Staffel 1, Folge 1–20

Staffel 1 von Border Control – Spaniens Grenzschützer startete am 21.08.2017 auf DMAX.
  • Staffel 1
    Board guard is searching a car on board. – Bild: DMax
    Board guard is searching a car on board.
    In der Meerenge von Gibraltar bereiten sich spanische Grenzschützer auf ein riskantes Seemanöver vor. Pablo Piñeiro und seine Kollegen von der Küstenwache haben dort seit Stunden ein verdächtiges Fischerboot im Visier. Luftaufnahmen belegen, dass die Besatzung der „Valiente“ auf dem Wasser rund 80 Pakete in Empfang genommen hat. Dabei handelt es sich nach Erkenntnissen der Guardia Civil um Drogen. Die Rede ist von zweieinhalb Tonnen Haschisch, deshalb nehmen die bewaffneten Sondereinsatzkräfte mit Schlauchbooten die Verfolgung auf. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 14.09.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Der Hafen von Barcelona zählt zu den größten Warenumschlagsplätzen des Landes. Dort kontrollieren Cristina Molano und ihre Kollegen vom Zoll einen verdächtigen Lieferwagen aus Tanger. Der Fahrer ist Richtung Frankreich unterwegs und hat angeblich nichts zu verzollen. Denn im Laderaum seines Lkws befinden sich laut eigener Aussage nur Mitbringsel und Geschenke für Freunde und Bekannte. Doch als die spanischen Beamten das Fahrzeug genauer unter die Lupe nehmen, kommen neben Möbeln und Lebensmitteln auch gefälschte Markenartikel zum Vorschein. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 14.09.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    In Algeciras weckt ein verdächtiger Lebensmittelcontainer die Aufmerksamkeit der spanischen Grenzschützer. Die darin befindlichen Ananaskisten haben eine lange Reise hinter sich – sie stammen aus Panama. Doch beim Durchleuchten der Ware machen die Zollbeamten eine interessante Entdeckung: Offenbar wurden einige Früchte vor dem Transport von Drogenschmugglern präpariert, denn darin finden sich Plastikbeutel mit Kokain. Auf dem Flughafen in Barcelona ziehen Javier Leal und seine Kollegen derweil einen Koffer mit doppeltem Boden aus dem Verkehr. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 21.09.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Die Ein- und Ausfuhr von Bargeld in einer Höhe von 10 000 Euro und mehr untersteht in Spanien der Anmeldepflicht. Doch als das Zollpersonal am Flughafen in Barcelona das Gepäck eines algerischen Kaufmanns kontrolliert, kommen plötzlich 42 Fünfhunderter-Scheine zum Vorschein. Zuvor hatte der Fluggast aus Jordanien den Ausgang „Nichts zu verzollen“ passiert und bei einer Routinebefragung falsche Angaben gemacht – offenbar um die Grenzschützer gezielt zu täuschen. Und als die Sache auffliegt, macht er den Beamten obendrein ein unlauteres Angebot. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 21.09.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Board guard on a boat.
    Am Flughafen in Madrid ist eine Maschine aus El Salvador gelandet. Aber 14 Passagiere werden bei der Einreise nach Spanien von der Guardia Civil festgehalten, weil ihre Gepäcklabel Fragen aufwerfen. Der grüne Rand weist auf einen innereuropäischen Flug hin, aber unterwegs gab es keinen außerplanmäßigen Zwischenstopp. Wie lässt sich dieser Sachverhalt erklären? Die Recherchen der Sicherheitsbeamten deuten auf die kriminellen Machenschaften einer Schlepperbande hin, deshalb tritt in diesem Fall auch die Nationalpolizei auf den Plan. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 28.09.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Wer in die EU reist und hier nicht steuerpflichtig ist, kann eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer für die Waren beantragen, die er hier einkauft. Sie wird ihm dann ausgezahlt. „Tax Free Shopping“ ist bei Touristen und Studenten aus Nicht-EU-Ländern sehr beliebt. Doch als ein Passagier aus Asien am Flughafen in Madrid Belege für fast 8000 Euro einrecht, werden die spanischen Zollbeamten misstrauisch. Anschließend bekommen es die Grenzschützer mit einem Fluggast zu tun, der in seinem Handgepäck Papageienvögel schmuggelt. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 28.09.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Der Inhalt eines Koffers weckt am Flughafen in Barcelona begründetes Misstrauen. Als Zöllner:innen das Gepäckstück öffnen, verschlägt es den spanischen Grenzschützer:innen für einen kurzen Moment die Sprache. Die Beamtinnen und Beamten finden in Plastikbehältern und Strümpfen 76 Schildkröten. Dem Schmuggler drohen für Tierquälerei und für den Handel mit geschützten Arten jeweils bis zu drei Jahre Haft. Und in La Línea de la Concepción untersucht die Guardia Civil einen verdächtigen Pkw. Dabei kommen Tabakwaren im Wert von 9000 Euro zum Vorschein.
