Augenschmaus Folge 16: „Dienstmagd mit Milchkrug“ von Jan Vermeer
Folge 16
16. „Dienstmagd mit Milchkrug“ von Jan Vermeer
Folge 16
Die Farbe Weiß wirkte auf den berühmten Maler Wassily Kandinsky wie eine große Stille, wie „ein jugendliches Nichts“. Auch für die schneebedeckte Alpenlandschaft der Savoyen, in der Sternekoch Marc Veyrat zu Hause ist, trifft dies zu. Schneeweiß ist auch die Flüssigkeit, die die „Dienstmagd mit Milchkrug“ auf dem 1658 entstandenen Gemälde in die Schüssel gießt. Das Bild zeigt eine einfache Frau aus dem Volk bei einer alltäglichen Arbeit. Das Werk beeindruckt durch einen meisterhaften
Einsatz von Farbe und Lichteffekten. Jan Vermeer, der den Beinamen „die Sphinx von Delft“ hatte, gab dem Betrachter mit seinen Bildern Rätsel auf. Vermeer schuf nur wenige solcher Meisterwerke, insgesamt fertige er in einer Schaffenszeit von 20 Jahren nur 45 Gemälde an. Marc Veyrats Gäste sind in sein Chalet inmitten der Berge gekommen, um bei einem reichhaltigen Frühstück mit hausgemachten Milchprodukten und Armen Rittern mehr über die verborgene Symbolik in Vermeers Gemälde erfahren. (Text: arte)