Folge 3

  • 3. Leben am Ostsee

    Folge 3 (45 Min.)
    Nach Jahren der Dürre ist der Cottbuser Ostsee noch weitgehend trocken. Trotzdem haben viele Lausitzer schon eine genaue Vision vom Leben am See. Die einen träumen von einer Seilbahn, andere vom Sandstrand neben einem Seehafen und einer innovativen See-Vorstadt. Denn es geht dabei nicht nur ums Kite-Surfen, Segeln oder Baden. Der Ostsee soll ein wichtiger Baustein im Strukturwandel der Nach-Braunkohlezeit werden. In der attraktiven Lage mit See-Blick will die von Abwanderung gebeutelte Region in eine neue Ära
    aufbrechen. Was passiert mit einer Großstadt und den Dörfern ringsherum, wenn sie plötzlich den größten künstlichen See Deutschlands bekommen? Im Leipziger „Neuseenland“ und am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt ist der Landschaftswandel schon in vollem Gange. Ist das schon der richtige Kompass für den Lausitzer Weg zum Ostsee? Der dritte Teil der Langzeitdokumentation begleitet Menschen im Fokus des Strukturwandels. 2021 ist das Jahr, in dem die Weichen dafür gestellt werden. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.10.2021rbb

Sendetermine

Do 10.11.2022
02:30–03:15
02:30–
Di 19.10.2021
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Brandenburgs größter See entsteht kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Brandenburgs größter See entsteht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brandenburgs größter See entsteht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…