18.05.2023–09.06.2025
Do. 18.05.2023 Wie ist das mit dem Himmel?
16:50–17:00
16:50– So. 21.05.2023 Magazin, A 2023
16:55–17:00
16:55– So. 28.05.2023 „Hoffnung“ – Was glaubt Österreich?
16:55–17:00
16:55– Mo. 29.05.2023 „Glück“ – Was glaubt Österreich?
16:50–17:00
16:50– So. 04.06.2023 „Gerechtigkeit“- Was glaubt Österreich?
16:55–17:00
16:55– Do. 08.06.2023 „Gott“- Was glaubt Österreich?
16:50–17:00
16:50– So. 11.06.2023 „Gemeinschaft“ – Was glaubt Österreich?
16:55–17:00
16:55– So. 18.06.2023 Wie ist das mit der Vielfalt?
16:55–17:00
16:55– So. 25.06.2023 Die Sonderrolle von Fischen im Christentum
16:55–17:00
16:55– So. 02.07.2023 Die Quelle des Lebens
16:55–17:00
16:55– So. 09.07.2023 „Teilhard de Chardin und die Mystik der Evolution“
16:55–17:00
16:55– So. 16.07.2023 „Die Mystik der Dorothee Sölle“
16:55–17:00
16:55– So. 23.07.2023 „Wege zu Gott und mein Begriff von Mystik“
16:55–17:00
16:55– So. 30.07.2023 Magazin, A 2023
16:55–17:00
16:55– So. 06.08.2023 Hildegard von Bingen
16:55–17:00
16:55– So. 13.08.2023 Wie ist das mit der Ikonen-Malerei?
16:55–17:00
16:55– Di. 15.08.2023 Was hat Maria Himmelfahrt mit Kräutern zu tun
16:50–17:00
16:50– So. 20.08.2023 Wie ist das mit dem Glauben?
16:55–17:00
16:55– So. 27.08.2023 Unterwegs auf den Wegen der Schöfpung
16:55–17:00
16:55– So. 03.09.2023 „Wie ist das mit dem Glauben?“
16:55–17:00
16:55– So. 10.09.2023 „Wie ist das mit dem Kreuz in der Öffentlichkeit?“
16:55–17:00
16:55– So. 17.09.2023 „Was bedeutet es, lutherisch zu sein?
16:55–17:00
16:55– So. 24.09.2023 Was ist ein Kardinal?
16:55–17:00
16:55– So. 01.10.2023 Den Frieden und die Schöpfung preisen – Franz von Assisi
16:55–17:00
16:55– So. 08.10.2023 Gutes Leben mit Demenz
16:55–17:00
16:55– So. 15.10.2023 Warum es sich lohnt, sich trotzdem für den Frieden einzusetzen
16:50–17:00
16:50– So. 22.10.2023 Synodaler Prozess
16:55–17:00
16:55– So. 29.10.2023 Wie ist das mit dem Erbe der Reformation?
16:55–17:00
16:55– Mi. 01.11.2023 Das gemeinsame Buch „Erkenntnis“
16:55–17:00
16:55– So. 05.11.2023 Verschwörungen – Die Monita Secreta
16:55–17:00
16:55– So. 12.11.2023 Magazin, A 2023
16:55–17:00
16:55– So. 19.11.2023 Viktor Frankls „Trotzdem Ja zum Lebens sagen“
16:55–17:00
16:55– So. 26.11.2023 Was glauben syrisch-orthodoxe Christen?
16:55–17:00
16:55– So. 03.12.2023 Wie ist das mit dem Nikolaus?
16:55–17:00
16:55– Fr. 08.12.2023 Stichwort Mariä Empfängnis
16:55–17:00
16:55– So. 10.12.2023 Wie ist das mit Chanukka?
16:55–17:00
16:55– So. 17.12.2023 Stichwort Weihnachten
16:54–17:00
16:54– Mo. 25.12.2023 Stichwort Stern von Bethlehem
18:47–18:57
18:47– Di. 26.12.2023 Stichwort Märtyrer
18:45–18:57
18:45– 2024
Sa. 06.01.2024 Stichwort Heilige Drei Könige
16:55–17:00
16:55– So. 07.01.2024 Papst Gregor XIII. und der Kalender
16:54–17:00
16:54– So. 14.01.2024 „Wie ist das mit der Zuversicht?“
16:54–17:00
16:54– So. 21.01.2024 „Wie ist das mit dem Humor?“
16:53–17:00
16:53– So. 28.01.2024 Magazin, A 2024
16:53–17:00
16:53– So. 04.02.2024 Wie ist das mit den heiligen Narren?