    Im Kampf gegen illegale Einwanderung, Drogen- und Menschenhandel wird die gesamte spanische Küste überwacht. Und eine der mehr als siebzig strategisch verteilten Kontrollstationen sendet in dieser Folge Aufnahmen von einem verdächtigen Wasserfahrzeug an das Koordinierungszentrum in Madrid. Die Kielspur zeigt auf Meer seltsame Manöver. Deshalb versuchen die alarmierten Grenzschützer in Algeciras, das Boot mit einem Patrouillenschiff zu stoppen. Im Hafen weckt derweil ein Container mit Waffen das Interesse der Guardia Civil. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 05.10.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Von Bolivien über Deutschland nach Madrid: In dieser Folge überführen spanische Grenzschützer den Empfänger eines Paketes, in dem 300 Gramm Kokain versteckt sind. Bei der groß angelegten Operation kommen als Kurierfahrer getarnte Beamte der Guardia Civil zum Einsatz. Im Hafen von Tarifa kontrollieren Roberto Garrido und seine Kollegen vom Zoll derweil ein verdächtiges Fahrzeug, das mit der Fähre nach Tanger verschifft werden soll. Da die Zulassung nicht mit der Marke und dem Modell übereinstimmt, wurde der Wagen möglicherweise gestohlen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 05.10.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    In Spanien werden jährlich rund 40 000 Autos gestohlen. Viele davon landen in Afrika. Deshalb nehmen Zollfahnder im Hafen von Barcelona ein verdächtiges Vehikel unter die Lupe, dass mit der Fähre nach Marokko verschifft werden soll. Der Fahrer des Wagens hat einen mauretanischen Pass, aber sein Führerschein ist möglicherweise gefälscht. Am Flughafen Madrid-Barajas ziehen aufmerksame Grenzschützer der Guardia Civil unterdessen drei mit Betäubungsmitteln gefüllte Rucksäcke aus dem Verkehr. Das ungestreckte Kokain hat einen Marktwert von über 700 000 Euro.
    45 Millionen Tonnen Waren pro Jahr: Cristina Molano und ihre Kollegen vom Zoll haben im Hafen von Barcelona alle Hände voll zu tun. Und in dieser Folge ruft ein Container aus Sierra Leone die Grenzschützer auf den Plan, denn darin befinden sich zwei teure SUVs. Der Eigentümer hat den Wert der Geländewagen jedoch extrem niedrig angesetzt, um Gebühren zu sparen. In der Nähe von Tarifa ist die Küstenwache unterdessen einer Schlepperbande auf der Spur. Dort steuert ein Jetboot mit illegalen Einwanderern auf das Festland zu. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.08.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 12.10.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Mehr als 12 000 Gepäckstücke laufen pro Stunde in flachen Körben über die Förderbänder des Flughafens Madrid-Barajas. Dabei werden die Koffer und Taschen unter anderem nach Sprengstoff und Rauschmitteln durchsucht. Und in dieser Folge entdecken Eduardo Ojeda und seine Kollegen vom Zoll auf dem Computerbildschirm verdächtige Metallobjekte, die in der Luft ein großes Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Ein Passagier aus Asien versucht derweil 40 Mobiltelefone an den erfahrenen Grenzschützern vorbeizuschmuggeln. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 12.10.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    .
    Drei Tage Urlaub in Madrid? Eine junge Frau aus Ecuador macht am Flughafen der spanischen Hauptstadt widersprüchliche Angaben. Da die Passagierin zudem extrem nervös wirkt und aus einem Land kommt, über das Drogenkartelle häufig Rauschgift in die Europäische Union einschleusen, werden die Beamten der Guardia Civil misstrauisch. Eine Röntgenuntersuchung wird zeigen, ob Emilio Sacristan und seine Kollegen mit ihrem Verdacht richtig liegen. Bei einer Devisenkontrolle an der Grenze zu Andorra ist die Polizei derweil schon fündig geworden. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 19.10.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Die Mitglieder der Guardia Civil mit einer Frau.
    Den Airport Madrid-Barajas passieren im Durchschnitt vier Millionen Fluggäste pro Monat. Das bedeutet viel Arbeit für die Sicherheitsbeamten, die dort für Recht und Ordnung sorgen. Denn der Paketverkehr muss ebenfalls sorgfältig kontrolliert werden. Um diese Aufgabe kümmert sich eine Einheit der Guardia Civil, die ausschließlich für den Frachtbereich zuständig ist. Und die Grenzschützer sind mit allen Wassern gewaschen. In dieser Folge entdecken Rafael Jimenez und seine Kollegen im Futter einer Motorradjacke Kokain im Wert von 120 000 Euro. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 19.10.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    .
