Der Film führt durch unberührte Regionen und bizarre Landschaftsformen abseits der alpinen Touristenzentren, weit über die Baumgrenze hinaus bis zu fast unzugänglichen Gletscherregionen. Die extremen Umweltbedingungen haben hier Rückzugsgebiete für zahlreiche Tiere und Pflanzen geschaffen, die es sonst nirgendwo gibt – aber der Preis für sie ist hoch. Durch einfallsreiche Strategien sind Fauna und Flora perfekt an ihre gefahrvolle Umwelt angepasst und sichern so das Überleben ihrer Art. Nur wenige Menschen verschlägt es hierher, sie sind abseits der Zivilisation allein auf sich selbst gestellt und ständig den oft tödlichen Gefahren einer ursprünglichen und unberechenbaren Natur ausgesetzt. Georg Kandutsch
aus Kärnten und seine Kollegen bergen unter extremsten Bedingungen die schönsten Kristalle aus der wohl größten Kristallhöhle der Ostalpen, die sie entdeckt haben. Den Ladiner Willy Costamoling dagegen zieht es in die Berge, um die Höhlenwelt der Dolomiten zu erforschen. Schon einmal gelang es ihm eine Höhle zu finden, die die Skelette des ausgestorbenen Höhlenbären enthielt. Der Südtiroler Gottfried Leitgeb träumt davon, eine Gletschermumie zu finden. Immer wieder wagt er sich in fantastische Eishöhlen vor, die kein Mensch vor ihm jemals betreten hat. Den Zillertaler Walter Ungerank dagegen zieht es auf die Spuren der alten Granatsucher. Einst stand dieser Edelstein der Alpen hoch im Kurs. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 24.07.2014Bayerisches Fernsehen