bisher 22 Folgen, Folge 1–22
1. Wie Metallica überlebt
Folge 1 (3 Min.)Metallica steht seit über 40 Jahren auf der Bühne und ist noch lange nicht aus der Mode. Sollte Thrash die Quelle ewiger Jugend sein? Alles scheint darauf hinzudeuten … TAPE nimmt das große Comeback der Band zum Anlass, das Erfolgsrezept der kalifornischen Rock-Legende zu entschlüsseln. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.06.2024 YouTube 2. Queen bringen Gay-Kultur in die Wohnzimmer
Folge 2 (3 Min.)Unter ihrem schillernden Leader Freddie Mercury brachten die Briten die Queer-Kultur in die Wohnzimmer der ganzen Welt. Und das in einer Zeit, in der Homosexualität noch stark tabuisiert wurde und es für Männer alles andere als selbstverständlich war, sich in Frauenkleidern oder Gay-Lederklamotten in der Öffentlichkeit zu zeigen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.06.2024 YouTube 3. Snoop Doggs „Doggystyle“’: Geniestreich des Marketings
Folge 3 (3 Min.)Wie wurde Snoop Dogg vom Staatsfeind Nr. 1 zum beliebtesten Rapper der USA? TAPE spult zurück und blickt auf das Leben des Selbstvermarktungsgenies.
Snoop Dogg ist mit allen Wassern gewaschen: 2001 stürmte der Rapper die Pornoindustrie mit „Snoop Dogg’s Doggystyle“. Auf diesem Erfolg aufbauend erschuf er ein regelrechtes Snoop-Dogg-Imperium. Von Auseinandersetzungen mit der Justiz über christlichen Hip-Hop bis zum Stern auf dem Hollywood Boulevard: TAPE erzählt euch alles über den vielgesichtigen Rapper! (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 25.07.2024 YouTube 4. Rihannas „Umbrella“: Die Story hinter dem Megahit
Folge 4 (4 Min.)Des einen Leid, des anderen Freud … Bestes Beispiel: die Geschichte von „Umbrella“, dem Hit, mit dem Rihanna der Durchbruch gelang.
2007. Der Producer The Dream schreibt den Song „Umbrella“ und setzt große Hoffnungen in die Demoaufnahme, die er direkt an das Management von Britney Spears schickt, dem größten Popstar der damaligen Zeit. Die kann „Umbrella“ aber nicht leiden, und so dreht das gute Stück diverse Runden durch die Vorzimmer der Plattenfirmen, bis es schließlich bei einer Nachwuchssängerin landet, die bis dahin niemand auf dem Zettel hat: Robyn „Rihanna“ Fenty.
Der Rest ist Geschichte: „Umbrella“ wird zum Megahit, der sich 10 Millionen Mal verkauft und Rihanna ganz nach oben katapultiert. Gleichzeitig beginnt für Britney der allmähliche Abstieg von den Gipfeln der Charts in die Abgründe der Klatschpresse …
So stellt sich die Frage: Wie machte sich Rihanna eine Fehlentscheidung von Britney Spears zunutze, um ihr den Rang abzulaufen? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 26.07.2024 YouTube 5. Sting: Popstar und Aktivist
Folge 5 (3 Min.)Er ist engagiert, selbstbewusst, altruistisch und optimistisch … Ob solo oder als Mitglied von The Police: Stets war es Sting ein Anliegen, Bewusstsein zu schaffen. Sein Kampf für eine bessere Zukunft – weit entfernt von der Punk-Ideologie der damaligen Zeit – machte den Briten zum weltweiten Liebling der Popmusik. Zurückspulen, bitte! (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 01.08.2024 YouTube 6. R. Kelly: Millionen Streams trotz Missbrauchsvorwürfen
Folge 6 (3 Min.)Die Dokumentation „Surviving R. Kelly“ löste in der Tat eine Welle der Empörung aus. Allerdings hatten die Enthüllungen über die pädophilen Neigungen des R’n’B-Stars zwei gegenläufige Konsequenzen: Abscheu einerseits, aber andererseits auch einen Anstieg der Zugriffe auf seine Songs.
Deshalb drängt sich nun die Frage auf, ob das Anhören von R. Kelly noch politisch korrekt ist. TAPE hat sich damit auseinandergesetzt.
