2000 Jahre Christentum Folge 4: Kreuz und Schwert – Das Christentum wird Christenheit
Folge 4
4. Kreuz und Schwert – Das Christentum wird Christenheit
Folge 4 (45 Min.)
Nach dem Tod Karls des Großen zerfällt das karolingische Reich. Die regionalen Teilgewalten treten wieder hervor. Das nützliche Bündnis zwischen Papst und Kaiser steht auf schwachen Füßen. Auch die Spannungen zwischen Rom und Konstantinopel verschärfen sich. Sie führen 1054 zur Spaltung der Christenheit. Die slawischen Völker entscheiden sich für die orthodoxe Variante. In Deutschland stabilisiert sich die Lage. Otto I. setzt auf die Bischöfe und gibt ihnen eine wichtige machtpolitische Rolle. Im ‚christlichen Abendland‘ gilt das irdische Dasein als Vorspiel für das himmlische. Die Künste setzen eindrucksvolle Zeichen des Glaubens und der kirchlichen Macht. Vom burgundischen Kloster Cluny gehen starke
Impulse aus zur Reform kirchlicher Missstände. Auch der Einfluss weltlicher Gewalten auf die Kirche soll beseitigt werden. Das führt zu einem dramatischen Konflikt zwischen Kaiser und Papst. Auf dem Höhepunkt muss König Heinrich IV. als Büßer nach Canossa gehen, um sich vom Bann zu lösen und seine Krone zu retten. 1098 ruft Papst Urban die europäische Ritterschaft auf, das Heilige Land vom Islam zu befreien. Die Kreuzzüge werden eine verlustreiche Massenbewegung. Das Christentum ist zur Monopolreligion geworden. Alles, was die Einheit dieses religiös-politischen Kosmos zu stören scheint, wird als massive Bedrohung der Weltordnung empfunden und mit immer härteren Mitteln bekämpft. (Text: einsfestival)
Deutsche TV-PremiereSo. 05.12.1999Das Erste
Sendetermine
Do. 28.03.2013
06:05–06:50
06:05–
So. 05.12.1999 NEU
Füge 2000 Jahre Christentum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 2000 Jahre Christentum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 2000 Jahre Christentum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.