Bertls Reisebegegnungen Folge 7: Glück und Glas – Von Malern und Bläsern
Folge 7
7. Glück und Glas – Von Malern und Bläsern
Folge 7
Im nahen Alt Nagelberg besucht Bertl Göttl einen der letzten Glasbläser, die seinerzeit die Gegend prägten. Ab dem 13. Jahrhundert entstanden nördlich der Alpen unzählige sog. Waldglashütten. Grund war der Reichtum an Holz und Quarz. Besonders das Holz der Buche war als Brennstoff zum Schmelzen der Glasmasse und zur Gewinnung der Pottasche unentbehrlich. Eine übermächtige Konkurrenz – hauptsächlich aus
China – hat die blühende Glasindustrie verdrängt und nur ganz wenige, die sich auf die kunstvolle Veredelung von Glas spezialisiert haben, sind übrig geblieben. In 6. Generation ist die Familie Apfeltaler hier beheimatet, jahrein- jahraus und Tag und Nacht lodert im Ofen das Feuer und im Gespräch mit dem Seniorchef Franz Apfeltaler, wird die ganze Leidenschaft rund ums Glas spürbar. (Text: Servus TV)