Autobahngeschichten Folge 3: Das Ende der A 7 bei Füssen
Folge 3
3. Das Ende der A 7 bei Füssen
Folge 3
Die Bundesautobahn A 7 ist eine der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen in Europa und mit 962 Kilometer die längste Autobahn Deutschlands. Sie führt von der deutsch-dänischen zur deutsch-österreichischen Grenze und durchquert dabei sechs Bundesländer. Bis September 2009 fehlte allerdings das letzte rund 15 Kilometer lange Teilstück der A 7 im Allgäu zwischen Nesselwang und Füssen. Die Urlauber mussten auf die Landstraße ausweichen. Der Autobahnverkehr wurde durch die engen Ortsdurchfahrten von Nesselwang, Pfronten, Seeg und Hopferau geleitet. Das führte zu kilometerlangen Staus mit nervtötenden Wartezeiten für die Reisenden und zu erheblichen Belastungen
der Anwohner durch Verkehrslärm und Abgase.
Der Schwerlastverkehr erschütterte die alpenländische Ruhe in den Dörfern. In einem jahrzehntelangen juristischen Tauziehen zwischen dem Bund Naturschutz, dem Freistaat Bayern und den betroffenen Gemeinden wurden die Pläne für den letzten Autobahnabschnitt immer wieder auf den Prüfstand gestellt. Langwierige Klagen durch alle Instanzen waren zu bewältigen, bis die A 7 schließlich am 2. September 2009 offiziell dem Verkehr übergeben wurde. Der Film blickt zurück auf einen vierzig Jahre dauernden, sehr emotional geführten Kampf zwischen Befürwortern und Gegnern der A 7. (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 14.03.2010Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Fr. 01.10.2010
11:00–11:45
11:00–
Do. 30.09.2010
19:30–20:15
19:30–
Mi. 12.05.2010
23:30–00:15
23:30–
Mo. 15.03.2010
02:40–03:25
02:40–
So. 14.03.2010
19:00–19:45
19:00– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Autobahngeschichten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Autobahngeschichten und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.