Jerusalem am Nachmittag – kein Nachmittag wie in irgendeiner anderen Stadt der Welt. Jerusalem ist die Stadt der Gegensätze und in den Gegensätzen findet man eine Gemeinsamkeit: Geschichten von Flucht und Vertreibung. Viele Holocaust-Opfer leben heute in Jerusalem und mit dem Alter kommen verdrängte Erinnerungen zurück. Palästinenser erinnern sich an den Tag, an dem sie ihr Haus verlassen
mussten. In der Wüste vor der Stadt kämpfen Beduinen um ihr Recht, bleiben zu dürfen. Jerusalem, dieser magische Schmelztiegel – vieles verbindet die Menschen, aber noch mehr trennt sie. Die Mauer schlängelt sich massiv durch die Stadt und prägt das Bild. Seit sie steht, gibt es weniger Terroranschläge. Und die Menschen fragen: Wegen der Mauer oder trotz der Mauer? (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 12.04.2014Bayerisches Fernsehen