👉Ergänzung: Der Beitrag stammt aus dem Jahr 2018. R. Kelly wurde 2022 in allen Anklagepunkten für schuldig befunden und zu 30 Jahren Haft verurteilt. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 08.08.2024 YouTube 7. Prince: Namensänderungen, Rechtsstreits und Provokation
Folge 7 (4 Min.)Nach dem Tod von Prince, einem Genie der Popmusik, bleibt von ihm vor allem eins im kollektiven Gedächtnis – seine Manie als Kontrollfreak. Vom Künstlernamen über seine Produktionen bis hin zu den Choreographien für seine Clips wollte er einfach alles selbst bestimmen.
Von Komposition und Arrangement seiner Stücke ganz zu schweigen. Einer seiner ersten Coups in dieser Hinsicht war, dass er zu Beginn seiner Karriere alle Angebote von Plattenfirmen ablehnte, da diese ihn seine Alben nicht selber produzieren ließen. Recht hatte er! Denn sein Umgang mit Ton- und Produktionstechnik stellte sich als revolutionär heraus.
Seine turbulenten Beziehungen zu den Labeln besserten sich im Laufe der Zeit kaum. Als er sich entschied, fortan das unaussprechbare Love Symbol als Künstlernamen zu tragen, brach zwischen ihm und Warner offener Krieg aus. Fortan war sein Verhältnis zur berühmten Plattenfirma mehr als frostig und das Idol trug bei seinen Auftritten regelmäßig den Schriftzug „slave“ im Gesicht. Da kommt Stimmung auf!
Wenn man darüber hinaus noch bedenkt, dass er dem Internet äußerst skeptisch gegenüberstand und vielmehr das Image eines abweisenden, androgynen Bad Boys als das eines massentauglichen Popstars hatte, wundert man sich fast, wie Prince über einen Insiderkreis hinaus bekannt werden konnte. Doch Unnachgiebigkeit und Durchhaltewille des Cincinnati Kids haben sich schlussendlich ausgezahlt. Im Laufe der Zeit ist er in die Riege der Weltstars unter den Popmusikern aufgestiegen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 10.08.2024 YouTube 8. Elton John: Von Party und Eskapaden zum Adelstitel
Folge 8 (3 Min.)Elton John muss seine Lebensgeschichte wohl noch einmal überdenken. Tatsächlich ist es bestimmt nicht einfach, „Sir“ genannt zu werden, wenn man jahrzehntelang eher mit Eskapaden und Provokationen geglänzt hat. Wie war das mit dem kurzen Gedächtnis?
Ob in der Weihnachtswerbung von John Lewis & Partners oder im Film „Rocketman“: Elton John scheint die Trash-Phasen seiner Karriere und seines Privatlebens gerne zu vergessen. Zum Glück gibt es TAPE, um den Elton John, wie er vor seiner Adeligung war, wiederaufleben zu lassen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.08.2024 YouTube 9. Madonna verärgert den Vatikan mit ihrer satanischen Show
Folge 9 (3 Min.)Stellt Madonna eine größere Gefahr für die Christenheit dar als jede noch so gottlose Heavy-Metal-Band? Das zumindest scheint die Überzeugung von Papst Johannes Paul II. gewesen zu sein. Und dabei haben die Queen of Pop und der ehrwürdige Pontifex mehr gemeinsam, als man vielleicht vermuten könnte … TAPE deckt auf. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 16.08.2024 YouTube 10. Tupac: Schutzpatron der Outsider?
Folge 10 (4 Min.)Wie wurde Tupac Shakur vom Gangsta-King zum Märtyrer der Unterschicht? TAPE berichtet.
17. Oktober 2022: Karim Benzema erhält den Ballon d’Or, die wichtigste individuelle Auszeichnung in der Fußballwelt. Der Junge aus der Banlieue von Lyon trägt ein extra für die Preisverleihung angefertigtes Outfit: Es ist die exakte Kopie eines Anzugs, der 25 Jahre zuvor vom Rapper Tupac Shakur getragen wurde.
Diese stilistische Hommage hat eine lange Tradition: Vom Boxer Mike Tyson über den Fußballer und Aktivisten Colin Kaepernick bis zum Rapper The Game und den Basketballspieler Allen Iverson – zahlreiche Selfmademen aus Sport und Unterhaltung, die aus den Ghettos der USA und anderen Ländern aufstiegen, haben dem Gangsta-Rapper ihre Ehre erwiesen.
