Australien – Im Sog des Ostaustralstroms Folge 3: Die gemäßigte Zone
Folge 3
3. Die gemäßigte Zone(The Temperate Zone)
Folge 3 (43 Min.)
Auf ihrem Weg in antarktische Gewässer folgt eine Familie von Buckelwalen dem Ostaustralstrom, der warmes Oberflächenwasser in kühlgemäßigte Breiten transportiert. Hier erkennt man die enormen Auswirkungen dieser Meeresströmung auf die Ökosysteme im Südosten Australiens und vor allem auf das Küstenklima.Die Wale machen Rast im Naturhafen von Sydney, wo der warme Ostaustralstrom ein Ökosystem von unglaublicher Vielfalt hervorgebracht hat. Bemerkenswert an Sydneys Meeresleben ist, dass all dies trotz der zahlenmäßig großen menschlichen Bevölkerung, die in der Nähe lebt, immer noch existiert. Und das ist nur möglich, weil die Menschen von Sydney hart gearbeitet haben, um die Wasserverschmutzungsprobleme zu beheben, die einst diese Küste in Mitleidenschaft gezogen haben. Ein Team von Wissenschaftlern bemüht sich hier um die Wiederaufforstung von Algenwäldern an der Küste. Sie wollen Algen anpflanzen, die einst in diesem Gebiet häufig vorkamen, aber vor rund vierzig Jahren aufgrund der
Wasserverschmutzung vollständig verschwunden sind.Kaum haben die Wale die australische Metropole hinter sich gelassen, schlägt das Wetter um: Die warme Strömung sorgt hier für heftige Stürme mit zum Teil verheerenden Auswirkungen. Weiter südlich erkundet eine Gruppe von Tauchern Korallenriffe, die so tief sind, dass das Sonnenlicht nicht mehr dorthin dringen kann. Die Korallen sind stattdessen völlig von der Meeresströmung abhängig, die sie mit überlebensnotwendigen Nährstoffen versorgt.Auch die Insel Tasmanien verdankt ihre üppige Vegetation der warmen Strömung, doch die Auswirkungen des Klimawandels mit steigenden Meeresspiegeln und Wassertemperaturen zeigen sich hier mit erschreckender Deutlichkeit: Der Kelpwald zieht sich mehr und mehr zurück.An seinem Südende verliert sich der Ostaustralstrom im Antarktischen Zirkumpolarstrom. Die Buckelwale verlassen nun endgültig die gemäßigte Zone und setzen ihre Reise ins Südpolarmeer fort, wo die mächtigste Meeresströmung der Welt ihren Ursprung hat. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 26.01.2021arteDeutsche Streaming-PremiereDi. 19.01.2021arte.tvOriginal-TV-PremiereDi. 23.06.2020ABC Australia