Folge 23

  • 23. Das lustige Alphabet des Karnevals in Nordrhein-Westfalen

    Folge 23 (90 Min.)
    Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Karneval steht vor der Tür. Und das heißt: feiern, feiern, feiern. Aber wissen Sie eigentlich warum? Warum wird geschunkelt, gebützt und in die Bütt gegangen? Und: Woher kommen die Ausrufe Alaaf und Helau? Was bedeutet eigentlich Rosenmontag, Veilchendienstag oder Aschermittwoch? Warum tragen Karnevalisten so komische Uniformen, starten Raketen und freuen sich über
    einen Tusch? Warum werfen die Jecken mit Kamellen und verbrennen am Aschermittwoch Strohpuppen mit regional verschieden Namen? Das lustige Alphabet geht den Karnevalsbräuchen auf den Grund. Wenn Sie im bunten Treiben mit karnevalistischem Fachwissen beeindrucken und beim „lecker Mädche“ Punkte sammeln wollen, dann dürfen sie diese Sendung auf gar keinen Fall verpassen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2014 WDR

Sendetermine

So. 21.01.2018
15:15–16:45
15:15–
Sa. 06.02.2016
08:45–10:15
08:45–
Sa. 15.02.2014
15:20–16:50
15:20–
NEU
Füge 21 Dinge kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 21 Dinge und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 21 Dinge online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App