F 2004 (En croisière sur le Queen Mary 2)
- Doku-Soap
- Reise
Füge Traumschiff „Queen Mary 2“ kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Traumschiff „Queen Mary 2“ und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Am 12. Januar 2004 trat die Queen Mary 2 in Southampton in Großbritannien ihre Jungfernfahrt nach Florida an, mit 2.800 Passagieren und 1.300 Besatzungsmitgliedern an Bord. Auf einigen Fahrtabschnitten begleitet die Doku-Soap die Queen Mary 2 und eine Reihe derer, die sich für die aufregenden ersten Fahrten auf dem Luxusliner eingeschifft haben, von der Woche vor dem Stapellauf bis zur Drei-Kontinente-Kreuzfahrt einige Monate später. (Text: arte)
Cast & Crew
Dies & das
Der Bau des größten Passagierschiffes aller Zeiten begann am 16. Januar 2002 auf der Schiffswerft „Chantiers de l’Atlantique“ im westfranzösischen Saint-Nazaire. Zwei Jahre und 780 Millionen Dollar waren nötig, um diesen Mammut der Meere fertig zu stellen: Mit 150.000 Bruttoregistertonnen ist die Queen Mary 2 doppelt so groß wie die Queen Elizabeth 2, ihre Vorgängerin auf der Nordatlantikroute. In Auftrag gegeben wurde der Ozeanriese von der traditionsreichen britischen Reederei Cunard, deren Schiffe schon seit 1840 zwischen Europa und Nordamerika verkehren. Cunard, heute eine Tochtergesellschaft der amerikanischen Carnival Corporation, ist weltweit die letzte Reederei, die diese Strecke noch betreibt. Die lange defizitäre Verbindung ist wieder attraktiv geworden, und in den 90er Jahren hatte die 1969 vom Stapel gelaufene Queen Elizabeth 2 den gleichen Zulauf wie ihre Vorgänger in der Glanzzeit zwischen den beiden Weltkriegen. Dabei hatte man geglaubt, dass die Queen Elizabeth wohl das letzte Schiff sein würde, das Passagiere über den Atlantik befördert. Doch am 8. Juni 1996 verkündete Carnival-Präsident Micky Arison, sein Unternehmen wolle die Queen Elizabeth 2 auf der Atlantikstrecke von Southampton nach New York ablösen und einen neuen Ozeanliner nie da gewesenen Ausmaßes entwickeln. Kreuzfahrtschiffe wie die Queen Mary gleichen Städten, die mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 Knoten die Meere durchpflügen. Genau wie Städte haben sie einen Bürgermeister, Beigeordnete, Stadträte, Wartungspersonal, Abteilungen für das Gastgewerbe, eine Kulturabteilung, Geschäfte, eine Kinderkrippe, Schulen, ein Bauamt, eine Stadtreinigung und sogar ein Amt für Wasserwirtschaft. Ab dem Frühjahr 2003 stand Cunard vor der Aufgabe, diese neue Stadt zu besiedeln.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Traumschiff „Queen Mary 2“ online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail