Zwangsheirat, Polygamie, Verstoßung: der Kampf einer afrikanischen Frau“Ich bin Schriftstellerin und Feministin. Kurz gesagt, erfülle ich zwei Rollen.“ Elisabeth Quin und ihr Team empfangen heute die kamerunische Schriftstellerin Djaïli Amadou-Amal, um über ihren neuen im Emmanuelle-Collas-Verlag erschienenen, zweifach preisgekrönten Roman „Les impatientes“ zu sprechen. Ihr Buch stellt Frauen vor, die empörende Ungerechtigkeiten, die ihnen widerfahren, nicht mehr mit Geduld ertragen wollen. Djaïli Amadou-Amal kommt heute Abend zu uns ins Studio, um über ihre Erfahrungen zu berichten.Wird die Französische Republik wirklich von der Bildung islamistischer Communities bedroht?
Marlène Schiappa und Gérald Darmanin haben auf einer Kabinettssitzung die wichtigsten Maßnahmen des geplanten Gesetzes gegen den Separatismus vorgestellt. Vor dem Hintergrund wachsender Kritik an der französischen Regierung, der in Fragen der Sicherheit und der Laizität Nachlässigkeit vorgeworfen wird, sollen die Kritiker mit diesem Gesetzentwurf zum Schweigen gebracht werden. Aber was bedeutet der Begriff „Separatismus“ eigentlich? Kann mit dem geplanten Gesetz die Spaltung der Gesellschaft in Communities wirksam bekämpft werden? Läuft es nicht im Gegenteil Gefahr, die Spaltung zu schüren? Über diese Fragen diskutieren wir mit unseren Studiogästen. (Text: arte)