Folge 1

  • 1. Freiheit und Auflösung

    Folge 1 (45 Min.)
    Die Bilder gingen um die Welt: Millionen von Menschen bevölkern am Abend des 9. Novembers 1989 die Straßen Berlins, es herrscht grenzenloser Jubel, Tränen der Freude fließen, Unbekannte umarmen einander. Die plötzliche Öffnung der Berliner Mauer ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes und ein nie vergessenes Ereignis für Großteile der deutschen Bevölkerung. Doch nicht allen Berlinern sind die Feierlichkeiten an jenem Tag vergönnt, manch einer bekommt noch nicht einmal mit, welch geschichtsträchtiges Ereignis gerade in der Metropole stattfinden. Einer von ihnen ist Hanns-Christian Catenhusen, der wenige Tage zuvor im brandenburgischen Beelitz seinen Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee der DDR angetreten hatte.
    Zusammen mit seinen Kameraden schaut er zwar die abendliche Nachrichtensendung und sieht die legendäre Pressekonferenz, bei der die Öffnung der innerdeutschen Grenze bekanntgegeben wird, doch die Tragweite dieser Worte wird der Truppe in dem Moment nicht bewusst. Erst am folgenden Tag erkennt sie die Bedeutung – erst recht als es plötzlich heißt: „Erhöhte Gefechtsbereitschaft“. Für ihn folgen Stunden des Horrors, in denen er damit rechnen muss, den Einsatzbefehl an die Mauer zu bekommen und sogar von seiner Waffe Gebrauch machen zu müssen.
    Die Aussicht auf einen Schießbefehl löst in ihm pure Angst aus, weswegen er rückblickend vom „schwärzesten Tag“ seines Lebens spricht. Besser ergeht es dem Großteil seiner Landsleute: In Massen überqueren die glücklichen DDR-Bürger in den kommenden Tagen die plötzlich geöffnete Grenze und werden dabei von ebenso freudestrahlenden Westbürgern empfangen. Vielerorts fließen Tränen der Freude darüber, dass auch im privaten Bereich
    „zusammenwächst, was zusammengehört“: Familien werden wieder vereint und auch der länderübergreifenden Liebe sind nun keine Grenzen mehr gesetzt.
    So auch im Fall der damaligen DDR-Studentin Silke Möllmann, die sich wenige Jahre zuvor in einen Schüler aus der BRD verliebt hatte und seitdem mit ihm eine Fernbeziehung führt. Die Möglichkeiten, ihre Liebe auszuleben, sind freilich begrenzt. Dies ändert sich schlagartig. Nach dem Mauerfall glühen zunächst die Telefonleitungen zwischen dem Apparat der Berliner Studentin und dem jungen Mann aus dem Rheinland, bevor sich Möllmann wenige Tage später vor Aufregung zitternd mit dem Zug gen Westen begibt.
    Die Pflanze ihrer Liebe bekommt nun neuen Nährboden. Doch nicht nur auf persönlicher Ebene nähern sich Ost und West im weiteren Verlauf an, auch geschäftliche Beziehungen werden geknüpft. Ein Beispiel dafür ist Rainer Laser, der im niedersächsischen Lüchow ein Elektronikfachgeschäft betreibt. In der Kleinstadt herrscht bald Ausnahmezustand, die nahe gelegene Grenze nutzen zahlreiche DDR-Bürger als Eintrittstor in den „Goldenen Westen“. Sie haben insbesondere Augen für die bunte Welt der Konsumgüter.
    Zunächst freut sich Laser darüber, den interessierten Besuchern Informationsmaterial über seine angebotenen Produkte aushändigen zu können, später erfährt sein Geschäft durch die zahlreichen Neukunden einen wahren Boom. Ein gänzlich neues Aktivitätsfeld eröffnet sich dagegen in Berlin für Alwin Nachtweh: Die Berliner Mauer wird zu einer Touristenattraktion, und Nachtweh macht sich die Begehrlichkeiten der Gäste aus aller Welt zunutze. Er verkauft Stücke der Mauer. Die unterschiedlich großen Exemplare sind heiß begehrt, doch der Aufwand zur Gewinnung ist enorm – und kostet ihn jede Menge Schweiß und Blut. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.09.2010Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 11.12.2021
