Folge 26

  • Andreas Reckwitz – Die extreme Gesellschaft der Einzigartigen

    Folge 26
    In seinen Büchern analysiert der einflussreiche deutsche Soziologe Andreas Reckwitz die spätmoderne Gesellschaft und zeigt, wie sich die Wirtschaft, Politik, Kultur und der Lebensstil seit den 70er-Jahren radikal verändert haben. Globalisierung, Deindustrialisierung, Akademisierung und Liberalisierung spalten die Gesellschaft in neue Gewinnerinnen und Verlierer. Die Polarisierung nimmt zu und führt zu neuen Klassen- und Kulturkämpfen. Alle sind aber auf der Suche nach Originalität und
    Authentizität. Wir leben, so Reckwitz, in einer «Gesellschaft der Singularitäten». Ich, meine Partnerschaft, mein Job, mein Velo, meine Frühstücksflocken: Alles muss besonders sein, ja einzigartig. Wie aber finden die einzigartigen Individuen zu einer gemeinsamen Sprache und Politik? Was geschieht mit jenen, die es nicht schaffen, einzigartig zu sein? Und was macht die Coronakrise mit der Gesellschaft? Yves Bossart im Gespräch mit dem gefragten Soziologen Andreas Reckwitz. (Text: SRF)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.10.20203satOriginal-TV-PremiereSo 23.08.2020SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 18.10.2020
09:05–10:10
09:05–
NEU
Mi 26.08.2020
05:35–06:25
05:35–
Mo 24.08.2020
03:20–04:20
03:20–
So 23.08.2020
11:00–11:55
11:00–
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…