Diese Woche mit folgenden Themen: „Konstruktiv und intensiv“: Wie die blau-schwarzen Verhandlungen hinter den Kulissen ablaufen Der blau-schwarze Sparplan steht: Gemeinsam treten die Spitzen der FPÖ und der ÖVP am Montag vor die Presse. Die Stimmung ist gut, es werde konstruktiv und intensiv verhandelt. Doch wie laufen solche Gespräche hinter den Kulissen ab? Wie baut man zerstörte Brücken und Vertrauen wieder auf? Erfahrene Verhandler und Berater erzählen von der Mammutaufgabe, vor der die Teams von Herbert Kickl und Christian Stocker gerade stehen. Wir sprechen mit dem ehem. FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache. Er ist in der Vergangenheit gemeinsam mit Herbert Kickl am Verhandlungstisch gesessen. Härterer Migrationskurs: Knapp die Hälfte der Österreicher will Sozialleistungen für Zuwanderer komplett streichen Es könnte eines der großen Projekte der
blau-schwarzen Regierung werden: Weniger Sozialleistungen für Asylwerber. Nur wer fünf Jahre im Land ist soll die Leistungen in voller Höhe erhalten, fordert die ÖVP. Die FPÖ will die Sozialleistungen für Asylwerber komplett streichen. Fast die Hälfte der Bevölkerung befürwortet den freiheitlichen Weg. Wir blicken nach Dänemark, das Land hat Flüchtlingen den Zugang zu Sozialleistungen deutlich erschwert. Waldbrände in Los Angeles: Warum der Klimawandel nicht schuld ist 24 Menschen sind gestorben, 12.000 Gebäude zerstört: Die Waldbrände in Kalifornien haben verheerende Folgen. In vielen Medien ist die Ursache schnell klar: Der Klimawandel. Doch das ist nicht wahr, sagen renommierte Forscher. Schuld sei das Waldbrandmanagement der Stadt. Und auch die Umweltpolitik des demokratischen Gouverneurs Gavin Newsom, behauptet der designierte US-Präsident Donald Trump. (Text: ServusTV)