2024, Folge 9–22

  • Folge 9
    Daniela Jasper in einer neuen Route in der Eiger-Nordwand – Bild: SWR
    Daniela Jasper in einer neuen Route in der Eiger-Nordwand
    Daniela und Robert Jasper sind Deutschlands bestes Bergsteiger:innenpaar. Vor allem in der Eiger-Nordwand haben die beiden aus dem Südschwarzwald spektakulär schwere Routen gemeistert. Als nächstes versuchen sie dort eine abenteuerliche Erstbegehung zu ihrem Ehe-Jubiläum, die der SWR exklusiv begleitet. Bergsteiger-Legende Reinhold Messner spricht voller Hochachtung vom Bergsteige:innenrpaar Jasper. Seit 30 Jahren sind Daniela und Robert liiert. „Eine typische Bergsteiger-Beziehung“, sagt Daniela, „es geht ständig auf und ab“. Ende der 1990er Jahre gelang Daniela und Robert Jasper die Durchsteigung der bis dahin schwersten Route in der Eiger-Nordwand. Die Bergwelt staunte. Doch als die beiden Jasper-Kinder zur Welt kamen und sich ein folgenschwerer Unfall ereignete, veränderte sich Danielas und Roberts Leben. Wie geht eine Familie damit um, wenn der Vater als Profibergsteiger monatelang auf Expedition ist, und wie ist es, wenn er plötzlich um sein Leben kämpfen muss? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.01.2024SWRDeutsche Online-PremiereMi 10.01.2024ARD Mediathek
  • Folge 10
    Geraldine Schüle und ihr Mann Patrick sind mit ihrem Zirkuswagen umgezogen.
    Abenteurerin, Schriftstellerin, Influencerin und jetzt auch Landwirtin – Geraldine Schüle geht immer voll ins Risiko. Als Tochter einer Handleserin und eines Clowns ist die 30-Jährige auf Messen, Märkten und in Wohnwagen großgeworden. Jetzt will sie sesshaft werden und im Schwarzwald einen Bauernhof aufbauen. Als junge Erwachsene hat sie viele Jahre auf Abenteuerreisen verbracht, von Nahost bis Mittelamerika, mit dem Bus, auf dem Fahrrad und oft auf sich alleingestellt. Ein unabhängiges Leben nach eigenen Regeln war ihr immer wichtig. Nun zieht Geraldine mit ihrer Familie im Zirkuswagen vom Südschwarzwald ins abgeschiedene Klettgau, wo sie einen baufälligen 500 Jahre alten Klosterhof renovieren will – Neuanfang und Lebensaufgabe zugleich. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.01.2024SWRDeutsche Online-PremiereDi 16.01.2024ARD Mediathek
  • Folge 11
    Matthias Reim mit einem seiner 12 Vintage-Motorräder vor der heimischen Garage am Bodensee.
    Er hat beruflich wie privat schon alle Höhen und Tiefen durchlebt, und denkt trotzdem noch lange nicht ans Aufhören. Matthias Reim will als Musiker die großen Arenen erobern und spielt das 1500. Konzert seiner Karriere in der Berliner Wuhlheide im Kreis seiner Familie. Anders als früher in seiner Karriere will er heute – nach vielen privaten wie gesundheitlichen Krisen – aber auch für seine Frau und seine Kinder da sein, und vor allem auf seine Gesundheit achten. Wir begleiten den Schlagerstar auf Tour, erleben den Alltag der Familie Reim zuhause am Bodensee, und sind dabei, wenn er mit Rapper Finch vor jungen 50.000 Techno-Fans auftritt. Wir lernen die Musiklegende als Ehemann, Familienvater, Bruder und bester Freund kennen, reisen zurück in seine bewegte Vergangenheit, und feiern ein Leben voller Höhenflüge, Abstürze und Comebacks. Gelingt Matthias Reim mit 66 zum ersten Mal der Spagat zwischen Rock’n’Roll, Gesundheit und Familienleben, an dem er schon so oft gescheitert ist? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.01.2024SWRDeutsche Online-PremiereFr 12.01.2024ARD Mediathek
