Folge 1

  • 1. Die Mauer

    Folge 1 (45 Min.)
    Würde ich schießen? Wie weit gehen Gehorsam und Treue? In diesem Dilemma steckten tausende DDR-Grenzsoldaten, die tagein, tagaus verhindern sollten, dass Menschen in den Westen flohen – zur Not auch mit Waffengewalt. Manchmal machen ganz alltägliche Entscheidungen Geschichte. Ein junger Mann in der DDR, Anfang 20, will einen Studienplatz und leistet dafür Dienst als Grenzsoldat. Er hat große Träume, will etwas erreichen und arrangiert sich mit seinem Staat – immer in Angst, dass er im Namen des Sozialismus auf Flüchtende schießen muss.
    Solche Lebenswege entlang der deutsch-deutschen Grenze haben Geschichte geschrieben. Entscheidung zwischen Leben und Tod Der politische Wettstreit zwischen Ost und West wurde auf dramatische Weise auf die DDR-Grenzer verlagert, die ihr Land nach außen und nach innen verteidigten. „Was geht mich das an?“ begibt sich auf die Suche nach der Entscheidung zwischen Leben und Tod, zwischen System und Desertation – alles aus der Perspektive eines DDR-Grenzsoldaten, der versuchte, das Richtige zu
    tun.
    Schauspieler Pit Bukowski verkörpert den fiktiven Charakter eines Grenzsoldaten an der Berliner Mauer, der basierend auf historischen Dokumenten wie Tagebüchern, Biografien und Akten entwickelt wurde. Der fiktive Grenzer erzählt von Entscheidungen, die sein Leben verändert haben. Brücke vom Damals ins Jetzt Die Sendereihe „Was geht mich das an?“ schlägt die Brücke vom Damals ins Jetzt, von historischen Lebenswegen und Ereignissen zu den Zuschauern von heute, die sich fragen: Wie würde ich heute handeln? Hätte die Geschichte auch anders verlaufen können? Neuer Film-Look Und das sieht anders aus, als man es von Geschichtsdokumentationen gewohnt ist.
    Die Schauspielszenen treten in Dialog mit beeindruckendem Archivmaterial, das die Ereignisse der Zeit aufleben lässt und das die Musik von Elektro-Produzent Occupanther emotional in die Jetztzeit holt. Die Erzählung wird ergänzt durch Interviews mit den Wissenschaftlern Marion Detjen und Gerhard Sälter sowie Musiker Thomas Hübner alias Clueso, der in Erfurt aufgewachsen ist. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.2016 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 15.08.2021
02:35–03:05
02:35–
Sa. 14.08.2021
21:32–22:02
21:32–
Mo. 26.07.2021
07:25–07:55
07:25–
Do. 22.07.2021
14:15–15:00
14:15–
Mi. 21.07.2021
21:45–22:30
21:45–
Mo. 09.11.2020
07:35–08:05
07:35–
Do. 01.10.2020
00:35–01:20
00:35–
Sa. 26.09.2020
07:15–07:45
07:15–
Mo. 18.11.2019
07:20–07:50
07:20–
Sa. 09.11.2019
06:00–06:30
06:00–
Fr. 11.10.2019
07:50–08:25
07:50–
Fr. 04.10.2019
07:50–08:20
07:50–
Do. 18.07.2019
07:20–07:50
07:20–
Mo. 06.08.2018
06:35–07:05
06:35–
Di. 12.12.2017
07:00–07:30
07:00–
Mo. 02.10.2017
06:10–06:40
06:10–
Mo. 10.04.2017
10:50–11:20
10:50–
Sa. 18.02.2017
10:45–11:30
10:45–
Di. 14.02.2017
08:45–09:30
08:45–
Di. 14.02.2017
04:45–05:30
04:45–
Mo. 13.02.2017
14:00–14:45
14:00–
Do. 19.01.2017
23:15–00:00
23:15–
Sa. 14.01.2017
11:00–11:30
11:00–
Mi. 05.10.2016
22:55–23:40
22:55–
NEU
Füge Was geht mich das an? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was geht mich das an? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App