23:15–23:55
23:15–
So 15.08.2021
09:05–09:48
09:05–
So 06.06.2021
07:40–08:25
07:40–
Mo 25.05.2020
03:00–03:45
03:00–
So 24.05.2020
10:55–11:40
10:55–
Di 14.04.2020
00:40–01:25
00:40–
Mo 13.04.2020
14:20–15:05
14:20–
Mo 17.02.2020
14:20–15:05
14:20–
Di 04.02.2020
07:30–08:13
07:30–
Sa 05.10.2019
12:50–13:35
12:50–
Sa 10.08.2019
23:10–23:55
23:10–
Sa 10.08.2019
10:35–11:20
10:35–
Fr 01.03.2019
13:50–14:35
13:50–
Fr 30.11.2018
14:20–15:05
14:20–
Do 22.03.2018
13:35–14:20
13:35–
So 01.10.2017
03:35–04:20
03:35–
Sa 30.09.2017
11:15–12:00
11:15–
Do 24.08.2017
13:50–14:35
13:50–
Mo 14.08.2017
02:35–03:20
02:35–
Mi 24.05.2017
12:55–13:35
12:55–
So 09.04.2017
12:10–12:55
12:10–
Sa 14.01.2017
13:30–14:15
13:30–
Do 01.10.2015
09:00–09:45
09:00–
Do 01.10.2015
04:45–05:30
04:45–
Mi 30.09.2015
14:30–15:15
14:30–
Di 29.09.2015
01:05–01:50
01:05–
Mo 28.09.2015
08:50–09:35
08:50–
So 27.09.2015
12:50–13:35
12:50–
Do 02.07.2015
02:00–02:45
02:00–
Di 30.06.2015
12:15–13:00
12:15–
Mo 29.06.2015
18:25–19:10
18:25–
Di 24.03.2015
22:05–22:48
22:05–
Mi 14.01.2015
08:55–09:40
08:55–
Mi 14.01.2015
00:30–01:15
00:30–
Mo 12.01.2015
16:35–17:20
16:35–
Sa 11.10.2014
08:40–09:25
08:40–
Sa 11.10.2014
05:35–06:25
05:35–
Do 09.10.2014
13:25–14:15
13:25–
Mi 08.10.2014
21:45–22:30
21:45–
Fr 03.10.2014
23:10–23:55
23:10–
Do 14.08.2014
03:05–03:50
03:05–
Mo 11.08.2014
17:40–18:25
17:40–
Fr 06.06.2014
06:15–07:00
06:15–
Fr 06.06.2014
04:35–05:20
04:35–
Mi 04.06.2014
13:15–14:00
13:15–
Di 03.06.2014
20:15–21:00
20:15–
Fr 21.03.2014
08:30–09:20
08:30–
Fr 21.03.2014
02:50–03:35
02:50–
Do 20.03.2014
14:10–14:55
14:10–
Mi 19.03.2014
18:35–19:20
18:35–
Sa 11.01.2014
20:15–21:00
20:15–
Do 03.10.2013
09:00–09:45
09:00–
Fr 27.09.2013
09:00–09:45
09:00–
Fr 27.09.2013
04:45–05:30
04:45–
Do 26.09.2013
15:30–16:15
15:30–
Fr 02.08.2013
02:45–03:30
02:45–
Do 01.08.2013
07:15–08:00
07:15–
Di 30.07.2013
14:05–14:50
14:05–
Mo 29.07.2013
19:05–19:50
19:05–
Do 25.04.2013
01:35–02:25
01:35–
Di 23.04.2013
09:50–10:40
09:50–
Mo 22.04.2013
17:15–18:00
17:15–
So 03.03.2013
18:10–18:55
18:10–
Do 24.01.2013
01:30–02:15
01:30–
Di 22.01.2013
09:05–09:50
09:05–
Mo 21.01.2013
19:00–19:45
19:00–
Sa 24.11.2012
06:55–07:45
06:55–
Sa 24.11.2012
05:15–06:00
05:15–
Do 22.11.2012
13:05–13:55
13:05–
Mi 21.11.2012
21:00–21:45
21:00–
Fr 09.11.2012
18:30–19:15
18:30–
Fr 09.11.2012
07:15–08:00
07:15–
Do 08.11.2012
20:15–21:00
20:15–
Do 14.06.2012
22:15–23:00
22:15–
Mi 05.10.2011
09:30–10:15
09:30–
Di 04.10.2011
22:05–22:48
22:05–
Mi 15.09.2010
20:15–21:00
20:15–
Di 14.09.2010
03:20–04:05
03:20–
Mo 13.09.2010
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Damals nach der DDR kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Damals nach der DDR und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Ja, der 9te November, wäre der
    passende Nationalfeiertag wegen dieses 9.11.1989! Was war denn am
    03.10.1989 damit vergleichbar?
    Am 09.10.1989 gab es wenigtens die bedetende Leipziger Großdemo.
    Doch was gab es sonst noch am 03. + 09.10. in
    der deutschen Geschichte?



