Folge 3605

  • Sendung vom 16.09.2025

    Folge 3605 (46 Min.)
    Bild: Arte
    (1): Die „Tochter des Mörders“ erzählt die Wahrheit über ihren Vater, Georges Arnaud In ihrem Buch „In violentia veritas“ (Grasset) untersucht Catherine Girard ihre Familiengeschichte durch das Prisma der Gewalt. Ausgangspunkt ist das Geständnis ihres Vaters, als sie im Alter von 14 Jahren erfahren hatte, dass man sie die „Tochter des Mörders“ nannte. Ein Mitschüler erklärte ihr, dass sie diesen Spitznamen ihrem Vater verdanke, der unter dem Pseudonym Georges Arnaud den Roman „Le Salaire de la peur“ (Lohn der Angst) veröffentlichte.
    Er soll im Oktober 1941 seinen Vater, seine Tante und eine Dienstmagd ermordet haben. Kaum zu Hause, stellte die fassungslose Teenagerin ihren Vater zur Rede – er gestand das Unaussprechliche. Bei seinem Prozess im Jahr 1943 wurde er jedoch, verteidigt vom renommierten Strafverteidiger Maurice Garçon, aufgrund von Unstimmigkeiten in der Akte freigesprochen, obwohl alles auf die Guillotine hingedeutet hatte. In ihrem Buch stellt Catherine Girard die gerichtliche Wahrheit infrage und fragt, was ihren Vater zu der Tat getrieben haben könnte: der Einfluss seines eigenen Vaters, die Liebe zu seiner Mutter oder der Kinderwunsch seiner Tante.
    (2): Russischer Drohneneinflug in Polen. NATO und Europa auf dem Prüfstand? In der Nacht vom 9. auf 10. September 2025 überflogen mehrere russische
    Drohnen die ukrainische Grenze und drangen nach Polen ein. Gleichzeitig feuerte Russland laut Kiew 458 Drohnen und Raketen auf die Ukraine ab. Polen forderte daraufhin umgehend die Aktivierung von Artikel 4 des NATO-Vertrags (Konsultationen im Bedrohungsfall).
    Die russische Armee erklärte, dass keine Absicht bestanden habe, Ziele in Polen anzugreifen. Aus Europa kommt eine einhellige Verurteilung des Luftraumverstoßes. Der Vorfall trat im Laufe von russisch-weißrussischen Militärübungen auf weißrussischem Gebiet ein. Laut dem polnischen Generalstabschef drohen Provokationen, Sabotageakte und potenzielle Aggressionen gegenüber Polen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte erklärte: „Meine Botschaft ist klar. Beendet den Krieg in der Ukraine, hört auf, unseren Luftraum zu verletzen.
    Wir sind wachsam und verteidigen jeden Zentimeter des NATO-Gebiets.“ Ist der Drohneneinflug ein Zeichen für eine Eskalation der russischen Bedrohung gegenüber Europa? Anschließend erzählt Xavier Mauduit eine Weihnachtsgeschichte, während Venezuelas Präsident Nicolás Maduro dieses Fest auf den 1. Oktober vorverlegt. Marie Bonnisseau führt die Zuschauerinnen und Zuschauer nach Deutschland, wo Markus Söder, Vorsitzender der CSU, Fotos von sich beim Würstchenessen in den sozialen Netzwerken postet, um seine Gegner, die sich für Vegetarismus einsetzen, anzugreifen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2025 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 17.09.2025
03:50–04:35
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu 28 Minuten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App