  • Folge 12
    Berlin, 3. September 2017: Sänger Olaf Malolepski (Olaf der Flipper) auf der IFA 2017
    Schlagersänger Olaf Malolepski feierte schon 1969 mit den „Flippers“ erste Erfolge. Seit seinem Party-Hit „Dankeschön“ tourt der heute 77-Jährige als „Olaf der Flipper“ unermüdlich durch Deutschland und tritt sogar auf der Partymeile Mallorcas auf. „Dieser Mann hat nie die Bodenhaftung verloren – und das ist nicht einfach!“ sagt Sänger und SWR Moderator Andy Borg über ihn. Die Flippers waren die erfolgreichste Schlager-Band Deutschlands. Auch als Solokünstler füllt Olaf die großen Arenen. Fans aus drei Generationen feiern mit ihm seine Musik. Das SWR Porträt begleitet Olaf bei seinen Auftritten, zeigt den oft wenig glamourösen Alltag des Schlager-Stars und geht der Frage nach, woher er die Kraft und den Optimismus nimmt, noch immer auf die Bühne zu gehen. Sein Erfolg war ihm nicht in die Wiege gelegt. Der gelernte Werkzeugmacher wuchs ohne Vater auf. Schon als Kind träumte er davon, einmal auf einer großen Bühne zu stehen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.02.2024SWRDeutsche Online-PremiereMi 31.01.2024ARD Mediathek
  • Folge 13
    Dominik Kuhn alias ‚ÄûDodokay‘Äú ‚Äì nicht nur schw√§bischer Comedian, sondern auch Filmregisseur ‚Äì hier bei Dreharbeiten zu seinem aktuellen Spielfilm.
    Wie ist das, wenn im Kopf ständig die Luzi abgeht? Dominik Kuhn feiert große Erfolge als schwäbischer Comedian. Aber eigentlich träumt er von einer Karriere als Spielfilmregisseur, am liebsten in Hollywood. Wie gelingt es ihm, diesen Spagat zu leben, seinem Publikum treu zu bleiben und trotzdem seinem inneren Traum zu folgen? Das SWR Porträt begleitet den Comedian und zeigt einen überraschenden Dominik Kuhn. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.02.2024SWRDeutsche Online-PremiereMi 14.02.2024ARD Mediathek
  • Folge 14
    Achtsame Berührung im Tantra
    Eine Lehrerin auf Sinnsuche trifft einen Guru und verändert ihr Leben. „Sex findet in den Gruppen nicht statt“, erläutert die 67-jährige Seminarleiterin Regina Heckert. Sie betreibt eine der größten-Tantra Schulen und hat ein Buch über den weiblichen Weg zu sexuellem Glück geschrieben. Das Wort Tantra löst in den meisten Menschen Vorstellungen von wilder Sexualität aus. Aber Tantra ist für sie in erster Hinsicht ein Prozess der Selbsterforschung, der Entdeckung der eigenen Liebesfähigkeit, des Versuchs, hemmende Prägungen aus der eigenen Biographie zu überwinden. Es geht um Therapie, Verletzungen der Vergangenheit, Hilfe zur Selbsthilfe in Partnerschaft oder Ehekrisen. Das Porträt einer Frau, die immer ihren Weg gegangen ist und sich freigekämpft hat von einer katholischer Erziehung voller Schuldgefühle und Repression. Die Zuschauer:innen bekommen Einblick in eine fremde Welt, die oft verschämt belächelt wird – Tantra. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.02.2024SWR
  • Folge 15
    Das Handy ist der ständige Begleiter von Footballmanager Suni Musa, an einem normalen Tag klingelt es ununterbrochen.
