Im Laufe der Sendung wird der Regisseur Jean-Michel Bertrand zu unserer Gesprächsrunde kommen. In seinem jüngsten Dokumentarfilm Marche avec les loups erzählt er, wie die Wölfe in ihre ursprünglichen Lebensräume zurückkehren, nachdem sie knapp 80 Jahre lang quasi verschwunden waren.Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: die Kontrolle der Polizei durch den Staat nach der Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Todesfalls eines Lieferanten in Paris und die Entspannung der Beziehungen zwischen Washington und Teheran nach einer Eskalation der Gewalt, die zum Tod des iranischen Generals Quassem Soleimani geführt hatte.Im Duell der Woche lässt Frédéric Says den Schriftsteller Gabriel Matzneff und den Kulturminister Franck Riester gegeneinander antrete. Der Minister fordert ein Ende der
staatlichen Unterstützung für den Schriftsteller, gegen den die Staatsanwaltschaft wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen ermittelt.Sonia Chironi berichtet über den Donnerschlag, den die britische Königsfamilie diese Woche erlebte: den „Megxit“.Claude Askolovitch erzählt von dem außergewöhnlichen Schicksal Carlos Ghosns, der aus Japan in den Libanon floh und am Mittwoch vor die Kameras der Welt trat, um seine Flucht zu erklären.Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus dem Tagesspiegel mit einem Titel über die Milliarden Tiere, die in den Bränden in Australien getötet wurden.Anschließend entdecken Sie das von der Redaktion von „28 Minuten“ ausgewählte Foto der Woche.Und zum Abschluss der Sendung geht Benoît Forgeard wie jeden Freitag einer existenziellen Frage nach, die sich jeder stellen sollte. (Text: arte)