In den Medien tauchen Migranten häufig nur im Zusammenhang mit Problemen auf. Ihre Leistung für diese Gesellschaft wird gerne übersehen. Dabei sind ganze Branchen wie Gastronomie oder Gesundheitswesen auf Einwanderer angewiesen. Der Migrationsforscher und Politikberater Professor Klaus J. Bade erklärt, warum dies vorauszusehen war, und weshalb das Land eine konzeptorientierte Migrations- und Integrationspolitik braucht. Im Film werden drei Menschen mit Migrationshintergrund porträtiert, exemplarisch für viele andere in dieser Gesellschaft. Prof. Milomir Ninkovic leitet am Klinikum Bogenhausen in München die Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie. Der gebürtige Jugoslawe ist ein großer Gewinn für das Krankenhaus – und für den medizinischen Standort Deutschland. In seinem Fach ist er international renommiert. Marlene Wetzel-Hackspacher kam nach dem Krieg 1946 als Vertriebene aus
Böhmen nach Bayern. Sie gründete in Dillingen einen kleinen Produktionsbetrieb für Karlsbader Oblaten nach Familienrezept. Heute beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter. Seda Karagoullari ist Polizistin in München. Ihre Eltern kamen als Gastarbeiter Anfang der 70er-Jahre aus der Türkei. In Bayern sind 104 ausländische Polizeibeamte im Einsatz. 48 von ihnen sind Türken. Bei Einsätzen, bei denen Jugendliche mit Migrationshintergrund involviert sind, wirkt die Polizistin Seda Karagoullari oft deeskalierend. Das Statistische Bundesamt hat erstmals 2006 die Größenordnung der „Menschen mit Migrationshintergrund“ ermittelt. Danach haben von den über 82 Millionen in Deutschland lebenden Menschen etwa 15 Millionen einen Migrationshintergrund. Das sind gut 18 Prozent der Gesamtbevölkerung. Unter ihnen sind neun Prozent Ausländer und knapp zehn Prozent deutsche Staatsangehörige. (Text: BRalpha)
Deutsche TV-PremiereDo. 22.01.2009BR-alpha
Sendetermine
Do. 23.08.2018
05:30–06:00
05:30–
Mi. 22.08.2018
19:30–20:00
19:30–
Mo. 18.12.2017
09:30–10:00
09:30–
Fr. 15.12.2017
19:00–19:30
19:00–
Mo. 02.01.2017
16:30–17:00
16:30–
Mo. 21.12.2015
06:30–07:00
06:30–
Fr. 18.12.2015
14:00–14:30
14:00–
Mo. 03.08.2015
09:30–10:00
09:30–
Fr. 31.07.2015
19:00–19:30
19:00–
Mo. 29.09.2014
09:30–10:00
09:30–
Fr. 26.09.2014
19:00–19:30
19:00–
Fr. 18.07.2014
06:50–07:20
06:50–
Mo. 16.12.2013
08:30–09:00
08:30–
Fr. 13.12.2013
14:00–14:30
14:00–
Fr. 13.12.2013
06:30–07:00
06:30–
Di. 27.08.2013
18:15–18:45
18:15–
Sa. 10.11.2012
21:30–22:00
21:30–
Fr. 15.07.2011
09:30–10:00
09:30–
Do. 14.07.2011
19:00–19:30
19:00–
Fr. 07.05.2010
09:30–10:00
09:30–
Do. 06.05.2010
19:00–19:30
19:00–
Do. 18.02.2010
09:30–10:00
09:30–
Mi. 17.02.2010
19:00–19:30
19:00–
Do. 30.04.2009
19:15–19:45
19:15–
Fr. 23.01.2009
09:30–10:00
09:30–
Do. 22.01.2009
19:15–19:45
19:15– NEU
Füge Welt in Bewegung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Welt in Bewegung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.