Frage: Wie wurde Tupac Shakur zum Schutzpatron der Outsider? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.08.2024 YouTube 11. Miley Cyrus: Eine Jugendsünde wird zum Befreiungsschlag
Folge 11 (4 Min.)Ein geleaktes Video reichte aus, um Miley Cyrus’ Image als braves Mädchen zu zerstören … TAPE beleuchtet jenen schicksalhaften Tag, der zu einem Wendepunkt in ihrer Karriere wurde.
13. Dezember 2021. Wie jedes Jahr erinnert Miley Cyrus auf Instagram an den Tag, an dem ein Video von ihr beim Bong-Rauchen geleakt wurde.
Als das Video 2010 viral ging, war allerdings niemand in Feierlaune: Die Heldin der Fernsehserie Hannah Montana, der erfolgreichsten Sitcom aus dem Hause Disney, mit einer Bong in der Hand – das ist in etwa so, als würde man Schneewittchen beim Dealen mit Kokain erwischen. Eine wirtschaftliche Katastrophe für den Disney Channel, dessen Hoffnung auf Milliardengewinne in Rauch aufging, und eine herbe Enttäuschung für Kinder in aller Welt, die ihr Vorbild plötzlich in ganz neuem Licht sahen.
Daher die Frage: Warum feiert MILEY CYRUS den Tag, der sie fast ihre Karriere gekostet hätte? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 31.08.2024 YouTube 12. The Beatles: Das Geheimnis hinter dem Sergeant Pepper Cover
Folge 12 (3 Min.)John Cage, Karlheinz Stockhausen und die Beatles auf einer Stufe? Das war der Anspruch der Fab Four, als sie mit den Aufnahmen für Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band begannen. Das heute legendäre Album durchbrach die Grenzen zwischen E- und U-Musik. TAPE spult zurück und geht der Geschichte des Werks mit dem rätselhaften Cover auf den Grund. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 07.09.2024 YouTube 13. The Offspring
Folge 13 (3 Min.)Kaum zu glauben, aber wahr: Dexter Holland, der Bandleader von The Offspring, hat einen Doktortitel in Molekularbiologie. Ein Grund für TAPE, sich die Frage zu stellen: Sind Punks als Wissenschaftler wirklich so ungewöhnlich?
Im kollektiven Bewusstsein gelten The Offspring als nette Partypunks. Falsch! Unter den blondgefärbten Haarstacheln von Dexter Holland verbergen sich unzählige quicklebendige graue Zellen. Und er ist nicht der Einzige, für den Pogo kein Widerspruch zu einer akademischen Ausbildung ist. Von Milo Aukerman und The Descendents bis Greg Graffin von Bad Religion gibt es zahlreiche Beispiele für Doktorpunks. Die Erklärung für dieses seltsame Phänomen? Punks und Wissenschaftler haben dasselbe Ziel: Sie hinterfragen die Gesetze, die die Welt regieren. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 11.10.2024 YouTube 14. Red Hot Chili Peppers
Folge 14 (4 Min.)TAPE setzt sich diesmal mit der besonderen Beziehung zwischen den Red Hot Chilli Peppers und John Frusciante auseinander. Die Zutaten: Hassliebe, Genie und Rock’n’Roll-Krise.
Am 15. Dezember 2019 wurden die Fans der Kultband Red Hot Chili Peppers hysterisch: Die kalifornischen Funk-Rocker kündigten soeben auf Instagram den Wiedereinstieg von Gitarrist John Frusciante an.
Dabei hatten die „Chilis“ und Frusciante eher eine Art toxischer Beziehung. Der 1989 dazugestoßene Gitarrist verließ die Band ein erstes Mal 1992. 1998 kam er wieder zurück – und stieg 2009 ein zweites Mal aus. Ganze zehn Jahre später wird sein Wiedereinstieg gefeiert, als ob nie etwas passiert wäre.
Frage also: Warum lassen die Red Hot Chili Peppers ihrem Gitarristen John Frusciante alles durchgehen? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 20.12.2024 YouTube 15. Shakira
Folge 15 (4 Min.)Shakira spult ihre eigene Geschichte zurück: die des kolumbianischen Sternchens, das dank eines phänomenalen Umstylings zur weltweiten Pop-Ikone wurde.
1999. Das dunkelhaarige Mädchen rechts im Bild ist Shakira. Na ja, fast. Die Kolumbianerin befindet sich in den Sony-Studios mitten in einem Re-Branding, dank dem aus der jungen Lokal-Berühmtheit Shakira Isabel Mebarak Ripoll das globale Pop-Phänomen Shakira werden soll. Sie lernt Englisch, um wie Christina Aguilera zu klingen, erhält einen Blondschopf à la Britney Spears und rüstet ihre Garderobe auf, um auszusehen wie Madonna.
Das Schlimmste daran: es funktioniert! Die aus dem Album Laundry Service ausgekoppelte Single „Whenever Wherever“ verkaufte sich weltweit über 8,5 Millionen Mal, und das Album selbst überschritt die 20-Millionen-Marke – ein absoluter Rekord für eine kolumbianische Künstlerin.
Frage: Warum musste sich Shakira als Amerikanerin verkleiden, um die Welt zu erobern? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.01.2025 YouTube 16. Kendrick Lamar
Folge 16 (4 Min.)Manche Rapper haben ein großes Herz. Kendrick Lamar zum Beispiel. TAPE klärt auf!
Links im Bild ist G Weed zu sehen, ein prominentes Mitglied der Straßengang The Bloods. Das rechts ist Jigga von ihren Rivalen, den Crips. Eigentlich müssten sie aufeinander schießen, doch sie sitzen gemütlich auf dem Sofa und plaudern – weil Kendrick Lamar ein Treffen zwischen den beiden angeleiert hat, damit das Kriegsbeil in seinem Viertel begraben wird.
Schluss mit den üblichen Rapper-Klischees irgendwo zwischen Stripclub und Gefängnis: Kendrick hat den Gutmenschen in sich entdeckt. Ob er Schreibkurse in Schulen gibt, Schecks für seine ehemalige High School ausstellt oder Freiwillige anwirbt, um Jugendlichen in sozialen Brennpunkten zu helfen – das Wunderkind aus Compton verbringt seine Zeit damit, Gutes zu tun.
So stellt sich die Frage: Hat Kendrick Lamar eher Tupac oder Abbé Pierre zum Vorbild? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 08.02.2025 YouTube 17. Ed Sheeran
Folge 17 (4 Min.)Haters gonna hate – auch wenn es sich um Superstars dreht. TAPE erklärt, mit welchem Trick es Ed Sheeran gelungen ist, die Schmäh- und Hasskommentare im Internet zum Geheimnis seines Erfolgs umzumünzen.
Im Januar 2013 wurde Ed Sheeran vom Magazin GQ zum „schlechtest angezogenen Mann der Welt“ gekürt. Zugegeben: Mit seiner Sturmfrisur und dem ewigen Teenie-Outfit ist der Brite nicht gerade eine Mode-Ikone.
Doch Ed Sheeran hat seither vier Grammys abgesahnt, 27 Milliarden Views auf YouTube eingesammelt und sogar Queen Elisabeth II. das Händchen geschüttelt – und das alles in durchlöcherten Jeans.
So stellt sich die Frage: Wie eroberte der „schlechtest angezogene Mann der Welt“ ein weltweites Publikum? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere So. 02.03.2025 YouTube 18. Harry Styles
Folge 18 (4 Min.)Von Kurt Cobain bis David Bowie – Musiker die Kleider tragen, sind nichts Neues. Warum also gibt es einen Aufschrei, wenn sich Harry Styles in einem Rüschengewand blicken lässt? TAPE hat eine Antwort …
Im Dezember 2020 kam es zu einer kleinen Revolution: Mit Harry Styles war erstmals ein Mann alleine auf dem Cover des Modemagazins Vogue zu sehen. Mehr noch: Das ehemalige Mitglied der Ex-Boygroup One Direction trägt auf dem Foto ein Kleid!
