bisher 168 Folgen, Folge 97⁠–⁠120

  • Folge 97
    In den heutigen Reisebegegnungen verbindet Bertl Göttl in zwei Fischergschichten den Bodensee im äußersten Westen mit dem Neusiedlersee im Osten von Österreich! Mit einem „Petri Heil“ sozusagen. Vorerst mit Fischereiobmann Stefan Priebl, der in aller Frühe die Stellnetze einholt und beim Zugnetzfischen am Neusiedlersee gemeinsam mit dem Fischer Emerich Varga, der bereits in 3. Generation auf den See hinaus fährt. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 13.09.2020 ServusTV
  • Folge 98
    Original-TV-Premiere So. 20.09.2020 ServusTV
  • Folge 99
    In seinen sonntäglichen Reisebegegnungen lädt Bertl Göttl ins Südtiroler Unterland: in die Gegend von Kaltern und dem Kalterer See. In dieser fast mediterranen Region prägt der Obstbau die Landschaft und an den sonnigen Hängen reihen sich die berühmten Weindörfer Tramin, Kurtatsch, Margreit und Entiklar. Wahre Fundgruben für Kultur- und Architekturbegeisterte, Dörfer abseits vom Strom eiliger Zeitgenossen mit malerischen Gassen, Torbögen und Erkern – und in den Weingärten herrschaftliche Ansitze. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 27.09.2020 ServusTV
  • Folge 100
    In den heutigen Reisebegegnungen führt Bertl Göttl in die Büchsenmacherstadt Ferlach, südlich von Klagenfurt, die seit Jahrhunderten als Erzeugungsstätte hochqualifizierter Jagdwaffen gilt. Die erste Handwerksordnung für die sogenannten Büchsenschlosser stammt aus dem Jahre 1631 und seit 2010 gilt das Büchsenmacherhandwerk als immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Eine besondere Auszeichnung für die höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt als begehrte Ausbildungsstätte für Studierende aus der ganzen Welt. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 04.10.2020 ServusTV
  • Folge 101
    Ein respektvoller Umgang mit Mensch und Natur – genießen und dankbar sein für die Früchte des Meeres! Dies ist das Lebensmotto von Muschelfischer Mario Minca, den Bertl Göttl in seinen heutigen Reisebegegnungen zu den Muschelbänken vor der Küste von Duino begleiten darf. An Seilen und in Säcken aus einer speziellen Nylonfaser wachsen die Muscheln im planktonreichen Wasser, werden immer wieder umgehängt und bei entsprechender Größe geerntet. Fast so wie bei der Kartoffelernte mit maschineller Unterstützung. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 18.10.2020 ServusTV
  • Folge 102
    In seinen sonntäglichen Reisebegegnungen lädt Bertl Göttl zu einem Besuch in das österreichische Freilichtmuseum in Stübing, einem Ortsteil von Deutschfeistritz bei Graz. Das Museum zählt mit 100 Objekten zu den größten Museen seiner Art in Europa und beeindruckt mit seiner ganzheitlichen Darstellung der historischen Objekte aus den verschiedenen Bundesländern. Kundiger Vermittler ist der für die Erhaltung zuständige Verwalter Klaus Seelos. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 25.10.2020 ServusTV
  • Folge 103
    Im Gedenken an den 2016 verunglückten Kunstflieger Hannes Arch blickt Bertl Göttl am Allerheiligentag zurück in das Jahr 2012. Eine berührende Reisebegegnung mit persönlichen Einblicken und einem gemeinsamen Tandemflug am Südrand der Eisenerzer Alpen. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 01.11.2020 ServusTV
  • Folge 104
    Am Leonhardisonntag im November ist in der Gemeinde Perchtoldsdorf, südlich von Wien, Erntedank. Ein Fest für alle Sinne, an dem Bevölkerung und Gäste freudig mitfeiern dürfen. Mit dabei ist die Erinnerung an Generationen von „Weinhütern“, die zum Schutz der reifenden Trauben vor Diebstahl eingesetzt wurden. In kleinen Weinhüterhäuschen gehen auch heute noch besondere Geschichten von Mund zu Ohr. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 08.11.2020 ServusTV
  • Folge 105 (10 Min.)
    In seinen Reisebegegnungen lädt Bertl Göttl zu einem Kurzausflug in die Gegend von Görz. Eine beschauliche Gegend mit gastfreundlichen Menschen, die in der slowenischen Kultur verwurzelt sind. Wie zum Beispiel die Familie Devetak, bei der die Musikanten Manuel Visintin und Luciano Cernic zur Erbauung der Dorfbewohner aufspielen. Pulsierendes Leben, das in alten Ruinen wieder spürbar wird. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere So. 15.11.2020 ServusTV
    Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 22.11.2020 angekündigt
  • Folge 106
    Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 29.11.2020 ServusTV
  • Folge 107 (10 Min.)
    In seiner ersten Reisebegegnung im neuen Jahr blickt Bertl Göttl über die bayerische Grenze nach Piding. Hier befindet sich im alten Pfarrhof eine Ganzjahreskrippe, die von Walli Nitzinger geschaffen wurde. Für die Advent- und Weihnachtszeit sind natürlich besondere „Umbauten“ notwendig und kundige Helfer gefragt. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 06.12.2020 ServusTV
  • Folge 108
    Original-TV-Premiere So. 13.12.2020 ServusTV
  • Folge 109
    Original-TV-Premiere So. 20.12.2020 ServusTV
  • Folge 110
  • Folge 111 (10 Min.)
