Diese Woche mit folgenden Themen: Mehr Rückführungen- aber wie? Die EU Staats-und Regierungschefs treffen sich am Donnerstag zu einem Migrationsgipfel in Brüssel. Das Ziel: Mehr Rückführungen von Migranten, die keine Chance auf Asyl haben. Lediglich ein Fünftel der Asylwerber, die die EU verlassen sollten, kehren bisher nämlich auch tatsächlich in ihre Heimat zurück. Woran liegt das? Langes Warten auf Operationen: 70 Wochen warten Patienten im LKH Murtal auf eine Hüftgelenksoperation. Das ist kein Einzelfall: Wer nicht privatversichert ist, muss häufig Monate lang Geduld haben, bis er endlich operiert wird. „Blickwechsel“ spricht mit betroffenen Ärzten und Patienten und fragt nach – wird unser Gesundheitssystem selbst zum
Notfall? Kinderbetreuung zuhause: Die Salzburger Gemeinde Berndorf macht es vor: Eltern, die ihre Kinder bis 3 Jahre zuhause betreuen und nicht in eine Krippe geben, werden monatlich finanziell unterstützt. Studien zeigen, dass Eltern gerne selbst die Betreuung zuhause übernehmen wollen. Macht das Berndorfer Modell Schule in ganz Österreich. Auf Russland folgt China: Solarstrom aus eigener Produktion soll die Abhängigkeit von russischer Energie brechen. Auf dem Weg dorthin schlittert Österreichs Regierung in die Fänge des nächsten autokratischen Regimes: Der Großteil der Vorläuferstoffe für Photovoltaikanlagen stammt nämlich inzwischen aus China. Sind wir schon demnächst statt von Moskau von Peking erpressbar? (Text: ServusTV)
Deutsche Streaming-PremiereDo. 09.02.2023ServusTV OnOriginal-TV-PremiereDo. 09.02.2023ServusTV