Letzte Chance: Jugendarrest

Jung, kriminell und ein hoffnungsloser Fall? Für viele Jugendliche ist der Düsseldorfer Arrest die letzte Chance, bevor es in den richtigen Jugendknast geht - ein krasser Warnschuss. Aber ist Wegsperren die Lösung? Reporterin Caroline Wiemann geht dieser Frage nach und bekommt exklusiv Zugang zum Jugendarrest, trifft dort junge Menschen, die wegen Gewalt, Diebstahl oder Drogen eingesperrt sind. Zum Beispiel für den 17-jährigen Leon, der wegen Körperverletzung und Diebstählen im Arrest ist. Zusammen mit seinen Kumpels hat er in einem Monat über 50 Anzeigen angesammelt, erzählt er der Reporterin. Um seine Gewalt in den Griff zu kriegen, nimmt er am Anti-Gewalt-Training im Arrest teil. Nach der Entlassung will er den Freundeskreis wechseln. Seine Mutter hofft, dass er es schafft. Der 19-jährige Francesco ist für vier Wochen im Arrest. Er hat E-Roller geklaut und verschiedene Drogendelikte vorliegen, war wegen Problemen zu Hause eine Zeit lang obdachlos. Was ihn besonders aus der Bahn geworfen hat, ist das Konsumieren von Lachgas, eine Droge, die von Rappern beworben wird und bei vielen Jugendlichen gerade im Trend ist. Wenn er raus ist, will er aufhören mit den Drogen. Er möchte mit seinem neuen Job und einer eigenen Wohnung neu starten und seine Drogen-Schulden abbezahlen. Und dann trifft die Reporterin noch auf Niklas: Er bekommt 4 Wochen Jugendarrest aufgebrummt wegen mehrfachen Internet-Betrugs. Nach der Entlassung fängt er nach ersten Schwierigkeiten eine Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer an. Seit er im Betreuten Wohnen lebt, hat sich das Verhältnis mit seinen Eltern deutlich verbessert. Auch er zahlt seine Schulden ab. Für ihn war der Arrest ein Weckruf, sagt er. Über mehrere Monate besucht Caroline Wiemann exklusiv den Düsseldorfer Jugendarrest, spricht mit den Eingesperrten, ihren Eltern, Beamten und Sozialarbeitern auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was bewirkt der "Probe"-Knast wirklich für die Jugendlichen? (Text: WDR)
  • Folge 1 (19 Min.)
    Vincenzo, Niklas und Leon sitzen im Jugendarrest – bis zu 4 Wochen lang. Was haben sie „ausgefressen“ und wie kommen sie dort klar? (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.11.2023 ARD Mediathek
  • Folge 2 (22 Min.)
    Niklas tut sich schwer im Probe-Knast: Er vermisst sein Zuhause. Leon darf endlich nach drei Wochen raus: Wie wird das erste Wiedersehen mit seiner Mutter?
    Und Vincenzo wird bald zum zweiten Mal Papa: Welche guten Vorsätze nimmt er mit? (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.11.2023 ARD Mediathek
  • Folge 3 (20 Min.)
    Francesco hatte keine leichte Kindheit, lebte teilweise auf der Straße und wurde kriminell. Jetzt will er alles hinter sich lassen: Gelingt es ihm? (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2023 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.11.2023 ARD Mediathek

zurück

Füge Y-Kollektiv kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Y-Kollektiv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Y-Kollektiv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App