mehr als 1000 Folgen

  • Beginnt Europas Geschichte mit den alten Griechen, Herr Meier?

    Über Jahrhunderte war die Entwicklung Europas durch die Rückbesinnung auf die Antike geprägt. Die moderne Demokratie, die Naturwissenschaften, Philosophie und Kunst entwickelten sich in der Auseinandersetzung mit dem antiken Erbe. Verblassen mit dem Fortschreiten der Globalisierung diese Ursprünge der europäischen Identität? Der Althistoriker Christian Meier zeichnet im Gespräch mit Martin Posselt die großen Linien unseres Geschichtsbewusstseins und verweist auf die antiken Wurzeln. Über
    Jahrhunderte war die Entwicklung Europas durch die Rückbesinnung auf die Antike geprägt. Die moderne Demokratie, die Naturwissenschaften, Philosophie und Kunst entwickelten sich in der Auseinandersetzung mit dem antiken Erbe. Verblassen mit dem Fortschreiten der Globalisierung diese Ursprünge der europäischen Identität? Der Althistoriker Christian Meier zeichnet im Gespräch mit Martin Posselt die großen Linien unseres Geschichtsbewusstseins und verweist auf die antiken Wurzeln. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.01.2017 ARD-alpha

Sendetermine

Sa. 14.01.2017
15:00–15:30
15:00–
Mi. 11.01.2017
09:30–10:00
09:30–
Di. 10.01.2017
19:00–19:30
19:00–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Campus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App