    Suni Musa steht vor der größten Herausforderung seines Lebens: Als General Manager will er das scheinbar chancenlose American Football Team Stuttgart Surge retten. Nach zwölf Spielen und zwölf Niederlagen in der vergangenen Saison steht er vor der Mammutaufgabe, das Team in die Play-offs zu führen, sonst droht der finanzielle Bankrott. Doch nicht nur sein Ruf steht auf dem Spiel. Auch Sunis eigene Existenz hängt davon ab – als Anteilseigner hat er nicht nur sein Herzblut, sondern auch Geld in dieses Unterfangen gesteckt. Suni Musa ist fest entschlossen, das Unmögliche zu erreichen, dafür arbeitet er rund um die Uhr. Er braucht Sponsor:innen, muss die Fan-Basis erweitern und gleichzeitig das Vertrauen der Spieler und Fans gewinnen – und das ohne Football-Kenntnisse. Trotz persönlicher Rückschläge und einer bewegten Vergangenheit, geprägt von der Trennung seiner Eltern und einem Burn-out, hat Suni Musa stets Wege gefunden, sich neu zu erfinden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.02.2024SWRDeutsche Online-PremiereMi 07.02.2024ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 15.10.2023
  • Folge 16
    Jens Hammer und seine Geschwister Marion (links) und Jörg (mittig) sind zusammen mit zwei weiteren Schwestern als Vollwaisen aufgewachsen.
    Ein Leben wie im Westernfilm: Cowboystiefel, Pferd und Sonnenuntergang. Seit 45 Jahren arbeitet Jens Hammer an seinem Weg. Begonnen hat sein Leben als Vollwaise mit vier Geschwistern im sozialen Brennpunkt. Das Leben hat seinen Körper geschunden und seine Seele verwundbar gemacht. Aber er ist ein warmherziger Lebemann geblieben. Sein Lächeln, sein Charme und seine Liebe zu den Tieren, den Frauen und dem Abenteuer machen ihn zu einem besonderen Menschen. Nach vielen Jahren trifft er die Freunde und Wegbegleiter aus seiner wilden Jugend. Er spricht mit seinen Geschwistern über den frühen Tod des Vaters. Er war Rennfahrer. Das größtes Problem des Wanderreiters ist nicht die fehlende Rentenaussicht oder die schlechte Gesundheit. Sein Problem ist die Suche nach einem neuen Zuhause für sich und seine handvoll Pferde im Westerwald. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.02.2024SWR
  • Folge 17
    Daniel bei Baggerarbeiten auf dem Platz
    Sie haben einen Camping-Platz gekauft und wollen den alten Laden zu einem modernen, ökologischen Premiumplatz umbauen. Ohne Vorerfahrung stürzen sich Silke und Daniel in das 80.000 Quadratmeter Abenteuer. Vom einfachen Zelt bis zum Angelteich muss alles überarbeitet werden. Ohne Gartenzwerge, dafür mit Luxus Lodge, Landgasthof und Waldcafé, wollen sie das ECO-Camping-Resort nach vorne bringen. Viele Wünsche, viele Probleme und der Betrieb muss weiter laufen. Das Projekt droht immer größer zu werden, als sie beschließen, zu heiraten: natürlich in der Natur des eigenen Urlaubsparadieses im Pfälzerwald. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.03.2024SWR
  • Folge 18
    Gaby mit Lisbeth vor dem Laden in Diez an der Lahn
    Pippi Langstrumpf ist ihr Vorbild. Kreativ, lustig, eigenwillig und an Konventionen wenig interessiert. Gaby „lebt“ ihren Secondhand-Laden, interessiert sich für Menschen, Messerwerfen und melancholische Gedichte. Sie kennt Tausende von Leuten und gerät trotzdem immer mal wieder an die Falschen. Sie heiratet mit 18, bekommt zwei Kinder, kämpft um sie, macht ihr Ding – aber findet immer wieder zurück. Jetzt droht ihrem aktuellen Projekt das Aus. Nachdem Gabys Laden die Covid-Krise gerade noch so überstanden hatte, muss sie nun doch ihr Geschäft im Zentrum von Diez an der Lahn schließen. Das Innenstadtsterben, eine Umgehungsstraße – und einige Planungsfehler lassen ihr keine Wahl. Trauer, Schmerz, Wehmut – Neuanfang. Gaby wäre nicht Gaby, hätte sie nicht zwei bis drei weitere Ideen in der Hinterhand. Eine davon: Alltagsbegleiterin für Menschen, die vereinsamt, hilfsbedürftig oder krank sind. Helfen war schon immer Gabys Bestimmung. Im Laden, im Haushalt, im Leben. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.03.2024SWRDeutsche Online-PremiereMi 20.03.2024ARD Mediathek
  • Folge 19
    Wolfgang Grupp (2.v.r.) mit Ehefrau Elizabeth (2.v.l.) und den Kindern Wolfgang Junior (l.) und Bonita (r.).
