Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6

  • Folge 1 (53 Min.)
    Manche Wörter werden so häufig verwendet, dass man sie gebraucht, ohne sich über ihren eigentlichen Sinn Gedanken zu machen. Zum Beispiel das Wort „Arbeit“. Die Arbeit gehört seit jeher zum Menschsein dazu. Ihr Wesen und ihre Bedeutung haben sich allerdings seit der Steinzeit kontinuierlich gewandelt. Was bedeutet Arbeit heutzutage? Ist die Arbeit zu einer Ware geworden? Und was kann man auf dem Arbeitsmarkt kaufen? Warum und wie ist das Arbeitsrecht entstanden? Diesen und weiteren Fragen wird in der ersten Folge der Dokumentationsreihe auf den Grund gegangen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2019 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2019 arte.tv
  • Folge 2 (50 Min.)
    In der zweiten Folge der Dokumentationsreihe „Arbeit, Lohn, Profit“ geht es um das Verständnis des Begriffs „Beschäftigung“. Gérard Mordillat und Bertrand Rothé befragten 21 Wissenschaftler aus Europa, den USA, China und Afrika über grundlegende Konzepte der Wirtschaft: Arbeit, Beschäftigung, Lohn, Kapital, Profit und Markt. Mit ihren Recherchen verfolgen sie das Ziel, die Welt zu verstehen, in der wir leben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2019 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2019 arte.tv
  • Folge 3 (54 Min.)
    Karl Marx schrieb in seinem Werk „Lohnarbeit und Kapital“: „Arbeitslohn ist die Summe Geld, die der Kapitalist für eine bestimmte Arbeitszeit oder für eine bestimmte Arbeitslieferung zahlt.“ Ist diese Definition von Lohn auch heute noch gültig? Neben dem existenzsichernden Lohn gibt es inzwischen zahlreiche andere Vorstellungen von Verdienst und Vergütung – bis hin zum bedingungslosen Grundeinkommen oder lebenslangen Gehalt. Ist dies das Ende der Lohnarbeit? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2019 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2019 arte.tv
  • Folge 4 (52 Min.)
    Die heutige Wirtschaftswissenschaft räumt dem Markt eine vorrangige Stellung ein. Von Adam Smith und seiner „unsichtbaren Hand“ bis hin zu den zeitgenössischen Liberalen wird der Markt als zentralen Regulator der Wirtschaft betrachtet. Der theologisch-ökonomische Diskurs deklariert ihn zum unantastbaren Gott: „Der Markt hat immer recht.“ Aber vom Handelskrieg zum Krieg zwischen den Staaten könnte nur ein kleiner Schritt liegen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2019 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2019 arte.tv
  • Folge 5 (52 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2019 arte.tv
  • Folge 6 (52 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 08.10.2019 arte.tv
Füge Arbeit, Lohn, Profit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Arbeit, Lohn, Profit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App