Folge 22

  • 22. Heldenplatz

    Folge 22
    Aus dem Salzburger Landestheater: Am 15. März 1938 verkündete Adolf Hitler unter den Jubelrufen der anwesenden Wiener auf dem Heldenplatz den „Anschluss“ Österreichs an Deutschland. 50 Jahre später treffen in einer Wohnung in der Nähe des Heldenplatzes die jüdische Familie Schuster und deren engste Freunde zusammen. Der Anlass: das Begräbnis von Professor Josef Schuster. Für diesen philosophischen Kopf, von den Nazis verjagt, in den fünfziger Jahren auf Bitten des Wiener Bürgermeisters aus Oxford auf seinen Lehrstuhl zurückgekehrt, gab es keinen anderen Ausweg als den Selbstmord. Denn die Situation im gegenwärtigen Österreich sei „noch viel schlimmer als vor fünfzig Jahren“.
    Bernhards Text legte den Finger auf offene Wunden der Republik, die ein knappes Jahrzehnt vor Österreichs Beitritt zur EU gerade Kurt Waldheim zum Bundespräsidenten gewählt hatte, dessen Rolle während der Zeit des Nationalsozialismus zu erregten Diskussionen geführt hatte. Die politische Position
    Österreichs als „erstes Opfer“ Hitlers musste der nüchternen Betrachtung der begeisterten Beteiligung weichen. Und so wurde die Veröffentlichung des Stückes sowie seine Uraufführung am 4. November 1988 durch Claus Peymann zu einem der größten (Theater-)Skandale in der Nachkriegsgeschichte Österreichs.
    Mit: August Zirner (Robert Schuster, Professor, Bruder des verstorbenen Professors Josef Schuster), Julienne Pfeil (Anna, Tochter), Genia Maria Karasek (Olga, Tochter), Aaron Röll (Lukas, Sohn), Elisabeth Rath (Hedwig, genannt Frau Professor, die Frau des Verstorbenen), Axel Meinhardt (Professor Liebig, sein Kollege), Eva Christine Just (Frau Liebig), Marco Dott (Herr Landauer, ein Verehrer), Britta Bayer (Frau Zittel, die Wirtschafterin des Verstorbenen), Patrizia Unger (Herta, sein Hausmädchen). Inszenierung: Alexandra Liedtke, Bühne: Eva Musil, Kostüme: Johanna Lakner, Musik: Karsten Riedel, Dramaturgie: Friederike Bernau Aufzeichnung durch das Salzburger Landestheater, 2021. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 05.03.2021 ORF III

Sendetermine

Fr. 05.03.2021
22:00–00:05
22:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Wir spielen für Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir spielen für Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir spielen für Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App