Komplettversion, Seite 1

  • 30 Min.
    Der Film begleitet beispielhaft den Lebensweg einer Eiche und den Wandel ihrer Umwelt durch die Jahrhunderte. Ihr Wachstum ist von vielen einschneidenden Ereignissen geprägt: schweren Stürmen, Trockenheit und Kälteperioden, Insektenbefall und vor allem durch den Fortschritt des Mensche. Denn der entdeckt die Eiche als wertvollen Rohstofflieferanten. Mit den Eicheln werden Schweine gemästet, aus der Rinde wird Gerbstoff gewonnen und die Stämme müssen für Schiffe, Eichenfässer oder zum Verfeuern herhalten. Im Laufe ihres Lebens muss sich die Eiche gegen Schädlinge und Konkurrenten zur Wehr setzen. Sie ist Teil einer großen Lebensgemeinschaft und je nach Jahreszeit bietet sie vielen Tierarten Unterschlupf und Nahrung. Der Film beginnt im Jahre 1051 mit einem Eichhörnchen, das eine Eichel verbuddelt. Aus ihr wächst unserer Eiche heran und der Film verfolgt ihre Entwicklung bis heute. Schnittstelle zwischen Teil 1 und 2 ist die einsetzende Industrialisierung. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.11.2004 WDR

zurück

Füge 1000 Jahre überlebt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1000 Jahre überlebt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1000 Jahre überlebt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App