4 Folgen, Folge 1–4
Folge 1
19 Min.SUNK, die sich für die traditionelle chinesische Kultur begeistert, bereitet ihr Debütkonzert vor. Auf der Suche nach Infos über die Clubs von Peking begegnet sie der Avantgarde-Musikerin tamiX. In Taipeh entdeckt Elvis.T eine boomende Szene. Er besucht die in Taiwan und China gleichermaßen berühmte Künstlerin Sonia Calico.
Elvis.T hat zwölf Jahre in Peking verbracht und avancierte dort neben dem „Paten“ Weng Weng zu einer Größe der Techno-Szene. Nun kehrt er in seine Heimatstadt Taipeh zurück, wo er nochmal als DJ durchstarten möchte. Die Chinesin SUNK macht tagsüber Digitalmarketing und nachts Musik. In Peking bereitet sie sich auf ihr erstes Konzert unter eigenem Namen vor – eine echte Herausforderung, denn seit der Pandemie kehrt das Publikum nur zögerlich in die Clubs zurück. Ebenfalls in Peking macht tamiX an den Reglern eines bizarren Synthesizers knallbunte Performances. Sie scheint einem Manga entstiegen zu sein und träumt davon, in den USA aufzutreten.
Lebendig und eingeschränkt
Olivier Richard folgt den drei Musiker:innen und erkundet die Electro-Szene in Peking und Taipeh. Die bunte und lebendige alternative Kultur der beiden Städte befruchtete sich bis vor Kurzem gegenseitig. Musiker:innen aus Taiwan, die von jeher Weltoffenheit pflegen, fühlten sich von dem überbordenden Leben der chinesischen Hauptstadt angezogen. Doch die neue Eiszeit zwischen den beiden Staaten und die Corona-Pandemie erschwerten den Austausch, also mussten die Künstler:innen andere Wegen finden. Die Menschen aus Taiwan leiden unter der neuen Situation, die Musikerinnen und Musiker aus Peking müssen einer immer restriktiveren Politik die Stirn bieten. In beiden Städten kämpfen die Künstler:innen voller Überzeugung und Energie gegen Einschränkungen und hoffen, ihrer kulturellen Identität auch im Ausland Gehör zu verschaffen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.11.2023 arte.tv Folge 2
20 Min.SUNK ist beim legendären DJ Youdai zu Gast, der Generationen von jungen Menschen in Rockmusik, Techno und Ravekultur eingeführt hat. Mit der Szenegröße Weng Weng blicken sie auf die Einschränkungen, mit denen der Techno in Peking zu kämpfen hat. In Taipeh besucht Elvis.T den bekannten Musiker Lujiachi und den Performance-Künstler Tzusing. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.11.2023 arte.tv Folge 3
19 Min.In Taipeh ist Elvis.T mit Lim Giong, dem Lieblingskomponisten des Regisseurs Hou Hsiao-Hsien, unterwegs. Dabei entdeckt er eine unerwartete Seite taiwanischer Identität: den indigenen Techno von Dungi Sapor. In Peking besucht SUNK die DADA Bar und das Aurora. Beide Clubs verkörpern die Widerstandsfähigkeit der Szene. tamiX entdeckt derweil die Comics des Mongolen Lu Ming. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.11.2023 arte.tv Folge 4
17 Min.Nach einem Abstecher ins fRuitySpace, den berühmtesten Indie-Plattenladen Pekings, gibt SUNK das erste Konzert ihrer Karriere. tamiX bereitet sich auf ihren ersten Auslandstrip seit Corona vor und besucht die Punkband Pizzaface. In Taipeh organisiert Elvis.T eine Party zum Start seines neuen Labels. Anschließend spielt er in Peking zum ersten Mal seit der Pandemie. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.11.2023 arte.tv
Füge BPM Ecstasy – Die Techno-Welle zwischen Peking und Taipeh kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu BPM Ecstasy – Die Techno-Welle zwischen Peking und Taipeh und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BPM Ecstasy – Die Techno-Welle zwischen Peking und Taipeh online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail