bisher 12 Folgen, Folge 1–12

  • Folge 1 (5 Min.)
    Die meisten der französischen Verben enden auf -er. Aber wie konjungiert man sie? Jonas und seine Helfer erklären die Regeln für Verben wie parler, jouer oder danser. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2021 WDR
  • Folge 2 (10 Min.)
    Jonas und seine Helfer tragen keine Brille, mögen niemanden, machen nichts – und erklären währenddessen, wie man im Französischen etwas verneint. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2021 WDR
  • Folge 3 (5 Min.)
    Jonas ist sehr mit sich beschäftigt: Er malt sich das Gesicht an. Ganz nebenbei erklärt er, wann man welche Reflexivpronomen verwendet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2021 WDR
  • Folge 4 (10 Min.)
    Jonas erzählt eine Geschichte im Imperfekt – eine etwas zähe Angelegenheit mit vielen Details, aber ohne spannende Handlung. Gemeinsam mit seinen Helferlein erklärt er den Unterschied zwischen den französischen Vergangenheitsformen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2021 WDR
  • Folge 5 (10 Min.)
    Wie erzählt man auf Französisch von Dingen, die in der Vergangenheit passiert sind? Jonas dreht mit seinen Helfern das Glücksrad und erzählt, wie man das passé composé bildet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2021 WDR
  • Folge 6 (10 Min.)
    Im Französischen gibt es nützliche Wörter, um Sätze abzukürzen. Jonas zaubert mit Hilfe seiner Assistenten Dinge und Orte herbei, um sie dann durch en und y zu ersetzen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2021 WDR
  • Folge 7 (5 Min.)
    Heißt es le oder la nez? Jonas erklärt, was der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Nomen ist und zeigt, was man außer dem Artikel noch verändern muss. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2021 WDR
  • Folge 8 (10 Min.)
    Jonas erklärt, wie man auf Französisch über Dinge spricht, die in der Zukunft passieren werden. Dafür wird er eine Zitrone essen und seinen Helfer auf eine Traumreise schicken. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2021 WDR
  • Folge 9 (10 Min.)
    Sein oder haben, das ist hier die Frage. Jonas und seine Helferlein geben einen Grundkurs zu den beiden wichtigsten französischen Verben. Dabei wird getanzt, mit Pferden diskutiert und Jonas geht die Konjugationen von être und avoir durch, bis sie sitzen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.03.2022 WDR
  • Folge 10 (10 Min.)
    Welche Vokabeln sind wichtig, um Dinge zu vergleichen oder sich auf Französisch durchzusetzen? Jonas will natürlich wissen, wer objektiv gesehen der Größte, Beste und Schönste ist? Diese Folge hält die besten Antworten bereit! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.03.2022 WDR
  • Folge 11 (10 Min.)
    Was sind diese Verben der Bewegung? Und was ist das Besondere, wenn man sie im Passé composé konjugiert? Jonas versucht, das Geheimnis mit Hilfe eines ganz schön mörderischen Märchenliedes zu erklären. Dabei wird nicht nur jemand geboren, sondern es wird reingelaufen, rausgeklettert, hingefallen und gestorben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.03.2022 WDR
  • Folge 12 (10 Min.)
    Was bedeutet dieser mysteriöse Article partitif? Und wie wird er verwendet? Jonas erklärt, was die Franzosen sagen, wenn sie eine nicht näher bestimmte Menge von etwas haben möchten – und warum das im Deutschen etwas anders funktioniert. Und Jonas erlebt, was man in Frankreich bekommt (oder auch nicht), wenn man den Teilungsartikel weglässt … … (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.03.2022 WDR
Füge Alors grammaire kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alors grammaire und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alors grammaire online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App