Folge 50

  • 50. Ostern in und um Stübing

    Folge 50
    Männer mit Kienspänen für Osterkreuz. – Bild: ORF/​Wolfgang Niedermair
    Männer mit Kienspänen für Osterkreuz.
    In Stübing in der Steiermark befindet sich eines der größten Freilichtmuseen Europas. Als größtes und einziges Freilichtmuseum zeigt es charakteristische historische Hauslandschaften der verschiedenen Bundesländer. Die 97 historischen Gebäude locken jedes Jahr Tausende Besucher an. Stübing ist aber nicht nur Museum. Hier wird auch Brauchtum gelebt. Am schmerzhaften Freitag, dem Freitag vor dem Palmsonntag, treffen sich hier jedes Jahr um fünf Uhr in der Früh Menschen, um gemeinsam Palmbuschen zu binden. Der Volksmund spricht den Palmbuschen, die noch vor Sonnenaufgang gebunden werden, besondere Kraft zu.
    Der Heimatdichter Peter Rinner aus Gratkorn weiß einige Bräuche mit viel Ironie zu erzählen. Als Kind konnte er sich schwer vorstellen, dass die Glocken am Gründonnerstag nach Rom fliegen würden. Sie seien doch viel zu schwer – und außerdem: Was hätten sie dort verloren? Würden sie dort gestimmt? Oder geputzt? In
    Semriach, der Gemeinde, aus der er stammt, hat er nie gesehen, dass die Glocken gereinigt worden wären. Der Film beschreibt vieles, was hier und in vielen Teilen der Steiermark einmal üblich war. Manches ist noch erhalten, vieles vergessen, wie etwa das Grünausgehen oder das Antlassrennen.
    Anderes hat sich verändert. Betrachtete man früher Osterfeuer als eine günstige Gelegenheit, Müll loszuwerden, ist es heute anders. Peter Rinner kann sich erinnern, dass man im Osterfeuer Autoreifen und Altöl entsorgt hat. Einmal wurde sogar versucht, im Osterfeuer eine kaputte Waschmaschine zu entsorgen. Osterfleisch, Weihfeuer und Fleischweihe, Palmkätzchen und Ostereier sind heute den meisten ein Begriff, die Geheimnisse, die sie umgeben, sind aber vielerorts vergessen. Dieser Film berichtet von ihnen und zeigt die Bedeutung dieser Bräuche: die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Menschen zu stärken. Dokumentation, 2018 (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 06.04.2022ORF III

Sendetermine

Do 07.04.2022
13:00–13:30
13:00–
Do 07.04.2022
02:25–02:55
02:25–
Mi 06.04.2022
21:55–22:30
21:55–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Landleben kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Landleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Landleben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…