Folge 3626

  • Sendung vom 10.10.2025

    Folge 3626 (46 Min.)
    Bild: Arte
    (1): Das Schreiben als Mittel der Befreiung: Yanick Lahens verleiht haitianischen Frauen eine Stimme Es ist eine Geschichte über weibliche Widerstandskraft und Flucht, die zwischen Haiti und New Orleans spielt. Die haitianische Schriftstellerin Yanick Lahens hat ihren neuen Roman „Passagères de nuit“ im Verlag Sabine Wespieser veröffentlicht. In diesem neuen Roman schildert sie das Schicksal zweier Frauen, die nach Freiheit und Hoffnung streben. Élizabeth wurde in New Orleans geboren und stammt aus einer Familie befreiter Sklaven. Um dem Drängen eines Mannes zu entkommen, flieht sie nach Port-au-Prince. Die andere Hauptfigur des Romans, Régina, wurde in einem Weiler im Süden Haitis unter ärmlichen Verhältnissen geboren. Sie erlangte ihre Freiheit, indem sie einen der Generäle heiratete, die 1867 als Befreier nach Port-au-Prince kamen. „Ich glaube, dass die Heldinnen und Helden der Geschichte der Sklaverei, die nie erwähnt werden, still und ohne viel Aufsehen die Dinge voranbringen“, schreibt Yanick Lahens. „Passagères de nuit“ gehört zur ersten Auswahl für den Prix Goncourt 2025. (2): Marokko: Kann die Generation Z 212 einen „Arabischen Herbst“ auslösen?
    Seit zehn Tagen erschüttert die Generation Z 212 das marokkanische Regime. Das Land, das 2011 keinen „Arabischen Frühling“ erlebt hat, sieht sich heute mit einer Welle der Revolte konfrontiert, die von der Jugend ausgeht. Die Bewegung ist Teil einer weltweiten, generationsübergreifenden Bewegung, ähnlich wie die Aufstände in Nepal oder Madagaskar. „Gen Z“ steht für Generation Z, „212“ für die Vorwahl Marokkos. Die Mitglieder dieser Generation wurden zwischen 1997 und 2012 geboren und sind mit den sozialen Netzwerken aufgewachsen. Auslöser der massiven Proteste war der Tod von acht marokkanischen Frauen Mitte September nach Kaiserschnittgeburten in einem Krankenhaus in Agadir. Die Jugend kritisiert insbesondere die Ausgaben für die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, während das Gesundheits- und Bildungssystem des Landes völlig vernachlässigt wird. Kann „Gen Z 212“ einen „Arabischen Herbst“ auslösen? Schließlich berichtet Xavier Mauduit über die Verleihung des Medizin-Nobelpreises. Marie Bonnisseau nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ins spanische Benidorm. Dort will die Stadtverwaltung dem Verkauf „vulgärer“ Souvenirs in der Innenstadt ein Ende setzen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 11.10.2025
03:55–04:41
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu 28 Minuten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App