Unser Essen der Zukunft Folge 5: Welternährung und Verantwortung
Folge 5
5. Welternährung und Verantwortung
Folge 5
Hungrig einkaufen gehen ist angeblich eine ganz dumme Idee. Man kauft zu viel und das falsche. Die Erfahrung macht auch der Schmidt Max nach einem Snack-Bummel über den Münchner Viktualienmarkt. Aber Hunger ist für 900 Millionen Menschen weltweit quälender Alltag. Wie wird das erst, wenn die Weltbevölkerung im Jahr 2050 wirklich 10 Milliarden sein wird? Kann uns das Essen der Zukunft alle satt
machen? Wir machen uns auf die Suche nach Lösungen: Schmeckt ein Hauptgericht, das hauptsächlich aus Heuschrecken besteht? Gibt es dann noch Mais, der ohne Gentechnik auskommt? Und ist Landwirtschaft, die Land braucht, ein Auslaufmodell? Satt werden – gut statt gruslig, das wünschen sich Drei-Sterne-Koch Juan Amador und der Schmidt Max auch in Zukunft für uns alle. (Text: ARD-alpha)