Der Film gibt Einblick in die Formen des Zusammenlebens am Beispiel eines Bienenstaates. Außerdem zeigt er die Organisation des Bienenstaates, den Aktivitätsrhythmus der Bienen im Jahresablauf, die Frühjahrstracht und Larvenaufzucht, neue Königinnen, Schwarmbildung und Drohnenschlacht, das Vorrätesammeln für den Winter und die
Traubenbildung im Bienenstock als Überorganismus zum Überleben. Die Sprache der Bienen wird interpretiert hinsichtlich ihrer Aussagen über Art und Menge der Nahrung, Richtung und Entfernung der Nahrungsquelle. Veranschaulicht wird auch die Tanzsprache mit den verschiedenen Tanzfiguren. (Text: Bayerisches Fernsehen)