    Im Hafen von Algeciras wird ein Schiffscontainer gescannt, dessen Inhalt augenscheinlich nicht den Angaben auf den Frachtpapieren entspricht. Der Verdacht der Grenzschützer: In dem Transportbehälter aus Afrika könnten sich illegale Tierprodukte befinden, vielleicht sogar Elefantenstoßzähne. Unterdessen bekommt es die spanische Küstenwache mit einem lebensgefährlichen Einsatz zu tun. Denn in der Meerenge von Gibraltar ist ein Boot mit Migranten in Seenot geraten. An Bord sollen sich bis zu 40 Personen befinden. Die Einsatzkräfte verlieren keine Zeit, um den Menschen zur Hilfe zu eilen … (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 26.10.2016 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Von Armenien über Moskau nach Barcelona: Eine Passagierin aus Eriwan wollte am Flughafen die Zollkrontrolle umgehen, aber aufmerksame Grenzschützer sind ihr dabei auf die Schliche gekommen. Deshalb wird das Gepäck der Dame nun genau untersucht. Dabei entdecken Esteban Gil und seine Kollegen in den Koffern 45 Stangen Zigaretten im Wert von circa 3500 Euro. Zudem arbeitet die Tabakschmugglerin dem Anschein nach nicht allein. Auf der Fähre nach Tanger verstößt ein ausländischer Fahrgast derweil gegen das spanische Waffengesetz. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 04.01.2017 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Andere Länder, andere kulinarische Vorlieben: Aber die Einfuhr von Fleisch und Milchprodukten aus Nicht-EU-Ländern ist verboten. Deshalb lassen die Grenzschützer:innen am Flughafen Madrid-Barajas nicht mit sich handeln. Die Riesenmeerschweinchen und die Tamales aus Ecuador werden bei der Einreise am Airport konfisziert. Und am Zoll in La Línea de la Concepcion droht dem Fahrer eines Vehikels aus Tanger Ungemach. Der Mann ist kein Unbekannter. Er wurde schon einmal beim Schmuggeln erwischt. Deshalb klopft die Guardia Civil seinen Wagen auf Hohlräume ab. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 04.01.2017 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Zigaretten sind in Osteuropa deutlich günstiger als in Spanien. Deshalb durchsucht die Guardia Civil das Gepäck einer Passagiermaschine aus Kiew am internationalen Flughafen in Barcelona mit einem mobilen Scanner-Wagen. Bei dieser Stichprobe entdecken die Beamten eine große Menge unverzollter Tabakwaren. Im Hafen von Tarifa will derweil eine Gruppe junger Männer mit drei Luxusautos nach Tanger übersetzen. Und auch hier läuten bei den Grenzschützern die Alarmglocken, denn bei einem Wagen handelt es sich um einen gemieteten Ferrari. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 11.01.2017 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Flüge innerhalb der Schengen-Staaten werden weniger kontrolliert. Deshalb legen Schmuggler unterwegs oft einen Zwischenstopp ein, bevor sie nach Spanien einreisen. Doch mit diesem simplen Trick lassen sich Daniel Zamarreño und seine Kollegen von der Guardia Civil in dieser Folge nicht hinters Licht führen. Die erfahrenen Grenzschützer haben am Airport in Madrid verdächtige Passagiere im Visier, die ihre Koffer nicht abholen wollen. Die betreffenden Personen wissen offenbar ganz genau, was ihnen bei der Gepäckkontrolle blüht. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 11.01.2017 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Die Guardia Civil verfolgt mit ihrem Patrouillenschiff an der Grenze zwischen Europa und Afrika ein verdächtiges Boot, mit dem Schlepper im Kielwasser einer Fähre möglicherweise illegale Einwanderer ans spanische Festland bringen. Doch bei der Kontrolle auf dem Meer stellt sich heraus, dass sich an Deck nur Sportangler befinden. Komplett gelöst ist der Fall damit aber nicht, denn während der Schonzeit ist es in der Meerenge von Gibraltar strengstens verboten, Roten Thun zu fischen. Und daran haben sich die Männer offenbar nicht gehalten. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 18.01.2017 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Ein Pkw mit doppeltem Boden: Die Guardia Civil ist in der Region Campo de Gibraltar Zigarettenschmugglern auf der Spur. Die beiden Männer haben in ihrem präparierten Fahrzeug Tabakwaren im Wert von 3500 Euro versteckt. Am Flughafen Madrid-Barajas kontrollieren spanische Grenzschützer derweil das Gepäck eines Passagiers aus Bogota. Der Fluggast aus Südamerika wirkt nervös. In einem Geheimfach seiner Aktentasche entdecken Luís Vicente und seine Kollegen vom Zoll eine verdächtige Substanz. Handelt es sich bei dem Pulver um Kokain? (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 18.01.2017 DMAX Espana
  • Staffel 1
    Zwei Fluggäste aus Santiago de Chile werden von den Zollbeamten der Guardia Civil am Airport in Barcelona getrennt voneinander befragt. Denn die verdächtigen Passagiere aus Südamerika tragen eine große Summe Geld bei sich und die vielen Einreisestempel in den Pässen könnten darauf hindeuten, dass es sich um Drogenkuriere handelt. Wie sich bei der Überprüfung der Personalien herausstellt, wird einer der Männer zudem per Haftbefehl von der katalanischen Polizei gesucht. Damit endet sein Spanien-Trip definitiv in der Arrestzelle. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2017 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 18.01.2017 DMAX Espana

weiter

Füge Border Control – Spaniens Grenzschützer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Border Control – Spaniens Grenzschützer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App