Folge 14

  • 14. CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

    Folge 14 (26 Min.)
    Für den Geoingenieur Thomas Guénan ist CCS eine notwendige Technologie, wenn wir die Ziele des Pariser Übereinkommens erreichen und irgendwann CO2-neutral sein wollen. Er ist der Ansicht, die Technologie ist sicher und kann effektiv CO2 aus der Atmosphäre fernhalten. Als Brückentechnologie erlaubt sie uns einen sanfteren Übergang in ein nicht fossiles Wirtschaftssystem. Für die Umweltökonomin Kerstin Meyer ist CCS ein Feigenblatt – sie glaubt nicht daran, dass die Versprechen in Sachen Speicherpotenzial eingehalten werden können. Für sie ist CCS eine Taktik der Erdöl- und Gasindustrie, um weiterhin fossile
    Brennstoffe verkaufen zu können.
    Die Technologie selbst ist für sie unausgereift und mit großen Risiken behaftet. Statt CO2 in den Erdboden zu pressen, sollten die Milliarden an Subventionen in andere Maßnahmen gehen, etwa natürliche CO2-Senken zu stärken. Wie natürliche CO2-Senken funktionieren, zeigt der Moorforscher Prof. Gerald Jurasinski von der Uni Greifswald. Werden Moore trockengelegt, emittieren sie CO2 – 7 Prozent der deutschen CO2-Emissionen kommen aus trockengelegten Mooren. Werden sie wiedervernässt, können sie CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und dauerhaft speichern. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.06.2025 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 03.06.2025
05:20–05:50
05:20–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Agree to Disagree! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Agree to Disagree! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Agree to Disagree! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App