    Von der Breitlahnalm im Kleinsölktal erstreckt sich ein herrliches Wandergebiet bis zum Schwarzensee, einem „natürlichen Kühlschrank“ in den Schladminger Tauern. Im gemütlichen Pferdeschlitten plaudert Bertl Göttl mit Paul Josef Colloredo über Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt, über Bedrohungen durch Naturgewalten und über das Herzstück des Familienbesitzes. Dem Revier Schwarzensee. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 13.03.2021 ServusTV
  • Folge 112 (10 Min.)
    Im Mittelpunkt dieser Sendung steht der Südtiroler Alois Graf, ein hochbegabter Zeitzeuge bäuerlicher Wirtschaftsweisen. Als geschickter Modellbauer hat er die technische Entwicklung mit originalgetreuen Miniaturen festgehalten. Im wohlverdienten Ruhestand verbringt er die meiste Zeit in seiner Werkstatt und lässt die Vergangenheit noch einmal lebendig werden. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 20.03.2021 ServusTV
  • Folge 113 (10 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 17.04.2021 ServusTV
  • Folge 114 (10 Min.)
    Satirische Bilder großer Künstler und das kuriose Sammlerehepaar Burli und Meisi Grill sind die Zutaten zu einer unterhaltsamen Begegnung mit dem Karikaturisten Thomas Wizany und Bertl Göttl. Damit verbunden ist der Hinweis auf die Ausstellung „Satirische Meisterwerke“ im Karikaturmuseum Krems. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 24.04.2021 ServusTV
  • Folge 115 (9 Min.)
    Ein Blick vom traditionellen „Stieglkeller“ über die Stadt Salzburg beeindruckt durch die Vielzahl der Kirchen und Türme und belegt die überlieferte Bezeichnung „Das deutsche Rom“. Im Gespräch mit Prälat und Bischofsvikar Johann Reißmeier und dem Erzabt Korbinian Birnbacher von St. Peter führt Bertl Göttl auch in den benachbarten Rupertiwinkel. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 01.05.2021 ServusTV
  • Folge 116 (10 Min.)
    In Erinnerung an den am 28. Mai 2015 verstorbenen Passauer „Wetterfrosch“ Franz Klarl lädt Bertl Göttl zu einer Faltbootfahrt in die Dreiflüssestadt Passau. Durch die günstige Lage der Bischofsstadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, war Passau der bedeutendste Umschlagplatz für das Halleiner Salz und Endpunkt für die erzbischöflichen Salzschiffe. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 15.05.2021 ServusTV
  • Folge 117 (10 Min.)
    Eine lebendige Alltagskultur erhalten, Traditionelles und Modernes auf spannende Art verbinden und Projekte wirtschaftlicher Eigenständigkeit umsetzen. Das sind einige Ziele im Verein Tauriska aus der Pinzgauer Nationalpark Region Hohe Tauern. In seinen Reisebegegnungen besucht Bertl Göttl das Ehepaar Susanne und Christian Vötter in Neukirchen am Großvenediger und erinnert an Leopold Kohr, den unvergessenen Denker, Philosophen und Mahner für das menschliche Maß! (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 29.05.2021 ServusTV
  • Folge 118 (10 Min.)
    Vielfach rückt nun die heimische Tracht in den festlichen Mittelpunkt. Aber auch im Alltag und bei sommerlichen Ausflügen finden wir Lederhose und Dirndlkleid. Das was wir heute als Tracht bezeichnen, wurde im 18. Jahrhundert aus der bäuerlichen Kleidung geformt. Natursehnsucht und der Einfluss des Adels und des Kaiserhauses führten zu besonderen Formen und Trachtenlandschaften, die besonders das Salzkammergut bis in unsere Zeit prägen. In seinen Reisebegegnungen besucht Bertl Göttl in Seewalchen am Attersee „die“ Botschafterin für den kleidsamen Umgang mit unserer Tracht. Gesine Maria Tostmann, liebevoll Gexi genannt. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 12.06.2021 ServusTV
  • Folge 119 (10 Min.)
    Ein Gelöbnis, das der Überlieferung nach auf eine überstandene Heuschreckenplage zurück geht, ist mit dem Prangstangenbrauch im Salzburger Lungau verbunden. Nur die „Sunnawendla“, die weißen Feldmargeriten sind übrig geblieben und liefern bis heute die Grundfarbe der oft über 6 Meter hohen Himmelssäulen. Bis zu 8 Meter hoch und an die 100 Kilogramm schwer sind auch die Lungauer Umgangsriesen, die so wie die Prangstangen an hohen kirchlichen Feiertagen durch den Ort getragen werden. Eine besondere Augenweide in Bertl Göttl’s Reisebegegnungen. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 19.06.2021 ServusTV
  • Folge 120 (10 Min.)
    Zu den Klängen der Rot-weiß-blau Musi begibt sich Bertl Göttl auf eine kleine Zeitreise in das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Ein Dieselross mit dem Namen Großglockner dient als Zugmaschine, die Ausblicke und Einblicke in alte Hofformen bieten Labsaal für die Augen und die ersten technischen Zeugen tragen die Namen „Göpel“, „Widder“ und „Venetianergatter“. Christian Unterberger, Baumeister im Freilichtmuseum, ist Betriebsleiter der Museumsbahn und natürlich stolz auf das neue Dieselross. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Sa. 26.06.2021 ServusTV

zurückweiter

Füge Bertls Reisebegegnungen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bertls Reisebegegnungen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bertls Reisebegegnungen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App