16:54–17:00
16:54– So. 11.02.2024 „Was hat der Heilige Valentin mit Blumen zu tun?“
16:54–17:00
16:54– So. 18.02.2024 Ist weniger mehr?
16:53–17:00
16:53– So. 25.02.2024 Wie ist das mit der Toleranz?
16:54–17:00
16:54– So. 03.03.2024 Wie ist das mit dem Fastenlabyrinth?
16:53–17:00
16:53– So. 10.03.2024 Wie ist das mit der Frauensolidarität?
16:54–17:00
16:54– So. 17.03.2024 Wie ist das mit der Vergänglichkeit?
16:52–17:00
16:52– So. 24.03.2024 Wie ist das mit dem Kreuz?
16:53–17:00
16:53– So. 31.03.2024 Magazin, A 2024
11:49–11:55
11:49– So. 31.03.2024 Helene Lechner, evangelische Theologin, erläutert die Frage: „Wie ist das mit der Auferstehung?“
16:53–17:00
16:53– Mo. 01.04.2024 Wie ist das mit dem Neubeginn?
16:55–17:00
16:55– So. 07.04.2024 Wie ist das mit dem guten Leben?
16:54–17:00
16:54– So. 14.04.2024 Kant fragen – zur allgemeinen Moral
16:53–17:00
16:53– So. 21.04.2024 Kant fragen – Wie ist das mit Glauben und Wissen?
16:54–17:00
16:54– So. 28.04.2024 Kant fragen – Was kann ich wissen, tun und hoffen?
16:54–17:00
16:54– So. 05.05.2024 Wie ist das mit dem koptischen Osterfest?
16:54–17:00
16:54– Do. 09.05.2024 Wie ist das mit dem Himmel?
16:53–17:00
16:53– So. 12.05.2024 Liebe, Lust und Leidenschaft – Das Hohelied der Liebe
16:54–17:00
16:54– So. 19.05.2024 „Hildegard von Bingen“
16:53–17:00
16:53– Mo. 20.05.2024 „Die Fenster der Pfarrkirche in St. Johann am Walde“
16:52–17:00
16:52– So. 26.05.2024 Schwester Thekla, koptisch-orthodoxe Nonne spricht über: „Vom Tourismus ins Kloster“
16:54–17:00
16:54– Do. 30.05.2024 Wie ist das mit dem Glauben?
16:53–17:00
16:53– So. 02.06.2024 Wie ist das mit den Diakoninnen
16:53–17:00
16:53– So. 21.07.2024 Magazin, A 2024
16:53–16:55
16:53– So. 21.07.2024 Wie können Religionen Frieden stiften? Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster
16:55–17:00
16:55– So. 28.07.2024 Zwischen Frieden und Gewalt – Erklärungsversuche für die politische Ambivalenz von Religionen
16:54–17:00
16:54– So. 04.08.2024 Wie funktioniert der interreligiöse Dialog?
16:54–17:00
16:54– So. 11.08.2024 Gemeinsam gegen die Traurigkeit
16:54–17:00
16:54– Do. 15.08.2024 Was hat Maria Himmelfahrt mit Kräutern zu tun?
16:50–17:00
16:50– So. 18.08.2024 Wie ist das mit dem Träumen?
16:54–17:00
16:54– So. 25.08.2024 Vom schönen Wagnis, jemandem zu vertrauen
16:54–17:00
16:54– So. 01.09.2024 Was macht eine Äbtissin?
16:54–17:00
16:54– So. 08.09.2024 „Verschwörungen – Die Monita Secreta“
16:54–17:00
16:54– So. 15.09.2024 Gottlos glauben
16:54–18:57
16:54– So. 22.09.2024 Hilfe für die Seele in Katastrophenfällen
16:53–17:00
16:53– So. 06.10.2024 Wie ist das mit der Bewahrung der Schöpfung?