    Am 09.11. hingegen gab vieles Bedeutende,
    Negatives, wie Positives:



    Ein erster bedeutender
    Demokratiekämpfer, auch Parlamentarier mit Immunität wurde, Robert
    Blum, von willkürlich autörität-gewaltätigen Fürstenvertretern
    Österreichs in Wien völlig unberechtig am 09.11.1848 (gegen den
    Willen zu spät wirksamer Regierungsmächte) umgebracht.



    Am 09.11.1918 wurde die erste deutsche,
    die Weimar Republik, ausgerufen, sozial-demokratisch von Scheidemann
    und sozialistisch von Liebknecht.
    (Liebknecht wurde mit Rosa
    Luxemburg brutalst und ohne Gericht im Rechtstaat von
    rechtsnationalistischen Erst-Weltkrieg Soldaten am 15. Januar 1919
    umgebracht)



    Am 09.11.1938 kam es zur
    Reichsprogromnacht an jüdischen Orten, Privathäusern, Geschäften,
    wie Synagogen des Naziterrorstaates, der vom Wahltag angefangen
    politische Linke bis zu Liberalen behindern, verfolgen und auch
    ermorden ließ.



    Und wann gab es noch etwas
    Geschichtliches im Zweien weltkrieg und der Bonner, wie nun der
    Berlin-Bonner Republik?

    Wer mag es ergänzen und
    korigieren, was noch unstimmig ist?
    • am

      Habe bei
      "Damals nach der DDR" am 05.10.19 leider Episode 3
      "Flitterwochen und Rosenkrieg" und Ep. 6 verpasst.

      Ep. 6 wird hier mit "Einheitsfrust und Einheitslust" bezeichnet,
      die habe ich Ep.4 bei ZDF-info aufnehmen können. Was fehlt nun also
      noch?
      Und das Spezial "Meine Einheit" vom September
      2015 bei "Spiegel Geschichte",wurde bei "ZDF-Info"
      nicht wiederholt.

      Eine einige Verwirrung und auch Ärger
      gibt es so bei mir.
      Wann werden alle Folgen nochmals
      gesendet?

      Scheint doch eine spannende Serie zu
      sein, die dauerhaft in der Mediathek zugänglich sein müsste.
      Wozu
      nur wird eine zeitgeschichtliche Produktion im öffentlich-rechtlichen
      Fernsehen unzugänglich gemacht. Dann aber über Geschäftemacher zu
      privaten Profitmachen verkaufbar? Auch das scheint mir leider eine
      Erkenntnis zu sein, die leider nicht gelernt worden ist für den viel
      zu viel herrschenden Kapitalismus in unserer unvollendeten
      Demokratie!

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Damals nach der DDR online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Folge weiter

      Auch interessant…