Folge 2691

  • Sendung vom 27.09.2022

    Folge 2691 (58 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird die Wissenschaftsjournalistin und Zeichnerin Camille Van Belle zu unserer Gesprächsrunde kommen. In ihrem im Alisio-Verlag erschienenen Comic Les oubliés de la sciences porträtiert sie 41 Frauen und Männer, die die Wissenschaft vorangebracht haben, ohne dafür gewürdigt zu werden.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Ukraine. Die Frage der Beschleunigung der militärischen Unterstützung für die Ukraine spaltet Frankreich.
    Anlässlich der Generalversammlung der Vereinten Nationen bezeichnete Emmanuel Macron den russischen Militäreinsatz in der Ukraine am Dienstag als „Aggression, Invasion und Annexion“. Gleichzeitig äußerte Moskau, die Waffenlieferungen Frankreichs an die Ukraine seien „inakzeptabel“. Soll Frankreich die Lieferungen beschleunigen?
    Politik. Der Rücktritt des LFI-Politikers Adrien Quatennens nach einer polizeilichen Beschwerde seiner Ex-Freundin und die Meldung von Julien Bayou wegen psychologischer Gewalt bei den französischen Grünen EE-LV haben die Debatte über die Verantwortung der politischen Parteien im Umgang mit sexistischer und sexueller Gewalt angeheizt. Diese beiden Fälle heben die Übergriffe auf Frauen selbst innerhalb der Institutionen, die die Gesellschaft repräsentieren, hervor und werfen die Frage auf, ob die Parteien geeignet sind, um sich mit diesen Fällen zu befassen. François Bayrou, Vorsitzender der Modem-Partei und
    treuer Verbündeter von Staatspräsident Emmanuel Macron kritisierte dessen Plan, die Rentenreform über einen Änderungsantrag durchzusetzen, und setzte die Regierungsmehrheit erneut unter Druck.
    Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden französischen Politiker gegeneinander antreten. Mit dem Herbstanfang fallen die Temperaturen und in den Haushalten werden die Heizungen eingeschaltet. Doch in diesem Jahr könnten die steigenden Energiepreise unsere Gewohnheiten grundlegend verändern. In welchen Bereichen sind wir bereit zurückzustecken? Sonia Chironi berichtet über die humorvollen Ideen, die in den sozialen Netzwerken zu dem Thema veröffentlicht werden.
    Die 98-jährige Madeleine Riffaud erzählte in einem Zeitungsartikel von der Inkompetenz, die sie in einem öffentlichen Krankenhaus erlebt hat. 24 Stunden lang lag die ehemalige Widerstandskämpferin und Kriegsberichterstatterin auf einer Bahre, ohne dass ihr eine Mahlzeit angeboten wurde. Mit dieser Affäre beschäftigt sich Claude Alskolovitch in seiner Geschichte der Woche.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus dem Stern mit dem Titel „Die gefährlichste Frau Europas“, nachdem eine Umfrage den Sieg der postfaschistischen Kandidatin Giorgia Meloni bei den Wahlen in Italien prognostiziert hatte.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche und erleben die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.09.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 28.09.2022
03:35–04:25
03:35–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu 28 Minuten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App