Folge 114

  • Ist Europa christlich?

    Folge 114 (28 Min.)
    Die Geschichte der Staaten Europas wurde von den christlichen Religionen stark geprägt. Einige Nationalstaaten festigten sich durch den Religionsbezug, so Frankreich mit dem Konzept des Herrschers von Gottes Gnaden oder Deutschland mit dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Auch im Bildungswesen der europäischen Gesellschaften waren Vertreter der Kirche lange sehr einflussreich. Als Robert Schuman, Konrad Adenauer und Alcide De Gasperi, die allesamt christlich geprägten Gründerväter Europas, nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten europäischen Vereinbarungen ausarbeiteten, bezogen sie sich jedoch in keiner Weise auf ein religiöses Erbe oder Fundament.
    Erst seit Anfang der 2000er Jahre kocht bei jedem großen Vertragswerk (EU-Grundrechtecharta 2000, Europäische Verfassung 2004, Vertrag von Lissabon 2009) die Diskussion über die christlichen Wurzeln Europas hoch und lässt christliche Lobbys und überzeugte Laizisten aneinandergeraten. Warum spielen die christlichen Wurzeln eine zunehmend wichtige Rolle? Aus Angst vor dem Einfluss der Religion auf die
    Politik? Oder davor, dass sie gegen andere Gemeinschaften, insbesondere Muslime, und multikulturelle Modelle instrumentalisiert wird? „Vox Pop“ recherchiert in Griechenland, wo die orthodoxe Kirche nach wie vor großen Einfluss auf Gesellschaft und Politik hat.
    Religionsvertreter weihen Schulen ein und feiern die Siege von Sportmannschaften. Keine Sitzung des griechischen Parlaments beginnt ohne Segnung. Popen und Bischöfe sind bis in die höchsten Sphären des Staatsapparates überall anzutreffen.
    Interview der Woche: Jean-Louis Schlegel, Philosoph und Religionssoziologe Vox Report: Jede Woche beleuchtet ein „Vox Pop“-Korrespondent ein weiteres aktuelles Thema aus Europa. Diese Woche geht es um Italien, wo Grundstücke, die vormals Mafiosi gehörten, konfisziert und für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt werden – allerdings nicht ohne Widerstand und Druck. Und wie immer berichten „Vox Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche. Wie wichtig ist die Religion den Bürgern der verschiedenen europäischen Länder? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.04.2017 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 25.04.2017
06:15–06:40
06:15–
Sa. 22.04.2017
10:55–11:30
10:55–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vox Pop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App