    Er ist Deutschlands berühmtester Kaufmann und polarisiert mit markigen Sprüchen. Nach 54 Jahren hat Wolfgang Grupp seine Textilfirma Trigema 2024 an seine Kinder übergeben. Wie groß sind die Fußstapfen, in die sie jetzt treten? „Ich sage das, was ich denke, das muss raus und fertig.“ Mit dieser Haltung ist der 81-Jährige regelmäßig Gast in Talkshows, wo er der Unternehmer:innen-Elite gerne die Leviten liest. Sein Credo: In Deutschland produzieren und für Pleiten selbst geradestehen. Doch was macht den Erfolg Wolfgang Grupps aus? Ein SWR Fernseh-Team hat den Unternehmer ein Jahr lang begleitet und einen exklusiven Blick in das Familienarchiv werfen können. Seine Kinder Wolfgang Junior und Bonita waren von klein auf, zusammen mit seiner Frau Elisabeth, eng in das Unternehmen eingebunden. Was wollen sie jetzt anders machen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.03.2024SWRDeutsche Online-PremiereMo 25.03.2024ARD Mediathek
  • Folge 20
    Anna Bader: Lange war sie die einzige Frau im Klippenspringen, die mit den Männern mitgesprungen ist.
    Anna Bader aus Morbach im Hunsrück ist 40 Jahre, Mutter und Extremsportlerin. Als Star der Szene kennt sie Licht und Schattenseiten der Berühmtheit. Die Karriere verläuft nicht immer reibungslos: 2022 hat sie bei einem Wettkampf einen schweren Unfall. Trotzdem möchte sie es am Ende der Karriere jetzt noch einmal wissen und trainiert für die Schwimm-WM in Doha. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.04.2024SWR
  • Folge 21
    Bei seiner Flucht aus Eritrea lief Samuel Fitwi hunderte Kilometer um sein Leben. Heute läuft der Rheinland-Pfälzer in der Spitze der Deutschen Leichtathletik-Elite.
    Sein Laufwundertalent wird zufällig beim Fußball in der neuen Heimat in der Eifel entdeckt. Bei seiner Flucht aus Eritrea lief Samuel Fitwi hunderte Kilometer um sein Leben. Heute läuft der Rheinland-Pfälzer in der Spitze der Deutschen Leichtathletik-Elite. Sein Ziel: die Olympischen Spiele in Paris, denn nur so kann ihn seine Familie in der Heimat zum ersten Mal Marathon laufen sehen. Zustände wie in Nordkorea: Die Angst vor dem Regime und dem Militärdienst in der „Sklavenarmee“ seiner Heimat Eritrea veranlassten Samuel Fitwi vor zehn Jahren zu der gefährlichen Flucht. Zwei Jahre dauerte seine Reise von Ostafrika durch die Sahara, auch in einem hochseeuntauglichen Boot über das Mittelmeer. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.07.2024SWR
  • Folge 22
    Saeid Fazoula (im Boot) mit Ralf Redig beim WM-Training im Rheinhafen.
    Saeid Fazloula war bis vor acht Jahren Profi-Kanute im Iran. Doch dann droht ihm von heute auf morgen die Todesstrafe. Für ihn war klar, die einzige Möglichkeit weiterzuleben, war die Flucht aus seinem Heimatland. In Deutschland hatte er einen einzigen Traum – wieder zu paddeln. Er bekam die Chance, musste sich jedoch alles hart erarbeiten und neu lernen – die Sprache und die fremde Kultur. Er erkämpft für sich und andere Geflüchtete die Möglichkeit, im olympischen Refugeeteam zu starten. Obwohl er Deutschland lebt und liebt, vermisst er schmerzlich seine iranische Familie. Nun kommt alles zusammen. Saeid ist Vater geworden, heiratet Jenni und steht sogar kurz vor der Kanu-WM. Doch es ist nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.07.2024SWR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SWR Porträt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…