Wenn ich groß bin, werde ich … Folge 35: Baustellenleiterin eines Windparks
Folge 35
35. Baustellenleiterin eines Windparks
Folge 35 (14 Min.)
Patricia hat einen spannenden Job: Sie ist verantwortlich für den Aufbau von Windenergieanlagen, auch Windmühlen genannt. Windmühlen sind riesige Rotoren, die in der Landschaft stehen und Energie produzieren. Bevor Patricia Windparkingenieurin geworden ist, hat sie viele verschiedene Sachen ausprobiert. Nach ihrem Studium des Vertriebsingenieurwesens arbeitete sie zunächst als Finanzberaterin und später in der Einkaufsbranche, wo sie für den Einkauf von Zubehör für den Bau von Windkraftanlagen verantwortlich war. So entdeckte sie das Thema erneuerbare Energien für sich und beschloss, sich voll und ganz dieser Branche zu verschreiben. Pieper stattet Patricia einen Besuch auf einer Windparkbaustelle ab. Hier erfährt er, wie eine Windkraftanlage montiert wird. Eine Windmühle besteht aus drei großen Teilen: einem Mast, einer Gondel und
Rotorblättern. Der Mast ist bis zu 100 Metern hoch; auf ihm wird die Gondel montiert, die wiederum mit den Rotorblättern bestückt wird. Wenn Wind aufkommt, kann sich der Rotor drehen, und in der Gondel wird Strom erzeugt. Eine einzige Windkraftanlage deckt den Energiebedarf von etwa 2.000 Familien. Vor dem Bau eines Windparks braucht es viele Monate Vorbereitungszeit, in der ein passendes Grundstück mit viel Wind gefunden und viele Untersuchungen durchgeführt werden müssen. Erst dann kann eine Baugenehmigung ausgestellt werden – und Patricia mit ihrer Arbeit beginnen. An ihrem Job gefällt Patricia besonders, dass sie mit einem tollen Team arbeitet, und einen Beitrag für eine sauberere Umwelt leistet. Weniger gefällt ihr die Büroarbeit, aber die gehört nun mal dazu. Sie ist überzeugt: Wenn sie das kann, kann das jeder! (Text: arte)