wer ihre leiblichen Eltern sind, wo sie leben und weshalb sie nicht bei ihnen aufwachsen konnte, das wusste sie nicht. „Happy Day“ hat dieses Rätsel gelöst und ist mit ihr nach Rumänien gereist. Zwei Jahre danach will Röbi Koller wissen, wie sich die Geschichte weiterentwickelt hat – ernüchternd muss er feststellen, dass nicht jede Suche nach der leiblichen Familie ein Happy End findet. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 06.08.2012 SF 1
  • „Danke Happy Day“ ruft unvergessliche Geschichten aus den vergangenen Samstagabendshows in Erinnerung. Röbi Koller besucht die ehemaligen Protagonisten und spricht mit ihnen über die Vorkommnisse von damals und über das, was sich seither verändert hat. Sieben Sendungen – sieben Fortsetzungsgeschichten, mit den emotionalsten und witzigsten Momenten aus fünf Jahren „Happy Day“. In der Sommerserie lässt Röbi Koller die Helden aus früheren Sendungen nochmals aufleben. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 13.08.2012 SF 1
  • Die neunjährige Vanessa aus Wald ZH ist kleinwüchsig. Oft ist sie traurig, weil sie wegen ihrer Grösse im Alltag immer wieder an Grenzen stösst. Fasziniert ist Vanessa von den allergrössten Tieren im Zoo: den Giraffen. „Happy Day“ nahm Vanessa mit auf eine Schatzsuche, an deren Ende eine wortwörtlich riesige Überraschung auf sie wartete. Vier Jahre später erfährt Röbi, wie es Vanessa heute geht, ob Giraffen immer noch ihre Lieblingstiere sind und welche Veränderungen im Haus ihr heute im Alltag helfen. Ausserdem begleitet Röbi Koller Sepp Steiger, dem „Happy Day“ einen Kleintransporter zur Pension geschenkt hat. Damit ist er nun unterwegs und führt kleinere Handwerksarbeiten aus. Röbi begleitet ihn bei einem Auftrag. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.07.2013 SRF 1
  • 2012 hat der 17jährige Christoph Aebi live in der Sendung ein Bienenhaus erhalten. Inzwischen hat der leidenschaftliche Hobby-Imker einen Platz für sein Bienenhaus gefunden und zeigt Röbi Koller, wie es seinen Bienen geht und ob es bereits „Happy Day“-Honig gibt. Zudem schaut Röbi zurück auf die Geschichte von Simon Boog, der mit 17 Jahren einen Unfall mit ähnlichen Folgen hatte wie sein Idol Daniel Albrecht. Damals traf Simon den Skistar dank „Happy Day“. Heute steht Simon wieder mitten im Leben und erinnert sich an die grosse Überraschung von vor vier Jahren. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 08.07.2013 SRF 1
  • Die Familie Hitz aus Leimbach wohnt in prekär engen Verhältnissen: Zum Duschen müssen alle in den Keller, und die Schlafzimmer sind winzig klein. Susanne Kunz überraschte die Familie bei der ersten Dorf-Umbaugeschichte vor rund sechs Jahren. Röbi Koller will nun wissen, wie es heute bei Hitzens aussieht, und lässt sich von der Familie durch das Haus führen. Ausserdem zeigt er die unerwartete Geschichte von Starduett-Sängerin Anita Bucher. Nach deren Auftritt mit Helene Fischer ging es erst so richtig los: Zusammen mit ihrer Schwester gewann sie die Volksmusik-Show „Alpenrose 2013“. Bei „Danke Happy Day“ erzählt sie, wie der Starduett-Auftritt ihre Lust auf die grosse Bühne entscheidend beeinflusst hat und weshalb sie heute oft und gerne in der Öffentlichkeit steht. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 15.07.2013 SRF 1
  • Rahel ist mit einem offenen Rücken zur Welt gekommen und seit ihrem vierten Lebensjahr an den Rollstuhl gebunden. „Happy Day“ hat der damals Achtjährigen einen Lebenstraum erfüllt: einen Tag mit ihren geliebten Pinguinen im Zoo. Knapp sechs Jahre später kehrt Röbi Koller mit Rahel zurück in den Zoo, und der Teenager erlebt erneut eine Überraschung. Ausserdem gibt es ein Wiedersehen mit Bauer Daniel Kamer, der von „Happy Day“ vor drei Jahren ein Alphorn erhalten hat. Wie gut er mittlerweile auf dem Instrument spielt und wie wichtig das Instrument für seine Familie geworden ist, verrät er in der vierten Folge von „Danke Happy Day“. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 22.07.2013 SRF 1
  • Edith Bucher liebt nichts mehr, als für ihre Enkel den Clown zu spielen. „Happy Day“ hat sie vor vier Jahren im Studio überrascht und ihr einen Zirkuswagen geschenkt. Röbi Koller besucht Edith in „Danke Happy Day“ bei einem ihrer Einsätze in ihrem Zirkuswagen und taucht ein in eine farbenfrohe Welt mit vielen leuchtenden Kinderaugen. „Danke Happy Day“ begleitet zudem Jungkoch Kilian Portmann zu seinem ersten Arbeitseinsatz bei Spitzenkoch Andreas Caminada, der ihn in der vorletzten „Happy Day“-Sendung überrascht hatte. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 29.07.2013 SRF 1
  • Vor zehn Jahren hat Angela ihren Vater verloren. Die Trauer über den Verlust war gross. In der Zeit nach seinem Tod hat Angelas Pflegepferd ihr geholfen, diesen Schicksalsschlag zu verarbeiten. Doch schon ein halbes Jahr später war Ulysse verschwunden. Man hatte das Pferd verkauft. Dank „Happy Day“ wurde Angela mit ihrem geliebten Ulysse wieder zusammengeführt. Röbi Koller trifft Angela fünf Jahre später und erfährt, wie es ihr heute geht und welchen Platz Ulysse noch heute in ihrem Herzen hat. Und „Danke Happy Day“ begleitet die 17jährige Megi zur Hundeschule, welche sie zusammen mit Hündin Dyna besucht. Röbi Koller hat Megis geliebte Hündin vor knapp einem Jahr aus Namibia in die Schweiz geholt und ihr ein unverhofftes Wiedersehen beschert. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 05.08.2013 SRF 1

weiter

Füge Danke Happy Day kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Danke Happy Day und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App