Konservative US-amerikanische Promis wie Candace Owens und Ben Shapiro waren empört. Sie sahen das Cover als Teil eines großen Komplotts, um den traditionell „harten“ Mann zu verweiblichen – oder sogar noch schlimmer …
Es stellt sich die Frage: Wie hat es Harry Styles geschafft, mit einem einfachen Rüschenkleid für so viel Wirbel zu sorgen? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 10.03.2025 YouTube 19. David Bowie
Folge 19 (4 Min.)David Bowie: 49 Karrierejahre, 23 Alben, 140 Millionen verkaufte Exemplare, aber auch und vor allem eine von Meisterhand geführte Karriere, in der jede Etappe mit der darauffolgenden verbunden war. „Tape“ erzählt euch mehr über die Karriere dieses musikalischen Ufos. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere So. 16.03.2025 YouTube 20. Doja Cat
Folge 20 (4 Min.)Ob TikTok oder Instagram: Die sozialen Netzwerke haben einen riesigen Einfluss auf die Musikindustrie. Eine der dort aktiven Künstlerinnen weiß besonders gut, wie man einen Hype erzeugt: Doja Cat.
Wir schreiben den 9. August 2018. Um ihre Fans bei einem Instagram-Livestream zum Lachen zu bringen, verkleidet sich der angehende Popstar DOJA CAT … als Kuh. Ihre Follower schlagen ihr vor, daraus einen Song zu machen. Das lässt sich die Rapperin nicht zweimal sagen und veröffentlicht am nächsten Tag den Clip zu „MOOO!“ – mit pixeligen Hentai-Schnipseln, Pommes in der Nase und natürlich jeder Menge Muh.
Ein klarer Fall von Shitposting – ein Internet-Trend, bei dem es um die Verbreitung billiger, bizarrer oder provokativer Inhalte geht, um mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Klicks zu generieren. Und es funktioniert! Ganz ohne Muh … äh … Mühe ging die Karriere der Frau aus Los Angeles durch die Decke. Respekt, aber nicht wirklich ein Meilenstein der Musikgeschichte. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 22.03.2025 YouTube 21. Lady Gaga
Folge 21 (3 Min.)Anlässlich der überraschenden Veröffentlichung des Albums Harlequin und ihrer Aufsehen erregenden PR-Aktion im Louvre, schauen Sie sich diese Ausgabe von TAPE an, die Lady Gaga gewidmet ist – aka der Königin des Marketings und der Botschafterin aller Freaks!
Sie singt „I want to smell like a slut“, trifft den Dalai Lama, präsentiert sich mal im S/M-Outfit, mal im Chanel-Kostüm – mit ihren Extremen verkörpert Lady Gaga den Widerspruch schlechthin. Ablesen lässt sich aus alldem jedoch eines: der Wille, die Stimme der Außenseiter zu sein.
Ihre Freakshow ist kalkulierte Irritation und PR. Allerdings ist Lady Gaga kein aalglatter Popstar made in USA, sondern ein Paradiesvogel. Mit ihrem bunten, zuweilen befremdlichen Look schuf sie sich ein Markenzeichen, das sie zur Hoffnungsträgerin aller Freaks der Welt werden ließ. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere So. 23.03.2025 YouTube 22. Frank Ocean
Folge 22 (3 Min.)TAPE über die Karriere und den politischen Aktivismus von Frank Ocean, der sich als einer der ersten Hip-Hop-Künstler outete.
Am 13. Juni 2016 wurden im Gay-Club Pulse in Florida 49 Menschen getötet. Das homophobe Massaker erschütterte die USA. In einem Post auf Tumblr gedachte Frank Ocean der Todesopfer und mahnte, den Kampf weiterzuführen. Damit unterstrich er einmal mehr das politische Bekenntnis seines Outings von 2012.
Zu Beginn der 2010er Jahre gehörte Frank Ocean als Mitglied von Tyler the Creators Crew Odd Future zu den gehyptesten Newcomern des kalifornischen Independent-Hip-Hop. Nach der Veröffentlichung seines ersten Mixtapes schrieb er für John Legend und Beyoncé und arbeitete mit Jay-Z und Kanye West zusammen. Sein Outing war eine kleine Revolution in einem Musikgenre, in dem Queerness vor allem in ultrahomophoben Punchlines zum Ausdruck kam.
Mit seinem Outing bereitete Frank Ocean einer queeren Hip-Hop-Generation den Weg und sorgte für eine Weiterentwicklung von Männlichkeitsbildern im Rap. TAPE spult zurück und blickt auf die Rolle dieses Pioniers. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 29.03.2025 YouTube
Füge TAPE kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu TAPE und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn TAPE online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail