4 Folgen, Folge 1–4
1. Das 17. Jahrhundert (The 17th Century)
Folge 1In der ersten Folge zeigt Garten-Guru Alan Titchmarsh die Parkanlagen von Hatfield House in Hertfordshire. Die Gärten entstanden im 17. Jahrhundert und wurden genau mit der Architektur des Hauses abgestimmt. Er stellt die berühmten Parterres vor, niedrige Bepflanzungen direkt vor den Gebäuden, die als Beispiel für typisch britische Gartenkunst gelten.
Hatfield House wurde so angelegt, dass Perspektiven entstehen, die die Wege größer erscheinen lassen und die Anlage ganz unterschiedlich wirken lassen, abhängig von dem jeweiligen Standort des Betrachters. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Di. 21.08.2012 RTL Living 2. Das 18. Jahrhundert (The 18th Century)
Folge 2Heute präsentiert Garten-Guru Alan Titchmarsh seine Lieblingsgärten aus dem 18. Jahrhundert. Stowe in Buckinghamshire ist eine jener Parkanlagen, die als Beispiel für die revolutionäre Gartenarchitektur stehen. Sie war eine Abkehr von formaler Strenge und konzentrierte sich auf den vollständigen Einbezug der Pracht der Natur. Alan Titchmarsh trifft sich außerdem mit Kim Wilkie, der eine moderne Version eines Gartens aus dem 18. Jahrhundert entworfen und umgesetzt hat. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 28.08.2012 RTL Living 3. Das 19. Jahrhundert (The 19th Century)
Folge 3Das Viktorianische Zeitalter brachte den Import von exotischen Pflanzen, den Drang nach dem Einsatz von Technik und den Hang zur Übertreibung. Genau das zeigt Titchmarsh anhand der präsentierten Gärten. Einflüsse aus China, Italien und Ägypten sind auffällig, in den Gärten finden sich Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Außerdem wurde die Zucht von Pflanzen in Gewächshäusern revolutioniert, um die Pflanzenbestände dauerhaft in heimischen Gefilden genießen zu können. Ein paar der größten Gewächshäuser der Welt stammen aus dem 19. Jahrhundert. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 04.09.2012 RTL Living 4. Das 20. Jahrhundert (The 20th Century)
Folge 4Dieses Mal besucht der Garten-Guru die Anlagen von Sissinghurst Gardens in Kent, die zu den Imposantesten des 20. Jahrhunderts zählen. Ihre Schöpfer waren Vita Sackville-West und Sir Harold Nicolson, ein Ehepaar, das bei der Gestaltung seinerzeit völlig neue Wege gegangen war. Erstmals wurden verschiedene Bereiche entworfen, in denen man Essen, Entspannung finden oder sich sportlich betätigen konnte. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 11.09.2012 RTL Living Original-TV-Premiere Di. 30.11.2010
Füge Alan Titchmarsh: Gartengeheimnisse kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alan Titchmarsh: Gartengeheimnisse und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alan Titchmarsh: Gartengeheimnisse online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail