ATV Kosmos Staffel 1, Folge 7: Das Sterben der Honigbiene
Staffel 1, Folge 7
7. Das Sterben der Honigbiene
Staffel 1, Folge 7
Immer öfter haben auch österreichische Imker den Verlust von Bienenvölkern zu beklagen. Die jährlichen Ausfälle reichen von 50 bis 100 Prozent. Über die Ursachen wird viel diskutiert. Allgemein bekannt ist, dass die Varoamilbe, ein Parasit, der Mitte der 60iger-Jahre aus Asien eingeschleppt wurde, für das Bienensterben mitverantwortlich ist. Doch in den letzten Jahren sind neue Gefahren dazugekommen: Chemische Schadstoffe. Am meisten zu schaffen macht den Bienen der Einsatz von Spritz-, Beiz- und Düngemitteln in der Landwirtschaft. Eine Studie der AGES hat eindeutig nachgewiesen, dass der massive Bienentot durch Saatgut
für den Maisanbau, das mit Neonikotinoiden, also Substanzen die Nervengift enthalten, gebeizt ist, zum Bienentot führt. Mittlerweile weiß man, dass nicht nur die Aussaat für die Bienen schädlich ist, sondern auch die Pflanze selbst. Viele Imker, vor allem jene, die hauptberuflich von der Imkerei leben, meiden daher schon länger die reinen Agrarwüsten, in denen ihre Völker zugrunde gehen. Sie wandern aus diesen Regionen ab und stellen ihre Bienenvölker dort auf, wo das ökologische Gleichgewicht noch intakt ist. Sind Österreichs Berge die Rettung für den heimischen Bienenbestand? (Text: ATV)
Deutsche TV-PremiereDo. 25.10.2018ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMi. 06.03.2013ATV