Folge 3092

  • Sendung vom 20.01.2024

    Folge 3092 (45 Min.)
    „Ich gehe, aber ich habe Angst“: Clarisse Crémer, Seglerin der neuen Welle
    „Ich segele, um Leistung zu bringen, nicht um ein Rennen zu Ende zu führen.“ Clarisse Crémer ist Seglerin. Die gebürtige Pariserin begriff schon früh, dass sich ihr Leben fern von der französischen Hauptstadt abspielen wird. Im Jahr 2015 zog die damals 25-Jährige zu ihrem Lebensgefährten, dem Profi-Skipper Tanguy Le Turquais, in die Bretagne. Das war der Beginn eines Abenteuers und kometenhaften Aufstiegs: Nach einer Atlantiküberquerung und einer Teilnahme am Mini-Transat 2017 wurde sie von Ronan Lucas – dem Leiter des Teams der Banque Populaire – kontaktiert, der ihr eine Teilnahme an dem legendären Segelrennen Vendée Globe 2020 anbot.
    Nach 87 Tagen, 2 Stunden und 24 Minuten beendete sie das Rennen auf dem zwölften Platz und wurde damit die schnellste Frau in dem als „Mount Everest der Meere“ bekannten härtesten Segelrennen der Welt. Nach der Geburt ihrer Tochter wurde sie im Februar letzten Jahres von ihrem Partner Banque Populaire verlassen, was sogar über ihre Disziplin hinaus Aufsehen erregte. Nun erzählt sie ihre Geschichte in dem Buch J’y vais, mais j’ai peur, journal d’une navigatrice, das sie gemeinsam mit der Illustratorin Maud Benezit verfasst
    hat und das im Verlag Delcourt erschienen ist.
    Zyklone, Stürme …: Müssen wir lernen, mit Katastrophen zu leben?
    Mindestens ein Toter, hunderttausende Einwohner ohne Strom, versunkene Autos … Die Insel La Réunion wurde vom Zyklon Belal getroffen – dem stärksten, den die Insel seit 1989 erlebt hat – und zieht nun eine Bilanz der verursachten Schäden. Ein tragisches Ereignis, das erneut beweist, dass extreme Wetterphänomene wie Zyklone bzw. Hurrikane oder Taifune aufgrund des Klimawandels in Zukunft zunehmen dürften. Der Tropensturm Fiona auf Guadeloupe, wiederholte Überschwemmungen im französischen Département Pas-de-Calais, ein zerstörerischer Sturm in der Bretagne, ein Hurrikan in Mexiko oder Hitzewellen in Europa, China und den USA … Laut einer Studie der führenden europäischen Klimaforschungsinstitute stehen 23 der 26 aufgelisteten extremen Wetterereignisse des Jahres 2023 mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel in Verbindung.
    Müssen wir lernen, mit diesen immer extremer werdenden Wetterphänomenen zu leben? Sind wir in der Lage, uns anzupassen? Darüber diskutieren wir heute mit unseren Gästen.
    Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.01.2024arte

Cast & Crew

Sendetermine

So 21.01.2024
03:35–04:20
03:35–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…