11 Folgen, Seite 1
Arbeiten im Landtag
5 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2016 WDR Ausbildung: Was kommt nach der Schule?
5 Min.In der zweiten Folge besuchen die Zuschauer eine Ausbildungsmesse und werfen einen Blick auf das Bildungssystem in Deutschland. Der Film begleitet die Schülerin Alina über die Messe und stellt die duale Berufsausbildung, das Studium und das duale Studium vor. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2016 WDR Beim Arzt
5 Min.In dieser Folge sind wir bei einem Arztbesuch dabei. Anna-Lena hat Bauchschmerzen und begleitet ihre Mutter zum Hausarzt. Weil der Hausarzt keine Ursache für die Schmerzen feststellen kann, überweist er Anna-Lena an einen Facharzt. Zentrale Begriffe rund um den Arztbesuch wie Wartezimmer, Untersuchung oder Rezept werden im Film hervorgehoben. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2016 WDR Berufe: KFZ-Mechatronikerin
5 Min.Marie-Isabelle ist 22 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Heute muss sie ein liegen gebliebenes Auto abschleppen und herausfinden, was daran defekt ist. Die Folge stellt das Berufsbild einer KFZ-Mechatronikerin vor und hebt verschiedene Begriffe aus der Werkstatt hervor. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 WDR Fleisch essen – ja oder nein
10 Min.In Mittelpunkt der Folge steht ein Besuch im Supermarkt. Wir schauen einer Ernährungsberaterin und ihrer Tochter beim Einkauf über die Schulter. Die Tochter möchte zukünftig gerne auf Fleisch verzichten. Erklärt werden verschiedene Begriffe rund um das Einkaufen. Und wir erfahren, warum es sich lohnt, genauer auf die Etiketten zu schauen. Bei einer Straßen-Umfrage erklären uns Menschen, was sie gerade essen und ob Fleisch dabei ist. Die Folge kann sowohl zum Thema „Einkaufen“ als auch als Diskussionsanlass über unterschiedliches Essverhalten eingesetzt werden. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2016 WDR Gleichberechtigung
5 Min.In unserem Grundgesetz ist die Gleichberechtigung schon lange festgeschrieben. Aber wie sah früher der Alltag aus? Ein kleiner, historischer Überblick zeichnet die wichtigsten Schritte nach. Bei einer Umfrage erzählen Männer und Frauen, wie es bei ihnen zuhause und im Beruf um die Gleichberechtigung bestellt ist. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 WDR Im Wald
5 Min.Welchen Unterschied gibt es zwischen Laub- und Nadelwald? Und wer arbeitet eigentlich im Wald? In dieser Folge werden wichtige Begriffe rund um den Wald erklärt, zum Beispiel, welche Bäume es in Deutschland am häufigsten gibt. Zusammen mit einem Förster geht es auf die Pirsch. Der Förster zeigt, welche Aufgaben er hat, damit es dem Wald gut geht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2016 WDR In der Fahrschule
5 Min.In dieser Folge sind die Zuschauer mit einer Fahrschülerin unterwegs und schauen, welche Aufgaben sie in der Fahrschule meistern muss. Ihre theoretische Prüfung hat sie bestanden, jetzt muss sie noch die praktische Prüfung schaffen. Wichtige Begriffe rund um den Straßenverkehr werden hervorgehoben. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 WDR Ein Konto für jeden
5 Min.Wie eröffne ich ein Konto und wofür brauche ich ein Konto? Diese beiden Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Wir begleiten Katja bei ihrem Besuch in einer Filiale der Sparkasse Bochum, wo sie ein Konto eröffnen möchte. Wichtige Begriffe rund um die Kontoeröffnung werden dabei eingeführt. In einer Animation werden die verschiedenen Aufgaben eines Kontos erklärt und gezeigt, wer ein Konto eröffnen darf. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2016 WDR Naturräume in Deutschland
15 Min.In dieser Folge von Aha! überfliegen die Zuschauer Deutschland von Nord nach Süd und stellen dabei die vier großen Naturräume Deutschlands vor. Der Film zeigt bei einem Besuch von zwei Nationalparks, was genau einen Nationalpark ausmacht und welche Aufgaben die Ranger hier haben. Dabei steht die Vielfalt der Landschaft in Deutschland im Vordergrund. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 WDR Unterwegs in der Stadt: Was ist schneller? Auto oder Fahrrad?
5 Min.Was ist schneller – Auto oder Fahrrad? Auf den Straßen sind immer mehr Fahrräder unterwegs, auch im Stadtverkehr. Wir machen einen kleinen Test: Wer kommt schneller voran? Lea mit dem Fahrrad oder Fabian mit dem Auto? Ganz wichtig: Beide müssen sich an die Verkehrsregeln halten. Lea kennt viele gute Wege für Radfahrer, die Fabian nicht nehmen kann. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2016 WDR
Füge Aha! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aha! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aha! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail