Folge 3140

  • Sendung vom 16.03.2024

    Folge 3140 (45 Min.)
    Bild: Arte
    „BigTech“, Netzwerke, Daten …: Wie Technologie uns zu Soldaten macht „Je technischer unsere Gesellschaften werden, desto verwundbarer werden wir, und desto mehr werden wir zu potenziellen Zielen oder Soldaten. Das müssen wir im Hinterkopf haben: Die Demokratie wird militarisiert.“ Nach einer ersten Karriere als Analystin in einer Investmentbank beschäftigte sich Asma Mhalla mit den geopolitischen Herausforderungen der Digitalisierung. In ihrem im Seuil-Verlag erschienenen Essay „Technopolitique – Comment la technologie fait de nous des soldats“ geht die Forscherin der Frage nach, wie die Digitalisierung die Demokratie verändert und die Machtverhältnisse neu definiert.
    Sie hat den Begriff der „Totalen Technologie“ eingeführt, die sie als „ideologisches Projekt der totalen Kontrolle der Welt, das eine Form der Militarisierung unserer Existenz mit sich bringt“ beschreibt. Technologien sind nicht neutral, sondern Werkzeuge für Informationskriege, die unsere persönlichen Daten für politische und militärische Ziele nutzen.
    Dennoch lehnt sie Technophobie kategorisch ab, sondern zieht es vor, die Problematik mit einem Aufruf zur politischen Innovation anzugehen. Asma Mhalla ist heute bei uns im Studio zu Gast. Ist das Gesetz zur Einführung einer Sterbehilfe ein
    sozialer Fortschritt? In einem Interview mit den Zeitungen „Libération“ und „La Croix“ erklärte Emmanuel Macron am vergangenen Sonntag, dass er eine Sterbehilfe befürworte und im April einen Gesetzentwurf zu dieser Problematik vorlegen werde.
    Diese Hilfe – die nicht mit Euthanasie oder einem „assistierten Suizid“ zu verwechseln ist – wäre lediglich unter bestimmten Bedingungen möglich. Der Antrag würde von einem Ärzteteam bearbeitet, das kollegial über die Verabreichung einer tödlichen Substanz beraten würde, die zu Hause, in einem Altenheim oder einer Pflegeeinrichtung, von der betroffenen Person selbst oder von einem Dritten durchgeführt werden könnte. Die Befürworter der Sterbehilfe begrüßen den Gesetzentwurf, die Gegner kritisieren die Grenzen einer Entscheidung, die von Ärzten und nicht von den betroffenen Personen gefasst würde.
    Mehrere Pflegeorganisationen verurteilen den Gesetzentwurf jedoch und äußern sich bestürzt über „eine gesetzliche Möglichkeit, den Tod zu bringen“, was ihrer Aufgabe gänzlich widerspricht. Ist das geplante Gesetz ein sozialer Fortschritt oder ein gefährlicher Schritt nach vorn? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.03.2024arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 17.03.2024
03:45–04:30
03:45–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…