16:53–17:00
16:53– So. 13.10.2024 Warum ist es wichtig, auf die Seele zu achten?
16:53–17:00
16:53– So. 20.10.2024 Lernen von Menschen mit Fluchterfahrung
16:55–17:00
16:55– So. 27.10.2024 Gustavo Gutiérrez, Begründer der Befreiungstheologie, 1928–2024
16:55–17:00
16:55– Fr. 01.11.2024 Was bedeutet sterben in Würde?
16:55–17:00
16:55– So. 03.11.2024 Männernotruf: Hilfe in der Krise
16:54–17:00
16:54– So. 10.11.2024 Erinnern und Verantwortung
16:54–17:00
16:54– So. 17.11.2024 Wer war Hildegard Burjan?
16:53–17:00
16:53– So. 01.12.2024 Wie ist das mit dem Älterwerden?
16:54–17:00
16:54– So. 08.12.2024 Stichwort Mariä Empfängnis
16:54–17:00
16:54– So. 15.12.2024 Wie ist das mit der Caritas und dem Frieden?
16:54–17:00
16:54– So. 22.12.2024 Wie ist das mit dem Christbaum?
16:54–17:00
16:54– Mi. 25.12.2024 Wie ist das mit der Menschwerdung?
18:46–18:57
18:46– Do. 26.12.2024 An den Frieden glauben
18:45–18:57
18:45– So. 29.12.2024 Feiern in Zeiten der Krise
16:54–17:00
16:54– 2025
Sa. 04.01.2025 Gregor Schlierenzauer – Die Kunst zu fliegen und zu fallen
16:50–17:00
16:50– So. 05.01.2025 Auslöschung und Licht
16:51–17:00
16:51– Mo. 06.01.2025 Vertrauen finden durch Musik
16:53–16:59
16:53– So. 12.01.2025 „Gerechtigkeit“ – Was glaubt Österreich?
16:54–17:00
16:54– So. 26.01.2025 „Glück“ – Was glaubt Österreich?
16:55–17:00
16:55– So. 02.02.2025 Den kranken Menschen verstehen
16:54–17:00
16:54– So. 09.02.2025 Über die Verletzlichkeit des Menschen
16:54–17:00
16:54– So. 16.02.2025 Den kranken Menschen verstehen
16:54–17:00
16:54– So. 02.03.2025 Wie ist das mit dem Träumen?
16:54–17:00
16:54– So. 09.03.2025 Magazin Film von Johannes Kaup, A 2025
16:54–17:00
16:54– So. 16.03.2025 Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung
16:52–17:00
16:52– So. 23.03.2025 Was macht eine Äbtissin?
16:54–17:00
16:54– So. 30.03.2025 „Was bedeutet es, lutherisch zu sein?
16:54–17:00
16:54– So. 06.04.2025 Dietrich Bonhoeffer – Was von ihm bleibt
16:53–17:00
16:53– So. 13.04.2025 Magazin Film von Ursula Unterberger, A 2025
16:53–17:00
16:53– So. 20.04.2025 Was lässt mich hoffen?
16:54–17:00
16:54– Mo. 21.04.2025 Was lässt mich hoffen?
16:49–17:00
16:49– Di. 22.04.2025 Magazin, A 2025
12:35–12:45
12:35– So. 04.05.2025 Was braucht die Kirche jetzt?
16:53–17:00
16:53– So. 11.05.2025 Wünsche an den Papst. Was braucht Kirche jetzt?
16:53–17:00
16:53– So. 18.05.2025 Wie ist das mit der Unfehlbarkeit des Papstes?
16:54–17:00
16:54– So. 25.05.2025 Was geschah beim Konzil von Nicäa?
16:54–17:00
16:54– Do. 29.05.2025 Wie ist das mit dem Himmel?
16:50–17:00
16:50– So. 01.06.2025 Über das Streiten
16:54–17:00
16:54– So. 08.06.2025 Wie ist das mit dem Pfingstfest?
16:54–17:00
16:54– Mo. 09.06.2025 Wie ist das mit dem Hl. Geist?
16:53–17:00
16:53– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Sendetermine ab 2002 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Was ich glaube direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Was ich glaube und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
