Diese Woche u.a. mit folgenden Themen: Kein Laborfleisch auf dem Teller: Zwei Drittel gegen die Zulassung. Die aktuelle OGM – Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Österreicher sprechen sich klar dagegen aus, dass Laborfleisch in Österreich zugelassen wird. Das widerspricht einer Umfrage, die vergangene Woche für Aufregung gesorgt hat. Steckt dahinter tatsächlich eine Lobby-Industrie, wie Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig vermutet? Nach sexuellem Missbrauch an Zwölfjähriger: Soll das Strafalter gesenkt werden? Es war ein monatelanges Martyrium: Ein zwölfjähriges Mädchen soll von 17 Jugendlichen vergewaltigt worden sein, der jüngste Tatverdächtige ist erst 13 Jahre alt. „Wir können nicht zur Tagesordnung übergehen“, heißt es von der ÖVP, Bundeskanzler Karl Nehammer denkt laut über eine Senkung der Strafmündigkeitsgrenze nach. Vorbild
könnte die Schweiz sein, dort sind Kinder ab zehn Jahren strafmündig. KPÖ im Höhenflug: Wie gefährlich sind kommunistische Ideologien? Kritiker wie der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel warnen: Hinter der freundlichen Fassade der KPÖ steckt eine gefährliche Ideologie. Am 24. März tritt Kay-Michael Dankl zur Stichwahl in Salzburg an, nach Graz könnte nun auch die Mozartstadt eine kommunistische Stadtführung bekommen. Filialsterben: Was es heißt, wenn die Bank im Ort zusperrt. Waren es 2012 noch 4.500 Bankfilialen in Österreich, werden es 2030 nach einer Prognose von Boston Consulting nur noch 1.300 sein. Viele Kunden fühlen sich allein gelassen. Die Strategie der Banken ist klar: Mehr Online, weniger Filialen. Experten warnen allerdings vor Entwicklungen wie in Skandinavien, wo Bargeld zum Auslaufmodell geworden ist. (Text: ServusTV)
Deutsche Streaming-PremiereDo. 21.03.2024ServusTV OnOriginal-TV-PremiereDo. 21.03.2024ServusTV