Die Situation in Gaza und Israel eskaliert weiter. Seit dem Hamas-Massaker schlägt Israel militärisch zurück. Es gibt bereits Tausende zivile Opfer. Besonnene Stimmen haben es schwierig. Der Ruf nach Waffenruhe verhallt. Wie geht es weiter? Was macht dieser Krieg mit der israelischen und palästinensischen Diaspora? Was sagt das Völkerrecht und welche Rolle spielen die Medien? Mit Barbara Lüthi diskutieren: - Elham Manea, Titularprofessorin für Politikwissenschaft, Universität Zürich. Schwerpunkte: Naher Osten und politischer Islam; - Dina Wyler,
Projektleiterin Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog ZID mit dem Schwerpunkt jüdisch-muslimische Allianzen; - Sarah El Bulbeisi, Kulturwissenschaflterin. Hat dissertiert zum Thema PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz; - Ulrich von Schwerin, Nahost-Redaktor NZZ. Auslandsredaktor mit Schwerpunkt Nahost; - Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte, Universität Freiburg und FernUni Schweiz. Schwerpunkte: Antisemitismus und Orientalismus; und - Oliver Diggelmann, Professor für Völkerrecht, Universität Zürich. (Text: SRF)